Vorläufige Notizen über einige neuere Tiefseeforschungen.
681
Zwischen 29°—31° S-Br und 27°—20° W-Lg wurden noch Tiefen zwischen
4640 und 4184m (2537 und 2288 Fad.) gelothot. Stürmisches Wetter verhinderte
leider die Lothungen zwischen 20° und 13° W-Lg; aber östlich von diesem
Meridian bis zu dem von 11‘/2° West, zwischen den Parallelen von 30'/, 0 bis
31V2 0 Süd, traf man auf eine Bodensenkung mit Tiefen von 2494m (1364 Fad.)
in 31° 12'16“ S-Br und 12° 38' 53" W-Lg bis 3509m (1919 Fad.) in 31° 37'29“
S-Br und 11° 29' 22" W-Lg, neben der auf den Karten mit Grants Breakers
bezeichneten Stelle.
Fast parallel zu der vom „Challenger“ (1876) nachgewiesenen unter
seeischen Bergkette zwischen Tristan d’Acunha und Ascension, aber ca 500 Sm
weiter östlich, verläuft eine zweite unterseeische Erhebung, von St. Helena bis
zu dem Orte in 32° 48' 25" S-Br und 1° 47' 34“ O-Lg, wo eine Tiefe von
nur 1336m (731 Fad.), weifser Korallensand und Muscheln, gelothet wurde;
zwischen diesem Orte und 32° 33' 20“ S-Br, 0° 0' 20" O-Lg, mit einer Tiefe
von 1793m (979 Fad.), weifser Sand, findet sich eine Einsenkuug von 4560m
(2492 Fad.) Tiefe, hellbrauner Schlamm, in 32° 41' 54“ S-Br und 0° 41' 4“
O-Lg. Zwischen der erwähnten Bodenerhebung und Kapstadt wurden abermals
gröfsere Tiefen gelothet bis zu 5373m (2938 Fad.) in 33° 24' 33“ S-Br und
5° 52' 57“ O-Lg.
3. Ueber einige Temperaturmessungen dos Wassers an der
Ostküsto von Schottland zwischen Montrose und Kinnaird Head theilt
Kapt. Sir Fred. J. 0. Evans in seinem „Report on Admiralty Surveys for tho
Year 1882“ (s. „Proc. of the R. Geogr. Soc.“, 1883, Oktober, pag. 597) Nach
stehendes mit:
Bei den sechs Lothungsschnitten querab von der oben erwähnten Küste
wurden auch Messungen der Temperatur an der Oberfläche und am Boden ge
macht, welche im allgemeinen ergaben, dafs, während in einer Entfernung von
25 Sm von der Küste die Temperatur am Bodcu nur um 1,25° bis 2,2° C.
niedriger war, als die an der Oberfläche, in einer Entfernung von 50 Sm diese
Differenz zwischen 1,7° und 6,1° und in 100 Sm Abstand 3,4° bis 4,4° betrug.
Die Oberflächentemperaturen schwankten in dem ganzen durchlotheten Gebiete
zwischen 11,1° und 15,6° und die Bodentemperaturon zwischen 8,1° und 11,9°.
Vergleichende Uebersicht der Witterung des Monats August 1883
in Nordamerika und Centraleuropa.
(Mittheilung von der Deutschen Seeivarte.)
Nach der „Monthly Weather Review“ des „Signal Office“ in Washington
und der von der Deutschen Seetvarte herausgegebenen Uebersicht der Witterung
stellen wir im Folgenden die Hauptzüge im Witterungs-Charakter des Monate
August 1883 in Nordamerika und Centraleuropa oinander gegenüber.
Nordamerika.
1. Geringe Anzahl barometrischer
Depressionen, deren vier längs der
Nordgrenze ostwärts zogen, eine von
viel Regen begleitete in den Süd
staaten auftrat (Kittyhawk hatte über
200mm in 24 Stunden) und endlich
zwei aus dem Winnipeg-Becken süd-
ostwärts fortschritten ; die letzteren
beiden allein brachten in den letzten
Tagen des Monats gröfsere Stürme.
Die barometrischen Maxima waren
ausgedehnt, aber nicht intensiv.
Änn. <1. Hydr. etc., ISS3, Heft XI.
Centralouropa.
1. Mäfsige Anzahl, aber theil-
weisc sehr beträchtliche Tiefe der
barometrischen Depressionen, deren
Bahnen fast ausscbliefslich in der
Nordhälfte Europa’s vou West nach
Ost verliefen, und Vorwalten baro
metrischer Maxima von mäfsiger Höhe
über Central- und Nordeuropa in der
Zeit vom 17.—26. August.
8