Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 14 (1886)

3023 
‚Sichtweite der Schifispositionslaternen. 
der Linse absorbirten Lichtes bestimmt, und gefunden, dafs rothe Linsen von 
der gewöhnlichen Form und Glasdicke der für Positionslaternen benutzten 
60—80 %, grüne Linsen 90—95 % Licht absorbiren. Durch zahlreiche Ver- 
suche bezüglich der Sichtbarkeit von Laternen bestimmter Lichtintensität in 
den vorgeschriebenen Entfernungen ergab sich für die rothen Laternen, dafs 
dieselben bei klarer Luft auf 2 Sm Entfernung noch ganz gut sichtbar sind, 
wenn sie mindestens 3,7 bis 4 Normalkerzen Lichtintensität besitzen; dafs da- 
gegen grüne Laternen unter gleichen Umständen aus dieser Distanz gut sichtbar 
sind, wenn sie Licht von nur 0,7 bis 0,9 Kerzen Intensität entsenden. Wenn 
eine Laterne an irgend einer Stelle Licht von geringerer Intensität, als oben 
angegeben, entsendet, so wird sie auch bei klarer Luft auf die durch inter- 
nationale Vorschrift normirte Minimaldistanz von 2 Sm nicht sichtbar sein. 
Zur Ermittelung von empirischen Formeln über die Sichtweite der ver- 
schiedenen Laternen nimmt Herr Burstyn an, daß die Menge des von der 
Luft absorbirten Lichtes im einfachen Verhältnifs mit der Distanz zunimmt, im 
Uebrigen natürlich die Wahrnehmbarkeit eines Lichtes von der Zahl der Licht- 
strahlen abhängt, welche in das Auge gelangen, und diese der Intensität des 
Lichtes direkt, und dem Quadrate der Entfernung umgekehrt proportional 
sei. Ist € die Lichtintensität der Quelle, d die Distanz und z die Zahl der 
ins Auge gelangenden Strahlen, so ist z = TB’ wenn & eine von der Größe 
der Absorption abhängige Konstante bedeutet. Durch eine grofßse Anzahl 
praktischer Versuche wurden folgende empirische Formeln zur Berechnung der 
Sichtweiten von Laternen ermittelt, die sich gut bewährt haben sollen. Ist 
d (Distanz) in Seemeilen ausgedrückt, die Intensität £ in Normalkerzen, so ist 
s 
d = 0,98V%i für grünes Licht, 
d 
3 
— 06 Vi für rothes Licht, 
8 
d=—= 1,2 V£ für weißes Licht. 
Mittelst dieser Formeln wurden folgende Tabellen berechnet, aus denen 
sich die Sichtweite von grünen und rothen Laternen direkt entnehmen läfst, 
Erüne Laternen. 
Lichtstärke 
Normalkerzen 
3 
AA 
Al 
AB 
7 
3 
9 
'q 
Sichtbarkeit 
Am 
1,0) 
1,25 
1 ‚44 
1,59 
14 
Le 
1,91 
2,00 
2,08 
D15 
Lichtstärke 
Normalkerzen 
. „X 
19 
20 
Sichtbarkeit 
DE 
2,22 
2,29 
2,35 
2,41 
2,47 
2,52 
2,57 
2,62 
2,67 
OO 71
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.