Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 12 (1884)

240 
Eingänge von meteorologischen Journalen etc., Dezember 1883 
23,9° W-Lg der SE-Passat ein. Leise, bei einem Luftdruck von 767,3 mm, 
beginnend, gewann derselbe bald gröfsere Stärke, das Schiff bis zum 7. Febrnar 
zur Mündung des Para-Stromes führend. Der 7. Februar war der 34. seit der 
Abreise vom La Plata verflossene Tag. Während dieser Zeit hatte man: 
30° S-Br in 26° W-Lg am 19. Januar, 20° S-Br in 25,6° W-Lg am 25. Januar 
und 10° S-Br in 31,5° W-Lg am 30. Januar gekreuzt. 
Von Para aus versegelte „Balthasar“ weiter nach Havanna. Er trat 
diese Reise am 9. März an, überschritt am zweiten Tage derselben den Aequator 
und segelte bis zum 18. März zur Insel St. Lucia. Im Karaibischen Meere, 
wo mäfsiger Passat beobachtet wurde, verweilte der Schoner bis zum 31. März, 
dem Tage, an welchem das Kap San Antonio umsegelt wurde, Am 4. April, 
dem 26. nach der Abreise vergangenen Tage, ankerte „Balthasar“ im Hafen 
von Havanna, 
Vergleichende Uebersicht der Witterung des Monats Januar 1884 
in Nordamerika und Gentraleuropa. 
(Mittheilung von der Deutschen Seewarte,) 
Nach der „Monthly Weather Review“ des „Signal Office“ in Washington 
and der von der Deutschen Seewarte herausgegebenen Uebersicht der Witterung 
stellen wir im Folgenden die Hauptzüge im Witterungs-Charakter des Monats 
Januar 1884 in Nordamerika und Centraleuropa einander gegenüber. 
Centraleuropa. 
1. Die grofe Häufigkeit tiefer 
barometrischer Depressionen nördlich 
vom Gebiet, von denen die meisten 
von Skandinavien südostwärts nach 
Central-Russland sich fortbewegten. 
Eine Depression von in Europa noch 
nie beobachteter Tiefe (694mm in 
Schottland) schritt am 26. und 27. von 
Irland nach Norwegen. Barometrische 
Maxima, welche sich auch über Central- 
europa selbst ausbreiteten, kamen vor 
am 1.—5. und am 19. und 20. Januar. 
1. Die bemerkenswerthen baro- 
metrischen Maxima, welche mehrfach 
im NW auftreten und von strengster 
Kälte in ihrem Centrum und auf ihrer 
Südostseite begleitet waren. Am 4. 
stieg der Luftdruck für’s Meeresniveau 
im Oberen Missouri - Thale über 
787mm. Die barometrischen Minima 
waren zahlreich und ihre Bahnen 
durchkreuzten das ganze Gebiet, be- 
sonders auch den Süden, vorzugsweise 
entweder vom Winnipeg-Gebiet nach 
E und SE, oder von Süd-Texas nach 
NE verlaufend. 
2. Der hohe mittlere Barometer- 
stand im Gebiete des Felsengebirges, 
des Rio Grande und der Umgebung 
(3—5 mm über normal), während der- 
selbe an beiden Oceanen normal oder 
atwas darunter war. Das Gebiet mit 
zinem Monatsmittel über 768mm um- 
faflste einerseits die Plateauländer, 
andererseits das Missouri-Thal und die 
Südstaaten bis Georgia; von da nahm 
der Druck nach den Oceanen, dem 
Golf und den grofsen Seen ab. Die 
monatliche Schwankung war ziemlich 
normal, 
2. Das hohe Monatsmittel des 
Luftdrucks im Alpengebiet und sehr 
niedrige im nördlichen Skandinavien, 
wodurch über Deutschland ein starker, 
nordwärts gerichteter mittlererGradient 
herrschte; das Gebiet hohen mittleren 
Druckes zog sich von Spanien über 
die Alpen nach Siebenbürgen. 
Die monatliche Schwankung des 
Barometers war im nördlichen Central- 
auropa bedeutend (um etwa !/s) gröfser 
als normal.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.