Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 12 (1884)

Vergleichende Uebersicht etc., Oktober 1883, 
39 
5. Die in der Umgebung des Golfs 
von Mexico. erheblich zu hohe, nörd- 
lich von 40° (östlich vom Felsen- 
gebirge) hingegen um etwa ebensoviel 
zu niedrige Temperatur des Monats. 
Deren Abweichung von dem Normal- 
werthe betrug in: j 
New-England . . . — 20°C. 
Mittl. atlant. Staaten. — 0.7 
Südl. „- # . 
Florida. . . . .. 
Vestliche Golfstaaten . 
Westliche » . 
Rio Grande-Thal . . - 
Tennessee. , .. .- 
Ohio-Thal . . . .— 
Untere Seenregion. . — 
Obere a oO 
Oberes Mississippi-Thal — 
Missouri-Thal . . . — 
nördl. Theil — ‘ 
Felsen- } mitt, „ —. 
gebirge | südl. „ + 
Nördliches Plateau . — C 
Südliches % .— 13 
Pacifische ne —_ Or 
Küste | sädl. » — 1.7 
5. Der ziemlich unregelmäfsige, 
jedoch keine besonders grofsen 
Schwankungen . aufweisende Verlauf 
der Temperatur. In Süddeutschland 
war die ganze erste Monatshälfte zu 
kalt. -Die Abweichungen des Monats- 
mittels von der Normalen waren 
folgende: 
1. Nord- f a. östliches . -+ 0,8°C. 
deutsches{ b. mittleres . + 0,1 
Tiefland l ce. westliches , + 0,3 
2, Mittel- f a. östliches . + 0,4 
deutsches< b. mittleres . — 
Hügelland | c. westliches . 0,0 
N a. Bayern . .— 04 
7 Süd- | p Württemberg — 
eutsch- Bad 
land | Baden, . .— 
d.linksrhein. Geb. — 
4. Dänemark . . . 0.0 +4 
5. Niederlande . . . .—01 
a. nördl. . — 
6. Oesterreich] b. mittl. ...  — 
. c. südl. . — 
7. Schweiz. — 0,8 
Kleine hydrographische Notizen. ) 
1. Hafen und Kohlenstation auf der Insel Perim.?) Rothes Meer. 
Die No. 7‘ .der Zeitschrift „The Shipping World etec.“, Novbr. 1883, enthält einen 
beachtenswerthen Artikel über die Insel Perim und deren kommerzielle und 
politische: Bedeutung. Wir entnehmen demselben nachstehende Notizen über 
eine auf dieser Insel vor kurzem errichtete Kohlenstation, welche für die 
Schiffahrt im Rothen Meere von grofsem Nutzen zu werden verspricht, nament- 
lich für die nach Indien und China bestimmten Schiffe, 
Die seit 1856 im britischen Besitz befindliche Insel Perim liegt am Süd- 
eingange des Rothen Meeres in der Strafse von Bab el Mandeb, ca 2'/a km von 
der arabischen und ca 16 km von der afrikanischen Küste ‚entfernt, also jener 
bedeutend näher, als dieser, und in der Hauptfahrstrafse für die ostwärts- 
gehenden Dampfer, welche die Insel in. nur 1Sm Abstand passiren. An der 
Südwestseite der Insel liegt der Hafen (Perim-Hafen) mit einer. ca 800 m breiten 
Einfahrt, welcher auch den gröfseren Schiffen bei jedem Winde einen sicheren 
Ankerplatz bietet. In. richtiger Erkenntnifs der grofsen Vortheile der Lage 
dieser Insel und ihres Hafens für die ostasiatische Schiffahrt traten im März v. J. 
mehrere Rheder zu Liverpool zu einer Gesellschaft zusammen, um in der 
ı) Die mit (D. S.) bezeichneten Notizen sind von der Deutschen Seewarte eingesendet, 
8) Vgl. Findlay: „India Directory“ (1876), pag. 675; „Red Sea Pilot“ (1873), pag. 16, 26, 
219; „The Gulf of Aden Pilot“ (1882), pag. 75. Eine ausführliche Beschreibung der Insel Perim 
und ihrer natürlichen Beschaffenheit hat Lieut. J. S. King in den „Selections from the Records of 
the Bombay Government“ No. XLIX, N. F, 1877 gegeben (s. „Archiv für Post und Telegraphie“, 
1878, pag. 537 bis 541). ;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.