Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 12 (1884)

156 
Typische Witterungs-Erscheinungen. 
Tabelle C. 
Anzahl der Sturmecentra. 
Al B 
| £} 
I IV | Va 1) Vb 
arzıclarsıclarzıc 
Okt.-—-März 9 10, 6/9118 | 611312 | 7] 7] 6/5 5 
April—Sept. | 7 | 7 | 5 | 4 4] 64 2]|5lm | 3 | 
Jahr .... 16120113 114 |22 [1012 1161 9112 [18 | 8 
6 
3 
9 
Die Depressionen der Zugstrafse I nehmen also in der kälteren Jahreszeit 
bei der Annäherung an die nordnorwegische Küste an Tiefe zu. Aehnliches 
Verhalten zeigen die Depressionen der Zugstrafse 1V, während diejenigen von 
II und III bei Annäherung an Tiefe abnehmen. 
Vergleicht man die durch die Tabelle B gegebenen mittleren Tiefen der 
Minima mit den mittleren Tiefen überhaupt, wie sie in den „Wissenschaftlichen 
Ergebnissen“, Folge Il, pag. 26, gegeben wurden, so zeigt sich durchweg, dafs 
die ersteren erheblich größer sind als die letzteren, so dafs also die Minima, 
die sich auf den Zugstrafßen bewegen, im allgemeinen erheblich tiefer sind als 
die erratischen. Dementsprechend sind eine grofse Anzahl, fast die Hälfte 
jener Minima, Sturmcentra, d. h. solche, welche in ihrer Umgebung irgendwo 
stürmische Winde erzeugten, wie dieses aus Tabelle C hervorgeht. 
Tabelle D. 
Mittlere Geschwindigkeit der Minima auf den einzelnen Zugstrafsen, 
in-Myriametern. 
Winter ... 
Frühjahr .. 
Sommer. .. 
Herbst. ... 
Jahr. ... „1 
Okt.—März. 
April— Sept. 
2 
R 
76 
81 
79 ! 
92 
81.4 | 
106 | 77 | 30 
81 84 75 
94,0 | 
IL 
CC 
109 
82 
97 
62 
826 
93 
79 
II 
l IV 
CC 
B 
CC 
BR 
Va | vb 
R CC 
87 85 
96 | 110 
81 | 77 
103 ! 79 
39 
95 
68 
99 
140 119 
108 72 
66 | — | 
94 104 
99 
75 
79 
88 
91,9 
90,2 
80,9 
85,6 | 
98,6 
| 
81,8 
91 | 
98 
92 | 97 | or | 116 | 
78 4 | 37 | "68 
96 
70 
Bereits in den „Wissenschaftlichen Ergebnissen“, Folge III, pag. 26, wurde 
erwähnt, dals nach einer vorläufigen Untersuchung die mittlere Geschwindigkeit 
der barometrischen Minima in den Fällen entschieden gröfser sei, wenn diese 
sich auf den Zugstrafen fortbewegen. Diese Behauptung wird durch die vor- 
stehende Tabelle D bestätigt, welche die mittlere Geschwindigkeit der Minima 
in den letzten 24 Stunden, in Myriametern ausgedrückt, für die einzelnen Zug- 
strafßen wiedergiebt. Dabei bezeichnen B und C€ die Positionen resp. bei und 
nach Vorübergang der Depression. Für die Zugstrafsen V, und Vw beziehen 
sich die Zahlen auf die folgenden 24 Stunden, 
Aus der Tabelle folgt, dafs die mittlere Geschwindigkeit derjenigen baro- 
metrischen Minima, welche sich auf den Zugstrafsen bewegen, zu allen Jahres- 
zeiten erheblich gröfser ist, als diejenige der Minima überhaupt. Also auf 
den Zugstrafsen sind die Bedingungen zur Erhaltung der Intensität 
sowie zum raschen Fortschreiten der Minima am günstigsten. 
Die Hauptergebnisse der Untersuchungen Dr. van Bebber’s über den 
Einflufs der Zugstraßen der Depressionen auf die Witterungserscheinung in deren 
Gebiete sind:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.