Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 11 (1883)

Die Urei norwegischen Nordmeer-Expeditionen 1876—78. 
f>72 
Für die zweite Gruppe (s. sub 2 Temperatur) ergab die Berechnung: 
Zeit des 1. Maximum 4 h 47“ p. m.; Abweichung vom Mittel + 0,32 m, 
n „ 2. „ 0» 2” a. m.; „ + 0,28 m, 
„ „ 1. Minimum 8 h 26 m a. m.; „ „ „ —0,59 m, 
„„ 2. „ 8 k 50“p. m.; . , „ + 0,23 m, 
Amplitude 0,91 m, 
Zeit des Tagesmittels 3 h 43°’ a, in. und l h 45“ p. m. 
c) 1878. Die Beobachtungen an 37 Tagen während der drei Fahrten 
im Sommer 1878 ergaben nach der Berechnung: 
Zeit des Maximum 7 h 38” p. m.; Abweichung vom Tagesmittel + 0,11m, 
„ „ Minimum ll h 12” a. m.; „ „ ,, —0,15 m, 
Amplitude 0,26 m, 
Zoit des Tagesmittels 6 h 29“ a. m. und 3 h 35™ p. m. 
5. Temperatur der Meeresoberfläche, a) 1876 (s. sub 1 bis 4). 
Die aus der Berechnung und den Beobachtungen abgeleiteten Kurven stimmen 
gut mit einander überein. Nach der Bessel’schen Formel ist: 
Zeit des Maximum 5 h 32” p. in.; Abweichung vom Tagesmittel + 0,06°, 
„ „ Minimum 4 h 28” a. m.; „ „ „ —0,05°, 
Amplitude 0,11°, 
Zeit des Tagesmittels ll h 36“ a. m. und IO* 1 50“ p. m. 
b) 1877. Erste Gruppe in dem warmen Strom (s. sub 2. b). 
Die Berechnung nach der Formel ergiebt: 
Zeit des 1. Maximum 7 h 45” p. m.; Abweichung vom Tagesmittel + 0,26°, 
» » 2. „ 10* 1" a. m.; * „ „ + 0,20°, 
„ „ 1. Minimum 2 h 58“ a. m.: „ „ „ —0,42°, 
,, „ 2. „ 2*36” p. m.; „ „ „ +0,03°, 
Amplitude 0,68°, 
Zeit de3 Tagesmittcls 7 h 9“ a. m. und 10 h 55“ p. m. 
Zweite Gruppe (s. sub 2. b). Nach der Berechnung ist: 
Zeit des 1. Maximum ll h 31“ a. m.; Abweichung vom Tagesmittel +0,23°, 
n „ 2. „ 7»34”p.m.; „ „ . +0,15% 
„ „ 1. Minimum 3 h 41“ a. m.; „ „ „ —0,38°, 
* » 2. „ 4 h 25“ p.m.; „ , , +0,10°, 
Amplitude 0,61°, 
Zeit des Tagesmittels 8 h 25“ a. in. und ll h O m p. m. 
c) 1878. Die in der Barents-See vom 28. Juni bis 7. Juli erhaltenen 
Beobachtungen ergaben nach der Berechnung: 
Zoit des Maximum 3 h 57“ p. in.; Abweichung vom Tagesmittel +0,30°, 
„ „ Minimum 2 h 37” a. m.; „ „ „ —0,21°, 
Amplitude 0,51°, 
Zeit des Tagesmittels 10 h 7“ a. m. und 8 h 46™ p. m. 
Die in der Advcnfs-Bucht, im Eis-Sund bei Spitzbergen vom 19. bis 22. August 
erhaltenen Beobachtungen ergaben nach der Berechnung: 
Zeit des Maximum 2 h 7“ p. m.; Abweichung vom Tagesmittel +0,22°, 
„ ,, Minimum 6 h 3“ a. m.; „ „ „ —0,15°, 
Amplitude 0,37°, 
Zoit des Tagesmittels 9 h 41“ a. m. und 7 h 14“ p. m. 
Aus dem Vergleiche der Temperatur der Luft mit der gleichzeitigen 
der Meeresoberfläche erhält man nach Mohn a. a. 0. pag. 133 nachstehende 
Zahlen werthe: 
| Gegend 
Jahr 
Temperatur ° C. 
Luft 
Wasser 
Diff. 
Tägliche Veränderungen ] 
Luft | Wasser j Diff. 
! Island bis Norwegen . . . 
1876 
10,52 
10,33 
+ 0,19 
1 
0,87 i 0,11 
+ 0,76 
f Norw. Meer, warmer Strom . 
1877 
7,42 
8,27 
— 0,85 
0,91 0,68 
+ 0,23 
Jean Mayen, Polar-Strom 
3,10 
3,46 
— 0,36 
1,74 0,61 
+ 1,13 
j Barents-Meer 
1878 
4,19 
4,81 
— 0,62 
1,00 0,50 
+ 0,50 
! Advent-Bai ...... 
» 
2,70 
4,30 
— 1,60 
1,25 | 0,37 
1 
+ 0,88
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.