Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 14 (1886)

Aus’ den Reiseberichten 8, M, S. „Marie“, 
97 
Für die weitere Einsegelung in die Bucht dienen die Punkte Emery- 
Spitze, Tall Head, Rocky Beach und Kings Table als ausreichend gute Peil- 
objekte. Der Hafenmeister kommt ungerufen auf jedes einkommende Schiff, um 
ein zu nahes Ankern beim Telegraphenkabel zu verhindern. Einige Seezeichen 
liegen nur in der ipneren Bucht, doch sollen nach Aeufßserung des Hafenmeisters 
sowohl an der Ost- wie an der Westseite der Hafeneinfahrt bei den wünschens- 
werthen Stellen Tonnen ausgelegt werden. In dem inneren Hafen ist eine 
grofse Anlegebrücke für Seeschiffe gebaut, welche später aueh die Verbindung 
zwischen dem Hafen und der Eisenbahnstation vermitteln soll. Die Nieder- 
lassung Palmerston hat eine Bevölkerung von ungefähr 900 Seelen, wovon bei- 
nahe zwei Drittel Schwarze (eingeborene Australier) sind, Das Aufblühen dieses 
Hafens hängt wesentlich von dem Erschliefsen der in der Nähe gefundenen 
Goldfelder, der Silber- und Kupferminen ab. Augenblicklich sind mehrere 
gröfsere Gesellschaften im Begriff, die Reichhaltigkeit und Ergiebigkeit der vor- 
handenen Erze zu prüfen und die Vorarbeiten zum Ausbenten dieses Metall- 
reichthums in Angriff zu nehmen. Von dem Gelingen dieser Arbeiten und von 
dem mehr oder minder grofsen Ertrage wird es abhängen, ob die nach Adelaide 
quer durch Anstralien projoktirte Bahnlinie schon in nächster Zeit vollendet 
werden wird, Telegraphenverbindung ist vorhanden, doch müssen die Depeschen 
erst sämmtlich nach Adelatde und werden dann von dort nach Europa befördert. 
Postdampfer laufen ziemlich regelmäfsig eiu- bis zweimal monatlich dort an, 
doch müssen Briefe nach Europa über Sydney geschickt werden. Zur Aus- 
rüstung ist der Hafen durchaus zicht geeignet, Frisches Rindfleisch kostet 
pro Pfund 6 d., Schweinefleisch 9 d., Weichbrot 2%4 d., Kartoffeln 8 d., Ge- 
müse 6 d. HLetztere beiden Artikel waren zur Zeit sehr knapp und nur mit 
Mühe aufzutreiben. Rinder- und Hammelheoerden gedeihen in der Umgebung 
nicht und müssen daher aus dem Süden Australiens herangezogen werden, Solche 
Heerden sollen regelnäfsig heraufgetrieben werden und häufig länger als ein 
Jahr unterwegs sein. Auf Materialien, Kohlen und Wasser kann nicht gerechnet 
werden. 
Strombeobachtungen in der Torres-Strafse. 
Strom. 
Datum 
Uhrzeit | 
' Richtung 
Strom- 
Wasser- 
ı Ge- | ; 
schwin- tiefe 
digkeit | 
in Kn! in m 1885 
Datum 
Uhrzeit‘ 
Richtung 
ee 
schwin- ” 
digkeit | 
in Kn! in Y 
Jar! 
hkh m 
3 m 
Ankh u" 
nn 7-7 *h von FE -mb)- Car. 
14. Okt. n. m.} 
1 OÖ‘ 
? 30 
3 0 
8 30 
3 0 
9 30 
10 0 
10.30 
10 
11 30 
12 a 
West 
{4 
6 
0,5 
5 
0,5 
25 
05 
02 
xy 
weh. 
| 15. Okt. a. m. 
Ö 
80 
32 0 
7 30 
4 0 
3 30 
4 0 
4 30 
A Q 
33,0 
38,5 
38,5 
58,5 
38,5 
38,0 
— 88,0 
— ' 38,0 
| =; 39,0 
—— | 39,0 
49 41 
49) 
490 
As | 
n 
— 
43, 2 
50 () 
15. Okt, p. m. 
7 0 
7 30 
8 0 
3 0 
930 
0 
10 80 
10 
‚1 30 
| 22 0 
16. Okt. 8. m. 12 29 
Want 
3. Ank-rplet« bei Cocoanut-Insel, 
16. Okt. a. m. 
1,0 
0,5 
05 
6 
0.2 
| 
5 44) 
An 
a1 
L 0 
| 30 
2 0 
2 30 
3 0 A 
8 30 — _— 
40) — | — 
4 30 _ — | 
5 0 — — | 
5 30 — 05 | 
a 1,2 
NElich 
29,0 
29,0 
28,0 
28,0 
28,0 
38, 
28,0 
28, 
28,0 
28,5 
9.0 
} 
AL9 
444) 
4) 
40 
a, 
29,0 
29,0 
29,0 
Nördlich 
NElich 
X. 
» 
La 
di. 
0,7 
6 
0a 
| 
Ava. dä. Hydr. ste... 18386. Haft HL
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.