Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 14 (1886)

Die Staubfälle im Passatgebiet des Nordatlantischen Oceans, 
19 
Journal d 936. Dampfer „Aline Woermann“. 
1883 Januar 26 in 17° N-Br und 18° W-Lg: Um $" a. m, Wind ENE3; heiße, 
trockene Luft, mit Staub vermischt. 
Januar 30 in 13,3° N-Br und 17,4° W-Lg um 8 a. m.: Wind NE 3, Luft 
trocken, heiß und staubig. — 
Journal 1948, „franz“, Kupt. N. Lichtenberg. 
1883 Februar 13 in 22,2° N-Br und 20° W-Lg: Wind NE 7. Sehr dampfige 
Luft; scheint von der Küste herzukommen; vielleicht weht dort Harmattan, 
Februar 16 in 15° N-Br und 20,6° W-Lg: Der Dunst hat sich vertheilt; 
die Kimm ist wieder rein, — 
Journal 1848. „Canton“, Kapt. Fr. Schlüter. 
1883 Februar 24 in 24,6° N-Br und 21,4° W-Lg: Mäfsige Briese aus ESE; 
gegen 5 p. m. Regen; später in der ganzen Kimwm die Luft trübe und 
nebelig, im Zenith hell und wolkenlos, 
Februar 25 in 23,1° N-Br und 21,9° W-Lg: Wind E 4. Fanden bei 
Tagesanbruch, dafs sämmtliches Tauwerk und alle Segel mit rothem Staub 
überzogen waren. Diesige Luft, oben klar, 
Februar 26 in 19,7° N-Br und 22,3° W-Lg: Wind ENE 5. Noch fort- 
während neblige Luft mit rothem Staub. Nachmittags der rothe Nebel 
nicht mehr 80 dicht. 
Februar 27 in 16,9° N-Br und 215° W-Lg: Wind NE 4. Die Kimm noch 
immer trübe von rothem Nebel, — 
Journal D. 306, Dampfer „Baltimore“, Kapt. H. Hellmers. 
1883 Februar 25 um 12° p. m. in 16,7° N-Br.und 25,1° W-Lg stoppten wegen 
diesiger Luft und warteten den Tag ab. Wind NE 3. Lagen bis zum 
Morgen des 26. wegen Nebels still, 
Februar 26 von 5° bis 7" a. m. dampften bis in Sichtweite des Landes 
und stoppten wieder, Anhaltender Nebel. Fanden am Morgen die Segel 
and das Tauwerk mit rothem Staub bedeckt, Nach 10" a, m. Nebel etwas 
wegklarend, doch bald wieder dichter werdend, Um 4®* p. m. bei wieder- 
holtem zeitweiligen Abklaren machten wir die Südwestecke der Insel 
St, Vincent (Kap Verden) aus, dampften die Küste entlang und ankerten 
um 5 45” p. m. in Porto Grande, — 
. Journal d 916. Dampfer „Carl Woermann*“*, 
1883 Februar 26 in 9,2° N-Br und 14,7° W-Lg um 8 a, m.: Wind NNW 3; 
diesige Luft, mit Staubsand vom Lande vermischt, 
Journal D. 336. Dampfor „Argentina“, Kapt. Ch. Boie. 
1883 Mai 25 in 8° N-Br und 27° W-Lg: Wind NE2; sehr diesige Luft, 
Mai 26 in 115° N-Br und 26,3° W-Lg: Wind NNE2—3; sehr trübe 
diesige Luft. 
Mai 27 in 13,8° N-Br und 25,5° W-Lg: Um 6* a.m. Luft mit gelbem 
Staub angefüllt, der Alles mit einer gelben Staubschicht bedeckt, Sehr 
diesige, fahl aussehende Luft; Abends in der Nähe der Insel Fogo etwas 
klarer. Wind NE5. 
m 28 in 17,4° N-Br und 23,5° W-Lg: Wind NE4; heiteres schönes 
eiter == 
Journal 2076. „Juno“, Kapt. H. C. Breckwolädt. 
1883 Oktober 4 in 199° N-Br und 24,1° W-Lg: Bemerkten rothen Staub an 
Segeln und Tauwerk: Sehr häsige Luft; keine Fernsicht. 
Oktober 5 in 17,1° N-Br und 25,8° W-Lg: Rother Staub in der Luft, 
keine Fernsicht. Passirten die Insel St. Antonio, ohne sie zu schen. — 
Journal 2085. „Alice Rickmers“, Kapt. W. Reents. 
1883 Oktober 5 in 17,6° N-Br und 26,3° W-Lg: Wind EzN bis NE 5—6, Be- 
merkten, dafs Schiff und Takelwerk mit foinem gelben Wüstensand belegt 
waren. — 
Journal 2009, „Gemma“, Kapt. H. Beenke. 
1883 November 24 in 18° N-Br und 28,8° W.Lg: Am Morgen wurde an den 
Segeln und an der Takelung rother Staub gefunden. Wind NK 4. Seit 
14° N-Br und 27° W-Lg diesige Luft, nach dem Staubfall klarer. — 
Journal 2268, „Bessel“, Kapt. L. Janssen. 
Ann. d, Kydr. oto,, 18586, Heft 112.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.