Ann.‘ d. Hydr. ete., XII. Jahrg. (1884), Heft IV.
155
Typische Witterungs-Erscheinungen.
Unter diesem Titel hat der Vorstand der III. Abtheilung der Deutschen
Seewarte Dr. van Bebber als Fortsetzung seiner früheren Abhandlungen über
die geographische Vertheilung der Minima, ihre Zugstrafsen etc. für die einzelnen
Gebietstheile Europa’s in dem Zeitraum von 1876—1880 (s. „Monatliche Ueber-
sichten der Witterung“ von 1877, 1880 und 1881), in der Einleitung zu dem
Jahrgange (VII) 1882 eine vierte Abhandlung veröffentlicht, in welcher er
zwei Fragen von hoher wissenschaftlicher und praktischer Bedeutung eingehend
diskutirt, nämlich:
1) In welcher Weifse äufsert sich der Einfluls der Depressionen auf die
Witterungszustände und deren Aenderung in unsern Gegenden, und ist nicht
aus der jeweilig gegebenen Wetterlage und ihrer Aenderungstendenz eine in
der Praxis verwendbare Regel für die Fortpflanzungs-Richtung und Geschwindig-
keit der Depressionen abzuleiten?
2) Welches Wetter haben wir bei einer gegebenen Vertheilung der
meteorologischen Elemente für die nächste Zeit zu erwarten?
Als Grundlage für seine Untersuchungen benutzte der Verfasser die
bereits festgelegten Zugstrafsen für Europa, welche in nachstehendem Holz-
schnitte dargestellt sind.
3
Zugstrassen der
Minima
1876 bis 1880,
Zur Erläuterung dieser Figur diene Folgendes:
Die Zugstraße I (a, b, ce, d) verläuft von der NW-Küste Islands nord-
ostwärts nach der norwegischen Küste und dieser entlang über den Polarkreis
hinaus und biegt dann ostwärts um; die Zugstrafse II führt von dem Meere