Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 14 (1886)

Tomil-Bai, Yap, Carolinen, — Neu-Hebriden. 
1x 
1 
Bemerkungen über die Tomil-Bai; Yap, Carolinen, 
S. M. 8. „Cneisenau“, Kommandant Kapt. z, See Valois, hat die 3,6 m- 
Untiefe, welche vor der Hafeneinfahrt in die Tomil-Bucht, 5 Kablle. 0148 vom 
Entrance Rock liegen 80, trotz zweimaligen Absuchens mit dem Kutter nicht 
finden können, Dagegen liegt nach dem Berichte des Schiffskommandos eine 
Untiefe ganz dicht an dem die Einfahrt östlich begrenzenden Riffe.!) Der 
Entrance Rock ist der einzige von allen Felsen auf dem Riffe, welcher bei 
Hochwasser sichtbar bleibt. Derselbe ist uugefähr 4m hoch, bleibt 2m über 
Hochwasser, sieht grau aus und hat die Form eines schiefen Kegels, Das Fahr- 
wasser markirt sich bei richtigem Stande der Sonne sehr gut, so daß die 
„Gneisenau“ ohne grofse Schwierigkeiten auf den Ankerplatz, nahe der Faktorei 
Rul gelangte, Bei bezogenem Himmel oder der Sonne von vorn markirt sich 
das Fahrwasser fast gar nicht. Die in demselben angegebenen Tiefen sind im 
Allgemeinen richtig, falsch dagegen liegen sämmtliche Landobjekte, und der 
Theil des Riffes zwischen Rul und Mellrot ist ungefähr um das Dreifache zu 
yrofs angegeben. Es befindet sich daselbst ein Bassin, iu dem große Schiffe 
bequem schwingen können, Der Theil des Hafens zwischen Engnotch und Rul, 
in welchem S, M. 8. „Gneisenau“ ankerte, ist zu breit angegebon, da, um frei 
zu schwingen, von 100m Kette, mit denen geankert wurde, 25m eingehievt 
werden mulsten, zo dafs das Schiff mit 75m Kette gerade frei schwang. Die 
hier befindlichen Spanischen Schiffe haben den Hafen von Yap vermessen und 
im inneren Hafen die Riffe mit Baken, bestehend aus Holzstöcken mit Bambus- 
körbon, versehen. Die angefertigte Karte ist jetzg nach Hause geschickt worden, 
so dafs eine demnächstige Veröffentlichung zu erwarten ist, 
Notizen über die Neu-Hebriden, 
(Nach dem Bericht S. M. Kr. „Albatrofs*, Kommandant Kapt,-Lieut. Graf von Bandissin I} 
ı,. Havannah-Hafen auf Sandwich-Insel.®*) Die Englische Special- 
karte No, 134 (Tit. XII: 133) wurde, soweit sie benutzt ist, als richtig befunden. 
Die Einfahrt von Süden ist gar nicht zu verfehlen, da Enrtrance- oder Hat-Insel 
in der eigenthümlichen Form nicht zu verkennen und an beiden Seiten passirbar 
ist. In gröfserem Abstand ist ein Irrthum möglich, so lange das niedrige Land 
von Hat-Insel noch nicht zu sehen ist, da der Berg Auf der Insel Montague 
über Sandwick hervorragt und genau die Form des in der Vertonung wieder- 
gegebenen höheren Theils von der Insel Hat hat. 
Little entrance wurde beim Ausgehen benutzt und dabei die Lothungen 
nach der Karte gefunden; es setzte kein Strom, der Grund war deutlich 
zu sehen. 
Der Hafen ist gegen alle Winde goöschützt, leidet aber an dem Uebel- 
stand übermäfsiger Wassertiefe, wodurch der Ankerplatz Matapou-Bai auch nur 
für wenige Schiffe Raum bietet. S. M. Kr. „Albatro/fs“ ankerte ca 300m vom 
Strande. 
Der Platz selbst bereitet eine eigene Täuschung. Nächst dem Store, 
einem weißen Gebäude mit Zinkdach, kommen nach einander zwei anscheinend 
grolse zweistöckige weiße Gebäude heraus, die eine förmliche Stadt vermuthen 
Jassen, Bei näherer Besichtigung stellte sich heraus, dafs dies, aulser einem 
kleinen Hause und wenigen Nebenschuppen, alles ist. KEingeborenen-Hütten 
1) Siehe den Bericht S. M. Kr. „Albatrofs* Seite 474. 
% „Pacific Islands“, Vol, X, 1885, 8. 12. 
Findlay’s „South Pacific“, 18584, 8, 1755, 
2%
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.