Kleine hydrographische Notizen.
am 9. Juni 1884 um 10* 30" Vormittags am Strande zu Porthtowan (Cornwall)
durch den Herrn Nicholas Vivian aufgefunden und durch das Britische Handels-
amt eingesendet worden. Bei der Annahme, dafs die Flasche sofort beim
Antreiben an den Strand gefunden worden, hat dieselbe in 110,9 Tagen 236 Sm
in der Richtung rw. N 48° 4‘O, mithin ca 2,1 Sm den Tag, zurückgelegt.
b) Von S. M.S. „Freya“, Korv.-Kapt. Schulze, wurde am 7. Februar d. J.
um 12% 30" Mittags auf der Reise von Kingston nach La Guayra in 13° 28‘
N-Br und 70° 38‘ W-Lg eine mit etwas Sand beschwerte Flasche über Bord
geworfen; diese Flasche ist von einem christlichen Indianer der Missionsstation
„Magdala“ an der Moskito-Küste (Nicaragua) am Strande in ungefähr 13° N-Br
and 83° 35‘ W-Lg gefunden, von dem Missionar P. Blair an den Miesions-
Direktor Herrn Eugon Reichel zu Berthelsdorf bei Herrnhut übermittelt und
von diesem eingesendet, Bei der Annahme, dafs die Flasche sogleich beim
Antreiben an den Strand gefunden worden, hat dieselbe in ca 36 Tagen einen
Weg von ca 755 Sm in der Richtung‘ rw. S 87° 53‘ W, mithin ca 21 Sm den Tag,
zurückgelegt.
c) (D.S.) Durch Vermittelung des Herrn E. Reiffert, Kaiserlich
Deutschen Konsularagenten in Indianola (Texas), ist der Seewarte ein Flaschen-
postzettel zugegangen, welcher von dem Deutschen Dampfer „Sazonia“, Kapt.
H. Leithäuser, auf der Reise von Port au Prince (Hayti) nach Vera Cruz am
26. Januar 1884 auf 22° 8‘ N-Br und 87° 45‘ W-Lg über Bord geworfen und
am 3. Juni 1884 durch den Herrn James Hill bei der Insel Saluria (Texas),
in 28° 24‘ N-Br und 96° 24‘ W-Lg, aufgefunden wurde. Unter den bekannten
Voraussetzungen hat die Flasche in 129 Tagen 601 Sm nach NW'4@W zurück-
gelegt.
499
>
Gedruckt und in Kommission bei E. S. Mittler & Sohn.
Königliche Hofbuchhandlung.
Kochstrafse 69/70.