Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 12 (1884)

Tiefseelothungen im Atlantischen Ocean, 1883. 
117 
Tiefseelothungen des „Talisman“, Freg.-Kapt. Parfait, 
im Atlantischen Ocean im Sommer 1883, 
Im Sommer 1882 war an Bord des französischen Aviso „Travailleur“, 
Lieutn. Parfait, durch die zum Zweck der wissenschaftlichen Durchforschung 
der Tiefenverhältnisse, namentlich des Thierlebens des Meeres eingesetzte 
Kommission unter Leitung von Prof. Alph. Milne-Edwards eine Expedition 
ausgeführt worden, die sich von der Nordküste Spaniens im Biscayischen Meer- 
busen, längs der Küste von Portugal, ostwärts bis zur Bucht von Cadix und von 
dieser aus längs der Küste‘ von Marocco bis zu Madeira und den Canarischen 
Inseln erstreckte (s. „Ann, d. Hydr, etc.“, 1883, pag. 435). Dasselbe. Schiff 
hatte unter dem Kommando von Lieutn. Richard und unter derselben wissen- 
schaftlichen Leitung von Prof. Alph. Milne-Edwards in den Jahren 1880 
und 1881 sehr erfolgreiche Untersuchungen über die Tiefseefauna und die Tiefen- 
und Bodenverhältnisse des Meerbusens von Biscaya, der atlantischen Küste 
Spaniens und Portugals und des westlichen Theiles des Mittelländischen Meeres 
bis Corsica angestellt (vgl. „Ann. d. Hydr. ete.“, 1882, pag. 519—523, 705). 
Im Sommer 1883 wurden diese Tiefsee-Untersuchungen derselben wissen- 
schaftlichen Kommission fortgesetzt und noch weiter hinein in den Atlantischen 
Ocean ausgedehnt, und zwar auf dem hierzu eigens ausgerüsteten französischen 
Rekognoscirungsschiff „Talismun“ (Segelschiff mit Schraube), Freg.-Kapt. Par- 
fait (vgl. kurze Notiz in „Ann. d. Hydr, etc., 1883, pag. 392). . 
Dieser Öffßzier hat in den „Annales hydrographiques“, 1883, II, Semestre, 
pag. 259—312, einen allgemeinen Bericht über die während dieser Sommer- 
kampagne des „Talisman“ von Juni bis Ende August 1883 ausgeführten Arbeiten 
der Mitglieder der wissenschaftlichen Expedition veröffentlicht, und der Leiter 
derselben, Prof. Alph. Milne-Edwards, hat in den „Comptes Rendus“ vom 
17, Dezember 1883, t. XCVII No. 25, pag. 1389—1395, eine, vorzugsweise das 
thierische Leben der Meerestiefen in dem von „Talisman“ durchfahrenen 
Meerestheile berücksichtigende Uebersicht der Forschungsergebnisse dieser 
Expedition mitgetheilt (s. auch „Nature“, Vol. 29, No. 739, vom 27. Dezember 
1883, pag. 197, und „Naturf.“, XVII, 1884, pag. 36 und 65). 
Diesen beiden Berichten entnehmen wir nachstehende Notizen über die von 
dieser neuesten atlantischen Tiefsee-Expedition erlangten Forschungsergebnisse, 
welche u. A. hinsichtlich der Tiefenverhältnisse einzelner Meerestheile des 
Atlantischen .Oceans überraschende und frühere Angaben und kartographische 
Darstellungen wesentlich korrigirende Zahlenwerthe geliefert haben. 
Am 1. Juni 1883 verließ der „Talisman“ mit der aus den Herren Alph. 
Milne-Edwards, de Folin, Vaillant, Perrier, Filhol und Fischer be- 
stehenden wissenschaftlichen Kommission den Hafen von Rochefort und ankerte 
daselbst wieder am 31. August. Innerhalb dieser Zeit wurden an Bord des 
„Talisman“ 212 Lothungen und 156 Dredschungen gemacht mit zum Theil 
neuen, eigens hierfür konstruirten Apparaten. 
Auf der Reise von Rochefort bis Cadix, dem eigentlichen Ausgangsorte 
der Expedition — die Küsten von Spanien und Portugal waren bereits durch 
die früheren Kxpeditionen des „Travailleur“ untersucht worden — wurde am 
4. Juni in 41° 30‘ N-Br und 9° 37‘ W-Lg die erste Lothung ausgeführt; sie 
ergab eine Bodentiefe von 1923m, Schlammgrund, ‚mit einer Temperatur von 
5,0° (an der Oberfläche 17,0°). 
Auf der Strecke von Kap Spartel bis Mogador wurden vom 9, bis 18. Juni 
längs der Küste von Marocco 40 Lothungen und 31 Dredschungen bis zu 2600m 
Tiefe ausgeführt. Die gröfste Tiefe — 3110m — wurde am 12. Juni in 
34° 50’ N-Br und 8° 34’ 5° W-Lg gelothet. Eine Lothung am 16. Juni in 
32° 46‘ 30“ N-Br und 9° 55‘ 45“ W-Lg ergab 2600m Tiefe, zugleich die 
gröfste, in welcher auf dieser Strecke gedredscht worden ist. 
Am 21. Juni verliefs der „Talisman“ Mogador und ankerte am 29. bei 
Teneriffa, Während dieser Fahrt wurden in 30° 41’ 30“ N-Br und 11° 16‘ 45“ W-Lg 
2765m, rother Schlammgrund, gelothet. Zwischen 31°—30° N-Br in ca 12° W-Lg 
befindet sich nach den Lothungen des „Talisman“ ein Plateau von 2000 bis 
über 2100m Tiefe unter der Meeresoberfläche, auf welchem zahlreiche interessante 
Meeresthiere vorgefunden wurden. Die Temperaturen am Meeresboden betrugen 
4°—B5°, an der Oberfläche 19°—22°, Vom 5. bis 27. Juli setzte die Expedition
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.