Reiseberichte S, M. S. „Sophie“,
197
wird, und ist eine hierauf bezügliche Eingabe, mit der Unterschrift der in Lagos
ansässigen hervorragenden Persönlichkeiten, auch nach England, direkt an Lord
Derby, abgegangen. ;
Ueber das auf der Rückreise angelaufene Freetown kann noch Nach-
stehendes berichtet werden:
Beim Ansteuern des Sierra Leone Rivers bietet die Vertonung auf der
Brit. Adm. Karte 594 (VI: 86) einen guten Anhalt zum Auffinden des Leucht-
thurmes; den Thurm sieht man erst verhältnifsmäfsig spät, da derselbe an einem
niedrigen Strande mit höherem Hinterland und Bäumen liegt. Die Ansegelungs-
marken (s. a. O., pag. 197, sind diesseits für gut befunden worden. Die im
„Africa Pilot“ Part I, pag. 199 aufgeführten Tonnen sind nicht mehr vorhanden;
die letzte ist vor ca 6 Jahren vertrieben. Ein Salut für die englische Flagge
wird von dem in der Nähe der Baracken liegenden Fort Thornton (Brit. Adın.
Karte 616 — VI: 116) erwidert. ;
Die beigefügten Vertonungen (Taf, 4) sind unter gleichzeitiger Messung von
Horizontalwinkeln aufgenommen und vom Unter-Lieut. z. See von Dambrowski
und dem Seekadetten Bethge ausgeführt.“
Meteorologische Beobachtungen und Strömungen an der Küste von Guinea.
Datum
Ort
Breite | Länge
Nord West
1RRA
Jan. 23
| 50 44,6‘ | 10° 31°
24
4° 47,4'
8° 46,8‘
5
4° 12’
6° 50
26
4° 26,4'
4° 39.64
27
4° 8380
9° 19‘
28
5° 7215
1° 0.5
29
Rhede von Baybeach
30
Rhede v, Little Popo
31
Febr. 1
z
Rhede von Little.
und Great Popo
Wind
WSW 1
NE 1
SW 2
SSW 1
SW 1
NE 1
NW 2
SW 2
Stille
N 1
NW 2
SSW 1
SW 1
SE 1
SWzW ]
SEzE 1
SSE 1
NE 1
Stille
SzW 1
51
NzW 2
SzE 3
Szw 2
SSW 1
WNW 2
SSW 2
WSW 2
NzE 2
WSW 1
SWzZW 2
SWzW 8
NEzN 2
WSW 3
SW 3
SWzZW 2
NEzN 2
WSW ®
SWzS3
SWzW 2
NNW 2
N3, 1
SzE 1
SzE ©
Seegang
NE-Dünung
SW 1
SW-Dünung
SW 2
NW 2
NE 1
SW-Dünung
SSW 2
SE 2
SW 1
SE 2
‚SzW-Dünung
NNE 1
SzW 1
SSW 1
WwSWwW 2
NE2
SWzS 2
W-Dünung
SW 2
W-Dünung
SW 1
SW-Dünung
N?2
SE 2
W asser-
Temp.
Oft
29,0
Mittags |
28,7
Mittern,
28,6
928,7
28,7
28,5
28,7
98.4
29,8
28,4
29,5
97,7
29,0 |
98,8 -
28,6
28,2
28,5
28.4
28,7
28,0
28,5
28,4
|
Relative
Feuchtigk.
Proc.
89
Max,
81
Min.
92 |
SO
98
78
36
Q9
89
85
92
81,5
90,4
76,6
94,4
70,1
95,2
87,1
95,2
83,6
95,2
78,4
Strom
Richtung ] Stärke
IwW Sm p.*}
S65°E
0,7
SR7°E
5,6
S74° E
0,6
NS4°E
1.1
1,0
:N70,5°E
0,4
Bemerkungen
Die Angaben sind für den
bürgerlichen Tag gemacht,
129—9h am r lit
10—12t pm. 1 tr
12—2h a.m. o u ı
2—5h a.m. o 1
12—4h a.m. o 1
Vor Anker bei Fort Branden-
burg von 4b—9h 30m p, m,
kein Strom vorhanden.
Kein mefsbarer Strom; eben-
so auch kein Einflufs von
Ebbe und Fluth bemerkbar.
10—12b p.m. WW
12—4h a.m. X
Wie am 29. Januar.
10—12b p.m,
12—4b a.m. *
Wie am 29, Januar.
8——12h ww
Keine wahrnehmbare Ström-
ung vorhanden,
12—4h a.m.
Strom wie am 1. Februar.
12—8ha.m. w; 4—8ha.m. f
10—12h p.m.