Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 12 (1884)

Vergleichende Uebersicht etc,, April 1884. 
5. Das zu niedrige Monatsmittel 5. Die abnorm niedrige Temperatur 
der Temperatur auf fast dem ganzen in den beiden letzten Dekaden des 
Gebiete, ausgenommen New-Eugland, Monats, während die ersten 7 Tage 
das südliche Plateau und das nörd- erheblich zu warm waren, Im Monats- 
liche Pacifische Küstengebiet, wo es mittel hatte die Abweichung von der 
etwas wärmer war, als gewöhnlich. Normalen folgende Werthe: 
Die Abweichungen von der Normalen 1. Nord- J a. östliches .— 1,6°C, 
betrugen: . deutsches / b, mittleres .— 1,9 
New-England . . . + 05°C. Tiefland | c. westliches , — 1,1 
Mittl. Atlant. Staaten — 0.7 2. Mittel- | a. östliches .— 2,2 
Südl. # — 0, deutsches? b. mittleres — 
Florida . . 2... 9. Hügelland | c. westliches . — 1.5 
Golfstaaten . . . 3. Süg-(® Bayern . .-— 1 
Rio Grande-Thal . . Teutach./ ?- Württemberg — 09 
Tennessee. .. . land 1° Baden. . .— 2? 
Ohio-Thal. . . . 4DC * | g.Hinksrhein.Geb. — 1.0 
Untere Seenregion. . 4. Dänemark. . .. .-— 06 
Obere » „0. 5. Niederlande . . . .— 03 
AeufsersterNordwesten f a. nördl. . 
Oberes Mississippi-Thal 6. Oesterreich, b. mittl. . 
Missouri-Thal . . . — lc. südl. 
nördl. Theil — 0 7. Schweiz . 
Felsen- . x 
webir mittl. „ — 2, 
SCHITSC | südl. „ -— 389 
Südliches Plateau. . — 1 
Nördliches „‚ „ A 
; nördl. Theil 
Pacifischof mittler. und 
Küste | qua. Theil 
Kleine hydrographische Notizen.” 
1. (D.S.) Eis im Indischen Ocean. Die deutsche Bark „XZmanuel“, 
Kapt. J. Chr. Christians, passirte auf der Reise von London nach Hobart- 
Town am 4. Juni 1882 um 1"p.m. auf 48° 42‘ S-Br und 50° 9’ O-Lg einen 
Eisberg, dessen Höhe über dem Meeresspiegel von dem Kapitän zu 33m, die 
Länge auf '/s Sm geschätzt wurde. In "2 Kblg vom KEisberg entfernt betrug 
die Wassertemperatur 3,4° C. Dieselbe war in der vorhergegangenen Wache 
von 3,6° C. heruntergegangen. An den beiden folgenden Tagen schwankte die 
Temperatur der Meeresoberfläche zwischen 3.4° und 2,5° C., ohne dafs indefs 
weiter Eis angetroffen wurde, 
2. (D.S.) Eis im östlichen Theil des Südatlantischen Oceans. 
Die Deutsche Bark „/nca“, Kapt. J. G. Gefken, passirte am 2, Februar 1883 
um 4 Uhr Nachmittags auf der Reise von Hamburg nach Port Arthur in 40° 
41‘ S-Br und 7° 59' O-Lg .zwei Eisberge. Die Wassertemperatur war ver- 
hältnifsmäfsig hoch; sie sank nur von 15,4° in 40° 27‘ S-Br und 7° 30‘ O-Lg 
um 12 Uhr Mittags auf 15,0°C. um 4 Uhr Nachmittags in der Nähe der 
Bisberge. 
3. Flaschenpost. a) Von S. M. S. „Olga“, Korv.-Kapt. Freiherr von 
Seckendorff, wurde am 19. Februar 1884 um 1* Nachmittags auf der Reise 
von Horta (Fayal) nach Plymouth in 47° 39‘ 18“ N-Br und 9° 42‘ 24“ W-Lg 
eine nicht mit Sand beschwerte Flasche über Bord geworfen: diese Flasche ist 
‘) Die mit (D. $) bezeichneten Notizen sind von der Deutschen Seewarle eingesendet.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.