Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 14 (1886)

Forschungen au der Nordküste von Neu-Cuinea, 
28 
an der Südseite von d’Urville schienen viele Plantagen zu liegen, In der 
Straße setzte eine starke westliche Strömung. 
Die Küste bis zur Spitze Sapa besteht aus 180 bis 250m hohen dicht 
bewaldeten Bergzügen, die alle von Ost nach West sich erstrecken, keine 
Thäler freilassen und wenig Vorland besitzen, doch scheint die Küste gut be- 
völkert, denn es wurden 8 Dörfer, von je 12 bis 20 Häusern an derselben ge- 
zählt. Eine etwas vorspringende bewaldete Hügelwand mit einem grofsen 
grünen Grasfßleck kann vielleicht die Spitze Sapa sein; wie dieselbe in der 
Karte eingetragen ist, existirt sie nicht. Weiterhin öffnete sich zwischen den 
Uferbergen eine weite Thalmulde, wo brausende über Felsen herabstürzende 
Gebirgsflüsse mündeten, Das Torricelli-Gebirge hört schon da auf, wo auf 
der Karte Passır-Pt, verzeichnet steht. Diese Spitze mit sammt dem Riff 
existirt nicht. ) 
Die durch Riffe verbundenen Satnson-Inseln, Faraguet, Satnson und die 
kleine bisher namenlose und jetzt Sanssouci genannte, bilden einen guten ge- 
schützten Hafen; er wurde Berlin Hafen benannt, die Straße zwischen Sans- 
zsoucz und dem Fostlande Babelsberg-Strajfse, Das Riff, welches d’Urville zwischen 
den Inseln Dudemain und Faraguet verzeichnete, existirf nicht; dagegen ist 
anscheinend die Straße zwischen Dudematn und dem Festlande durch Felsen 
für Schiffe geschlossen. Die „Samoa“ ging deshalb östlich um Dudemain herum 
and näherte sich dem Festlande wieder bei einer gut auszumachenden Huk, 
welche den Namen Guido Cora erhielt.) 
Der zunächst folgende Küstenstrich ist reich au Ansiedelungen, Kokos- 
beständen und Flüssen, dann hören Kokospalmen und Siedelungen auf, und 
as beginnen wieder Kasuarinen den Strand zu säumen, hier und da von niedrigem 
Gestrüpp unterbrochen, über das hinweg man eine ausgedehnte Laguno land- 
einwärts erblickte, und in derselben viele Ausiedelungen (Pfahldörfer), Auf 
der ganzen Strecke längs der Küste von Spitze Pomone, ist in 1 bis 2 Sm 
Abstand von derselben überall guter Ankergrund zu finden, Korallenriffe 
axistiren nicht, so dafs die Küste für Schiffe durchaus zugänglich ist. Das in 
der Karte verzeichnete Karan-Rif wurde nicht gefunden; eben so wenig der 
Berg Eyries, welcher südöstlich von der Attack-Bat liegen sollte. Ungefähr 
5 Sm von der letzteren wurden drei kleine, nahe an der Küste liegende Inseln 
oder eigentlich nur dicht bewaldete Felsen passirt, Die die Bai im Osten be- 
grenzende Huk ist ein dicht bowaldeter, steil abfallender Hügel; auf einem 
von demselben auslaufenden Riff brandete es; die Huk erhielt den Namen Kap 
Concordia. Hinter demselben erhob sich in der Ferne ein ansehnlicher hoher 
Berg, der Bougainville, welcher mit dem Kyries der Karten identisch ist. 
In der Attack-Bai oder Angrifs-Hafen ergab das Loth überall genügende 
Wassertiefen, und die „Samoa“ ankerte daselbst in 13 m Wasser auf Schlick- 
grund. Zahlreiche Kanoes mit Kingeborenen umringten sofort das Schiff, 
yelche Unmassen von Pfeilen, Lanzen, Speeren, auch Kürasse und Schilde führten, 
sich aber sonst als durchaus friedliche Leute entpuppten. Die Bucht bildet 
einen vortrefflichen Hafen, rings von bewaldeten Bergen umgeben und von 
Sandstrand mit Kokospalmen umsäumt. ; 
Zwischen dem Angrifs- Hafen und der Humboldt-Bai mündet ein ziemlich 
bedeutender Fluls in day Meer; 6a 1 Sm vor der Mündung desselben, Sech- 
stroh genamt, ging die „Samoa“ in 183m Wasser auf Schlammgrund in 
2° 31’ S-Br und 141° 2' O-Lg zu Anker, Der Fluß war nicht zugänglich 
sondern durch eine Barre mit Brandung gesperrt. 
Die Humboldt-Bai ist zwar rings von Bergen umgeben, aber zu offen 
am einen geschützten Hafen abzugeben; an der ganzen Südostseite brandet es 
stark. Die östliche Nebenbai schien wie ausgestorben; die „Samoa“ ging an 
der die im Nordwesten gelegene Binnenbai begrenzenden Landzunge zu Ankor, 
An dieser Binnenbai liegen vier Dörfer, darunter das durch seinen sogenannten 
Fempel berühmte Dorf Tobadıi. Es ist wie die übrigen Dörfer, ein Pfahldorf, 
seine Häuser aber und vor Allem der ca 20m hohe Tempel, eigentlich das 
1) In der Kartenskizze von Dr, Finsch ist dieser Name ca 9 Sm westlich von der Spitze 
Supe, also ungefähr 45 Sm östlich von Dudemain eingetragen; es scheint dies ein Verschen zu sein. 
Ann. €, Hyar. etc, 1996, Heft TI.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.