Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 14 (1886)

Oyklone im Golf von Aden im Anfang Juni 1885, 
191 
Sturm auf der Rückseite im Ganzen leichter, wie suf der Vorderseite. Die 
Dauer des Sturmes war für die einzelnen Schiffe natürlich je nach der Stellung 
derselben‘ verschieden; gröfßser, wenn das Sturmfeld in. seiner vollen Breite 
über sie‘ hinwegging, kleiner, wenn sie nur von dem Rande desselben. berührt 
wurden, Nach den der Seewarte zugegangenen Berichten schwankte die Dauer 
zwischen 16 und 8 Stunden, wovon auf den eigentlichen Orkan 9 bis 4 Stunden 
kamen, 
Die Beobachtungen über den Luftdruck sind leider zum gröfsten Theile 
an ‚unverglichenen Instrumenten‘ oder auch an Aneroidbarometern gemacht 
worden, Indessen bieten sie doch einen Anhalt zur Beurtheilung der während 
des Sturmes vorgegangenen Luftdruckänderungen, und aus einer Vergleichung 
der Beobachtungen vor oder nach dem Sturme mit den um dieselbe Zeit an 
verglichenen Instrumenten abgelesenen Ständen lassen sich auch die absoluten 
Minima mit einiger Sicherheit feststellen, Die beobachteten Aenderungen waren 
natürlich je nach der Stellung des Schiffes zum Centrum, je, nach der Ent: 
fernung, in welcher sie dasselbe passirten, und je nach ihrenr Kurse und ihrer 
Fahrgeschwindigkeit verschieden. Aus Allem geht jedoch hervor, dafs.im 
wirklichen Orkangebiet ungemein ‚grofse Gradienten vorhanden waren. Wir 
Jassen den Zeitpunkt und Betrag des niedrigsten Barometerstandes von 11 Schiffen 
— alle aufser dem „Peshawur“ ostwärts bestimmt — sowie von zwei festen 
Stationen hier folgen, in der zeitlichen Reihenfolge seines Auftretens, 
Schiff oder Station 
Zei 
Passirt das Centrum 
Ort 
„Le Fabert“ 1. Juni 9p 
„Diomed“  » 11/ep 
„Liguria“ .‚ „ 0—1 8 
„Tritös“ „ 4—9a 
„Asia“ „ 6a 
„Donar* „ 9p 
„‚Kaisar i Hind“ 2a 
‚Peshawur“ » Ba 
„‚Seraglio* ; „ 2p 
„Inchulva“ „ 1278 
Aden . x 
‚Duke of Devonshire“ 1 . 2-2 
„Columbian“ . | & „ 4 
„Balcarres Brook“ 3. „ 83p 
Öboek 13. 92 
]8,2° N-Br, 52,9° O-Lx 
12.7° 517° 
1220 * 496° 
127° * 510° % 
125° 2 508° £ 
129° * 486°, 
183° * 47,59 
1260 5 Aut 
119° * 7 465° 
123° * 46,0 
12,2° N-Br, 44,9° 0-14 
126° „= MA, 
" 
? 
Beobacht, 
Minimum 
746 mm 
738 
733 
724 
7140 © 
740 
753 
736 
1722 
149 x 
742 
7142 
? 
750 
Wind dabei 
E11 
ENE 12 . 
WSW-—ENE 
W—SW 
WSW ; 
N—NE 
ENE9 
W—S12 
sSwiz 
EzN En 
NNW— ENE 1012 
W—S 12 ‚ 
ENK12 
ENE12 - * 
E1 
Das Fallen des Barometers in der ersten Sturmhällte war bei den ost- 
wärts gehenden Schiffen bedeutend, z, B. auf der „Asia“ 16 mm in 10 Stunden, 
auf dem „Donar“ 11mm in 5 Stunden und auf der „Inchulva“ sogar 25 mm (7) 
in 3 Stunden, ebenso das Steigen nach dem Minimum, welches je 11mm in 
6 und 5 Stunden bei den ersten heiden Schiffen, 25mm (?) in 5 Stunden bei 
dem letzten betrug. . . 
_ Ein Jangsameres, aber immerhin ziemlich erhebliches Fallen des Baro- 
meters zeigte sich schon während des ganzen Tages vor dem Hereinbrechen 
des Orkans, insbesondere im innersten Theile des Golfes, wo nach den Beob- 
achtungen vom Dampfer „Inchulva“ der Luftdruck vom Mittage des 2, bis um 
9 a. m. des 3. Juni um nicht weniger als 10mm abnahm, ohne dafs diese 
Aenderung von einer entsprechenden Zunahme des Windes begleitet war, der, 
wie‘ schon gesagt, bis zum letzten Augenblicke leicht und veränderlich blieb, 
Dürch diese unabhängig von dem Sturme vor sich gehende und vielleicht :auf 
das anhaltend ungemein heiße und schwüle Wetter zurückzuführende Druck; 
abnahme in dem Gebiet, welches vor dem Orkan lag, dürfie sich auch die er- 
Cm Beschleunigung in der Geschwindigkeit der Fortpflanzung. des letzteren 
erklären. | Ä 
. Die Richtungsänderungen des Windes während des Orkans verliefen im 
Ganzen normal, entsprechend der Stellung der Schiffe zum Minimum. Dampfer 
„Asia“, der an der Südseite passirte, hatte den Orkan erst aus NW und WNW
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.