Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 14 (1886)

30 Aufstellung von Wetterprognosen bei typischen Witterungserscheinungen. 
Temperatur zur rechten Hand liegen bleibt, und da von der Luftdruck- und Tem- 
eraturvertheilung in der Umgebung der Depression die Bewegung der Gesammt- 
fuftmasse um das Centrum abhängt, so läfst sich dieser Satz auch mit folgenden 
Worten formuliren: „Die Fortpflanzung der Depressionen erfolgt annähernd in 
der Richtung der überwiegenden Bewegung der ganzen Luftmasse in der De- 
pression und ihrer Umgebung.“ 
Die Gültigkeit dieses von Köppen aufgestellten Salzes, auch bei Anwen- 
dung auf Einzelfälle, ja auf die anomalen Bewegungen der Depressionen mit west- 
lichen Richtungskomponenten, habe ich aus den Wetterkarten der Secewarte für 
das Lustrum 1876 bis 1880 eingehend dargethan!) und auch die Wetterkarten für 
das folgende Lustrum 1881 bis 1885 bestätigen dieselbe mit voller Klarheit, 
wenn auch einige wenige Ausnahmen vorkommen, die ihre Erklärung in einer 
anomalen vertikalen Temperaturvertheilung hauptsächlich finden dürften, 
Wenn dieser Satz nun in jedem einzelnen Falle Anhaltspunkte giebt über 
die Fortpflanzungsrichtung der Depressionen, so erscheint die Frage von großer 
Draktischer Bedeutung: wie wird sich der Kinflufs der Depressionen bei gegebener 
Wetterlage auf die Witterungsvorgänge, insbesondere in unseren Gegenden, äufsern 
oder welches Wetter haben wir bei einer gegebenen Vertheilung der meteorolo- 
gischen Elemente zu erwarten? Kine auch nur angenäherte Lösung dioser Frage 
dürfte für die ausübende Witterungskunde von hohem Werthe sein. 
Bei der Gruppirung der Witterungserscheinungen oder der Wettertypen 
lego ich die Zugstrafsen zu Grunde, welche die Depressionen in Europa vorzugs- 
weise zu verfolgen pflegen und die in Kärtchen 9 nach Köppen übersichtlich 
dargestellt sind. Es sei bemerkt, dafs übereinstimmend mit der Temperatur- 
vertheilung in der jährlichen Periode, die nach SE gerichteten Zugstrafsen (I1T, 
Va) fast ausschliefslich der kälteren, die nach NE gerichteten vorzugsweise der 
wärmeren Jahreszeit angehören, und dafs die Depressionen die Neigung haben, 
die von ihren unmittelbaren Vorgäugern eingeschlagene Bahn längere Zeit zu 
verfolgen, wodurch eine gewisse Erhaltungstendenz des Wetters bedingt ist. 
Um die Einflüsse der den verschiedenen Zugstrafsen angehörenden Depres- 
sionen auf die Witterung bei ihrem ersten Erscheinen, bei und nach Vorübergang, 
resp. am 1., 2. und 3. Tage hervortreten zu lassen, wurden die Zugstrafsen I bis 
IV in 3 Theile getheilt, indem von den äufsersten Punkten unserer Küsten also 
von Borkum und Memel auf dieselben Senkrechte gefällt wurden, so dafs der 
westliche Theil die Vorderseite (1. Tag), der mittlere den Vorübergang (2. Tag) 
und der östliche die Rückseite (3. Tag) repräsentirte (d. h. für unsere Gegenden). 
Von der Zugstrafse Va und Vb wurden nur die Positionen der Depressionen an 
der Ausgangsstelle (resp. NW-Frankreich und Oesterreich - Ungarn) und die 
Positionen am folgenden Tage berücksichtigt. Die beigegebene Tabelle ist also 
für eine Wetterprognose für den folgenden und (außer bei Va und Vb) auch 
für den zweitfolgenden Tag aufgestellt. 
Zunächst wird es sich darum handeln, beim Erscheinen einer Depression 
festzustellen, welche Zugstrafse dieselbe wahrscheinlich einschlagen wird. Zu 
diesem Zwecke ist auf den beigegebenen Kärtchen 1 bis 8 die mittlere Druck- 
vertheilung beim Erscheinen der Depressionen für jede Zugstraßse veranschaulicht 
und die ersten Positionen der Minima durch Punkte bezeichnet (© bedeutet 
solche Minima, welche in ihrer Umgebung irgendwo stürmische Winde verur- 
sachten), Wie man sicht, sind sowohl die Druckvertheilung als auch die Aus- 
gangsstellen der Depressionen für die einzelnen Zugstrafsen ganz charakteristisch, 
so dafs ich sie beide als Eintheilungsmomente der beigegebenen Tabelle gewählt 
habe. Die eingeschriebenen Zahlen bedeuten die Abweichungen der Temperatur 
von den Normalwerthen und beziehen sich ebenfalls auf die Zeit des Erscheinens 
der Depression. Auch diese bieten manche Abweichungen für die verschiedenen 
Zugstrafsen. 
Die Zugstrafse III, welche für die Witterungs-Erscheinungen, namentlich 
für die Windverhältnisse an unserer Küste ein besonderes Interesse hat, bietet 
zwei ausgesprochene verschiedene Gruppen, die auch durch die Luftdruckver- 
theilung markirt sind, je nachdem die Depressionen von der nördlichen Nord- 
. 1) Siehe: van Bebber: „Typische Witterungserscheinungen“, in „Einleitung zu der Monat- 
lichen Uebersicht der Witterung VII, 1882“ und „Archiv der Deutschen Seewarte“ V. 1882 No. 8,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.