Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 12 (1884)

Ann. d. Hydr. ete., XII. Jahrg. (1884), Heft IM. 
197 
Ueber einige Ergebnisse der französischen Südpolar-Station 
auf Feuerland, 1882—83. 
Die Betheiligung der französischen Nation an dem, durch den leider allzu- 
früh verstorbenen Weyprecht ins Leben gerufenen Unternehmen der Errichtung 
von internationalen Circumpolar-Stationen zum Zwecke gemeinsamer stündlicher 
meteorologischer und magnetischer Beobachtungen erfolgte nach Ueberwindung 
mehrerer, durch äufsere Umstände hervorgerufenen Schwierigkeiten im Mai 1882 
durch das Zusammenwirken der Ministerien der Marine und des Unterrichts, der 
Akademie der Wissenschaften und des Parlaments, welches die nöthigen Geld- 
mittel zu der nach dem Kap Horn bestimmten Expedition bewilligte. 
Die Mitglieder dieser Expedition waren die Lieutenants der französischen 
Marine Courcelle-Seneuil, Payen, Lephay, der Schiffsfähnrich Le Caneiller 
und der Marine-Arzt Dr. Hyades. Der Erstgenannte war, als ältester Offizier, 
zugleich Chef der Expedition, welche am 16, Juli 1882 an Bord der „Romanche“, 
Kapt. F. Martial, Frankreich verließs.und am 6. September ihre Station in 
der Orange-Bai (Feuerland), bei der Insel Hoste, erreichte. Am 26. September 
konnte bereits mit den regelmäfsigen, theils vierstündlichen, theils stündlichen 
magnetischen und meteorologischen Beobachtungen begonnen werden, welche 
ununterbrochen bis zum 1. September 1883 fortgesetzt wurden. 
Die einzelnen Mitglieder der Expedition haben in den „Comptes Rendus“, 
it, XCVII (1883 II) No. 23, 24, 27 und t. XCVII (1884 I) No. 1, über die von 
ihnen ausgeführten Beobachtungen summarische Berichte erstattet, denen wir 
Folgendes entnehmen. 
Zunächst möge noch bemerkt werden, dafs bei Gelegenheit der hydro- 
graphischen Aufnahmen die Lage des Fufspunktes des Anemometers der Station 
an der Orange-Bai (Ausgangspunkt der Triangulation des Beagle-Kanals) durch 
astronomische Beobachtungen bestimmt worden ist zu 55° 31‘ 24 S-Br und 
68° 4’ 57“ W-Lg. Die Länge ist hergeleitet aus 7 unter günstigen Umständen 
von de Carfort ausgeführten Zeitübertragungen zwischen der ‚Station und 
Punta Arenas (6) sowie Montevideo (1). Nach Fitz Roy ist die geographische 
Position der Forge- Bucht ungefähr !/a Sm nördlich von der Station der 
„Romanche“, 55° 30‘ 50“ S-Br und 68° 5‘ 16“ W-Lg. Nach demselben ist 
die Länge der Orange-Bai 68° 2‘ 42” West, also um 2‘ 15“ östlicher, als die 
nach der Bestimmung von de Carfort an Bord der „Romanche“, 
il. Meteorologische Beobachtungen. Diese wurden unter der 
Leitung des Lieutn. J. Lephay innerhalb des oben erwähnten Zeitraumes in 
einer geschützten Bucht der Orange-Bai an dem östlichen Rande der Halbinsel 
Hardy, 3 Sm vom Stillen Ocean und 35 Sm in NW vom Kap Horn, angestellt. 
. Die regelmäfsigen Beobachtungen wurden alle 4 Stunden gemacht. und 
verzeichnet; sie erstreckten sich auf Tuftdruck, Temperatur, Feuchtigkeit, Rich- 
tung und Stärke des Windes, Niederschlag, Zustand des Himmels und der Be- 
wölkung, Temperatur des Bodens, des süfßsen und des Seewassers. 
Aufser diesen regelmäfsigen Beobachtungen wurden auch gelegentlich 
noch andere gemacht, so an 200 über die Sonnenstrahlung und die Strahlung 
von Körpern mit geschwärzter Oberfläche während der Nacht bei klarem und 
bedecktem Himmel, ferner an 250 über die Verdunstung des süflsen Wassers, 
die atmosphärische Elektrieität, an 1000 über die Temperatur der Luft in ver-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.