Konkurrenzprüfung von Marine-Chronometern ın Wilhelmshaven 1883—834. 387
. Gang-Tabelle En
für die im Winter 1883—84 in Wilhelmshaven zur Prüfung eingelieferten
Chronometer, ;
Datum ©
1883—84
Nov. 10
» ID
. 20
25
»„ 30
Dez. 5
10
1b
20
25
„ 30
Jan. &
1
€.
„ 29
Febr. 3
8
12
Pad
Pe
„28
März 4
5]
'Bröcking! Ehrlich
| 394 | 890 | 424
Bröcking| Bröcking!
982 | 8835 |
Kutter |
Kutter
;Bröcking
30 | 1068
929
— 0,74
— 0,72
— 0,74
— 0,54
—0,78
— 0,52
— 0,90
— 0,70
— 0,68
-— 0,80
—0,68
— 0,74
— 0,60
— 0,80
— 0,90
— 0,80
— 13,08
— 1,08
— 0,92
—1,00
— 1,16
— 1.12
— 2,16
138
DeK
—2,19
— 1,96
— 2,16
—2,06
—2,02
— 2,46
—92,34
—2,1€
—2,06
aa 23€
— 1,76
—° 0%
— 2.10
—1,76
— 7} 14
—1]5
x
— 1.84
— 21,76
—1,78
—182
—1,72
—1,94
— 9,02
2K
— 0,76
— 0,80
— 0,94
—1.1E
— 1,93
— 1°C
— 1,26
— 1°
— 0,22
—0,30
— 0,52
—0,66
—0,98
— 0,92
-1,11
—0,68
- 0,56
‚0,38
-0,20
— (0.54
— 0,20
— 0,24
‚28
—4,36
— 0,88
— 0,77
— 0,72
— 0,82
— 0,98
—1,32
—1,28
—1,04
Rn
—0,94
— 0,84
— 0,84
— 0,74
— 0,60
— 0,54
— 0,20
7-0,10
-0,28
0.18
- 0,50
„0.68
-0,62
7. 0,52
-0,54
0,46
+0,02
— 0,22
— 0,18
— 0,70
— 0,70
— 0,66
— 0,70
— 0,64
+2,96
+3,14
+3,08
+2,88
+2,46
+2,70
2,58
N. 2,24
+2,20
+2,16
+2,34
+2,42
+2,28
+2,16
+2,22
+2,04
+1,92
+2,00
+1,40
+1,28
+1,58
+1,64
+1,64
A 1,90
+ 1,68
+1,70
+1,44
+1,44
+1,42
+1,36
= 0,72
0,74
+0,48
+0,44
-+ 0,46
+0,40
+0,30
+0,10
+0,12
+0,08
0,00
— 0,10
+ 0,50
+ 0,84
+1,02
+1,38
+1,28
+1,16
—0,94 |
—1,38 |
—1,62 '
—1,94
—1,538
— 2,02
—1,78
— 1,82
— 2,04
— 1,84
— 2,06
—1,88
— 2,06
—2,02
—2,28
— 2,6€
— 3,06
— 3,02
—3,16
—3,00
— 3,06
—2,86
— 9,72
—
—n 3
— 6
%
— O8
— un
—
V
N
4,72
1.62
86
3,8
16,2
/ 8
18,0
10,8
3,8
18,4
112 16,0 18,6
52 52 6,0 |
921,6 926,4 30,6
18,0 25,4
6.4 4.4
30,8 34,2
Mittlere :
Temp. im'
Chron,-
Zimmer
9%,
29,5
29,4
23,4
26,4
22,65
19,65
15,4
14,4
18,0
id.
1 1 Ki
8,6
13,
10,8
12
6
7.1
22,3
24,5
73.6
25,9
909,0
Die harmonische Analyse der Gezeitenbeobachtungen,
(Von Prof. Dr. Börgen in Wilhelmshaven.)
(Fortsetzung.)
82.
Aufgabe der harmonischen Analyse und Entwickelung der Ausdrücke
für die Höhe des Wasserstandes durch einfach harmonische Glieder.
Der. in Formel (6) angewendete allgemeine Ausdruck für die fiuth-
erzeugende Kraft H sin (ıt + mx) setzt voraus, 1) dafs der Koefficient H von
der Zeit unabhängig, also mit Bezug auf diese konstant sei, und 2) dals der
Winkel (ıt + mx) sich gleichförmig mit der Zeit ändere, und wir haben, indem
wir die erwähnte Form auf den Ausdruck (6) anwendeten, stillschweigend vor-
ausgesetzt, dafs rechts diese beiden Voraussetzungen erfüllt seien. Dies ist
aun nicht der Fall, denn sowohl r wie d sind mit der Zeit veränderlich, es
trifft also die Voraussetzung der Konstanz von H nicht zu, und ebenso wenig
ist die Aenderung, welche © mit der Zeit erfährt, eine gleichförmige. Es ist
nun aber möglich, jede sich gesetzmäfsig mit der Zeit ändernde Funktion, in
beliebiger Annäherung, durch die Summe einer Anzahl von Gliedern darzustellen,
von denen jedes aus einem konstanten, d.h. von der Zeit unabhängigen Faktor,
multiplieirt mit einer trigonometrischen Funktion eines sich gleichförmig mit
der Zeit ändernden Winkels besteht. Jedes dieser Glieder hat demnach die
Form H sin (st + mx). Wir können dann die Sache so auffassen, als wenn jedes