Eingänge von meteorologischen Journalen etc., Dezember 1883, 235
in 27,9° W-Lg überschrittenen Linie geführt. Es waren dann 32 Tage seit der
Abreise vom Kanal vergangen. Während dieser Zeit hatte man: 40° N-Br in
17,2° W-Lg am 31. Oktober, 30° N-Br in 22,6° W-Lg am 6. November,
20° N-Br in 25,7° W-Lg am 9. November, und 10° N-Br in 24,8° W-Lg am
13. November gekreuzt. Am 18. Oktober ging in 29° W-Lg auch die von
Hamburg nach Valparaiso bestimmte Bark „Patagonia“ von der nördlichen zur
südlichen Halbkugel über. Dieselbe hatte sich am 25. Oktober bei Lizard
befunden und am Mittage des 4. November in 34,4° N-Br und 19,2 W-Lg
gestanden, während gleichzeitig der Standpunkt des „Spekulant“ in 33,9° N-Br
und 20,1° W-Lg gewesen war. Noch ein anderer Mitsegler, die auf einer Reise
nach Hongkong begriffene Bark „Adolph“, welche den Kanal am 27. Oktober
verlassen hatte, erreichte am 18. November in 28,5° W-Lg südliche Breite.
Dieselbe hatte sich am 4. November auch schon in 36,5° N-Br und 16° W-Lg
befunden, Die verschiedene Dauer der Reise vom Kanal zur Linie war dadurch
vor Allem verursacht worden, dafs nördlich von 40° N-Br das eine Schiff länger
als das andere durch Gegenwinde aufgehalten worden war. Die Strecke zwischen
30° N-Br und Linie legten die drei Schiffe in nahezu der gleichen Zeit zurück.
„Spekulant“ that es in 12 Tagen, „Patagonia“ in derselben Zeit, und „Adolph“
in 11 Tagen.
Im Südatlantischen Ocean wurde „Spekulant“ bis nach 25° S-Br in 29° W-Lg
vom SE-Passate begleitet. In geringer Entfernung von diesem Punkte ver-
änderte sich der kräftige Wind am 28. November und bei einem Barometer-
stande von 763,0 mm nach NE. Später vollendete derselbe zwei Rundläufe
nach links, und erst nach dem zweiten derselben hielt der Wind sich für längere
Zeit im südöstlichen Quadranten. Endlich stellten sich, indem am 8. Dezember
in der Nähe von 36,5° S-Br und 15° W-Lg der Wind durch S nach SW
drehte, westliche Winde ein, Bei frischem Ostwinde, der an demselben Tage
durchgekommen war, ging „Spekulant“ am 13. Dezember in 40,1° S-Br von
westlicher in östliche Länge über. Der 13. Dezember war der 25. bis dabin
in südlicher Breite zugebrachte Tag. Während dieser Zeit hatte man: 10° S-Br
in 30,6° W-Lg am 22. November, 20° S-Br in 31° W-Lg am 26. November,
und 30° S-Br in 26,4° W-Lg überschritten, Der Mitsegler „Adolph“ hatte den
Meridian von Greenwich in 39,7° S-Br am 10. Dezember gekreuzt, und die
Bark „Patagonia“ war nach 20° S-Br in 36,7° W-Lg am 26. November gelangt.
Beim Zurücklegen der erforderlichen Länge hielt „Spekulant“ sich in der Nähe
von 45°S-Br. Dort waren Westwinde zwar vorherrschend, doch war anderer-
seits das Auftreten östlicher Winde auch ein unerwünscht häufiges. Am 2l1.,
22. und 23. Dezember wehten auf der zwischen 44° S-Br in 26,5° O-Lg, und
45° S-Br in 34° O-Lg liegenden Strecke stürmische NE- und N-Winde, bei
denen der Luftdruck am letzteren Tage einen niedrigsten Stand von 735,2 mm
erreichte.. Der Fortgang des Schiffes wurde durch dieselben bedeutend ver-
zögert. Der Mitsegler „Adolph“, der sich am 23. Dezember Mittags in 45,1° S-Br
und 49,3° O-Lg befand, während gleichzeitig „Spekulant“ in 44,9° S-Br und
32,6° O-Lg stand, beobachtete dort auch stürmischen NE-Wind und einen nie-
drigsten Barometerstand von 747,2 um. Am 1, und 2. Januar 1883 überstand
„Spekulant“ in geringer Entfernung von 45,2° S-Br und 73° O-Lg einen andern
heftigen Sturm, der aus N begann, aus W endete und bei dem das Barometer
bis auf 743,0 mm sank. Nach diesem Sturme folgten längere Zeit anhaltende
beständige Westwinde, mit deren Hülfe die Bark bis zum 16, Januar nach
38,5° S-Br in 129,8° O-Lg segelte. Den von diesem Punkte ab noch vor-
liegenden Theil ihrer Reise legte die Bark bei vorherrschenden Ostwinden
zurück. Am 20. Januar wurde Land iu der Nähe des Bestimmungshafens
erblickt, und am nächsten Tage ankerte die Bark in dem letzteren. Es waren
dann 96 Tage seit der Abreise vom Kanal vergangen. In östlicher Länge, wo
das Schiff bis dahin 39 Tage zugebracht hatte, war: 20° O-Lg in 44° S-Br am
19. Dezember, 50° O-Lg in 45° S-Br am 27. Dezember, 80° O-Lg in 45,1° S-Br
am 3. Januar, und der Meridian des Kap Leeuwin in 42,3° S-Br am 11. Januar
gekreuzt worden, „Adolph“ hatte 80° O.Lg in 40° S-Br am 30. Dezember
geschnitten.
In Port Adelaide erhielt „Spekulant“ später die Bestimmung, nach Madras
zu segeln, und nachdem das Schiff wieder in segelfertigen Zustand gesetzt