Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 12 (1884)

210 
Reiseberichte der deutschen Bark „Papa“. 
Beobachtungen an, gewöhnlich um 8 Uhr Morgens, 12 Uhr Mittags, 4 Uhr 
Nachmittags und 8 Uhr Abends, deren Resultate im Nachstehenden aufgeführt 
sind. Die meteorologischen Aufzeichnungen umfassen Angaben über den Wind, 
Luftdruck, die Temperatur und Feuchtigkeit der Luft, Bewölkung des Himmels, 
las Wetter und die Temperatur der Meeresoberfläche. Die benutzten Instrumente 
sind vor und nach der Reise mit den Normal-Instrumenten der Seewarte ver- 
ylichen worden. 
Die in Procenten ausgedrückte Häufigkeit der beobachteten Richtungen 
des Windes und die mittlere Stärke desselben ist aus der folgenden Tabelle 
ersichtlich. 
Stunde 
8h 
a. m 
12h m. ; 
Ah 
p- m. 
8b p. m. | 
lie 4 Stunden f 
zusammen | 
Proe, 
Stärke | 
Proc. | 
Stärke 
Proc, ) 
Stärke 
Proe. 
Stärke 
Proc, 
Stärke 
N 
NNE! NE 
20 
3 
23 
x 
19 | 
2 
9 
d 
) 
+ 
— | 12 | 18 
— 3.1 31 
ENE‘ BE | ESsE| se 
|SsSsE‘' Ss 
21 
a 
ä 
6 
be 
27 
3 
2 
14 
17 
23 
D 
3 
D] 
3 
nd 
3 
Rn 
35 
9,7 
19 
06 
6 | 5 3 
23° 22 | 35 
| 
Anzahl 
A. Beob. 
34 
26 
7 
X 
27 
24 
„2 | 
121 
26 
Obwohl Sydney-Insel auf etwa 4'4° S-Br liegt, war daselbst doch die 
nordöstliche Richtung des Windes bei weitem überwiegend. Die am häufigsten 
beobachtete Windrichtung ist die von ENE. Die Abweichungen von dieser 
Richtung liegen zwischen den Grenzen NNE und S. Aus dem westlichen Halb- 
kreise liegt keine einzige Beobachtung vor. Die mittlere Windstärke (2,6 der 
Beaufort-Skala) ist als gering zu bezeichnen. Im allgemeinen war der Wind am 
frischesten, wenn seine Richtung am nördlichsten war, während bei südlicher 
holendem Winde die Stärke desselben eine geringere wurde, Windstillen, ver- 
änderliche oder stürmische Winde sind nicht aufgetreten. 
Die folgende Tabelle enthält die Mittelwerthe der Beobachtungen über 
Luftdruck, Temperatur der Luft, relative Feuchtigkeit, Bewölkung des Himmels 
und Temperatur der Meeresoberfläche für die einzelnen Beobachtungsstunden 
und für dieselben zusammengerechnet, wobei zu bemerken ist, dafs letztere 
Werthe nicht aus den Mittelwerthen der ersteren, sondern aus allen Beob- 
achtungen abgeleitet sind. Die Barometerbeobachtungen sind auf 0° Tempe- 
ratur reducirt, nicht aber auf den Meeresspiegel. Um dieses zu erreichen, wären 
etwa 02mm zu den Zahlen der Tabelle zu addiren. 
Stunde 
8h am. | 
125 m. 
4h p.m, 
8h p, m, 
lie 4 Stunden { 
zusammen |} 
Mittlerer 
Luftdruck 
Anzahl | 
4. Tl wm 
34 
761,1 | 
759,7 | 
758,7 | 
160.4 
96 | 
2 
24 
1921 
760.0 
Mittlere 
Temperatur der 
Luft 
Anzahl! 5 
3_ Beob.. C 
Mittlere 
relative 
Feuchtigkeit 
Anzahl | 
4. Beob. Proc. 
34 ' 
27.9 
24 
76,7 
„6 
29.3 
26 
72,7 
26 
98.1 | 
8.9 
26 
73,5 
371 
24 
0,6 
190 
120 
76,2 
x; Mittlere 
ES | "Temperatur der | 
8 Meeresoberfläche. 
Anzahl Grad d, Anzahl °C ' 
?. Beoh. Bewälk 'qd, Beob. 
34 
2,5 
a4 | 97,7 
26 
2,8 
2,8 
26 
928,0 
26 
26 
98,0 
24 
1.7 
34 
97,7 
120 | 
Da 
199 | 978
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.