Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 11 (1883)

Die drei norwegischen Nordmeer-Expeditionen 1876—78. 
571 
3. Dunstdruck. a) 1876.') Es wurden drei Minima und drei Maxiina 
gefunden. Nach der Formel ergiebt sich: 
Zeit des 1. Maximum 4 k 32“ p. ru. 
2. 
3. 
1. 
2. 
3. 
Minimum 
Il h 39™ a. in.; 
0 h 2” a. m.: 
3* 50'" 
KP 14” 
1» 50" 
Abweichung vom Tagesmittcl + 0,13 mm, 
+ 0,11 
m.; 
» 
» 
Yi 
W 
» 
» 
» 
n 
w 
a 
p. m.; 
’ p. m.; „ 
Amplitude 0,24 mm, 
Zeit des Tagesmittels 8 b 18™ a. m. und 7 h 35“ p. m. 
b) 1877. Erste Gruppe (s. sub 2 Temperatur) 
Y) 
» 
» 
» 
» 
— 0,08 
-0,11 
— 0,09 
— 0,10 
Nach der Formel 
ergiebt sich in naher Uobcreinstimmung mit der aus den Beobachtungen ab 
geleiteten 
Zeit des Maximum lö 1 * 29™ a. w.; Abweichung vom Tagesmittel +0,10 mm, 
„ „ Minimum l h 42 m a. m.: „ „ „ —0,15 mm, 
Amplitude 0,25 mm, 
Zeit des Tagesmittels 6 b 47“ a. in. und 8 h 26“ p. m. 
Zweite Gruppe (s. sub 2 Temperatur). Nach der Formel resp. den 
Beobachtungen war die 
Zeit des Maximum O 1 ’ 47“ p. m.; Abweichung vom Tagesmittel + 0,21 mm, 
„ „ Minimum 0* 6 m a. m.; „ „ „ — 0,18 mm, 
Amplitude 0,39 mm, 
Zeit des Tagesmittels 6 k 47’“ a. m. und 6 h 20“ p. m. 
Anm. Die gröfsere Amplitude in dem Polar-Strom entspricht derjenigen 
der Temperatur (s. oben pag. 570). 
e) 1878. Erste Gruppe (s. sub 2 Temperatur). Berechnung und Beob 
achtung ergaben: 
Zeit des Maximum 3 h 45™ p. in.; Abweichung vom Tagesmittel + 0,05 mm, 
Minimum O 1 ’ 4“ a. in. 
0,03 mm, 
Amplitude 0,08 mm, 
Zeit des Tagesmittels 10 h 31“ a. m, und 8* 15™ p. m. 
Die in der zweiten Gruppe: i?«mi-Insel—Spitzbergen—Grönland er 
haltenen Beobachtungen ergeben Keine regelmäfsige Periode. 
Anm. Fafst man mit Buchan (a. „Nature“, Yol. 28, No. 721 vom 
23. August 1883, pag. 399) die drei Kurven-Reihen des Dunstdrucks in den 
Sommern 1876, 1877 und 1878 zusammen, so erhält man eine Kurve (ent 
sprechend derjenigen der Temperatur) von grofser Einfachheit mit einem 
Maximum und einem Minimum; das erstere erhebt sich von ll h a. m. bis 
3“ p. m. um 0,1 mm über das Tagesmittel, während das Minimum um denselben 
Betrag von 10 h p. in. bis 4 h a. m. unter dasselbe sinkt. 
Hiermit stimmen nach Buchanan auch die auf offener See vom 
„Challenger“ erhalteneu Beobachtungen übereiu. 
4. Geschwindigkeit des Windes, a) 1876.*) Es ergeben sich 
nach der Formel zwei Maxima und zwei Minima zu nachstehenden Zeiten: 
Maximum um IO 1 ' 3“ 
„ „ 5" 35" 
Minimum 
V' SO“ 
P 45" 
a. m.; Abweichung vom Tagesmittel + 0,33 m, 
p. m.; B » » + 0,26 m, 
a-m.; „ „ „ —0,52 m, 
p. m.; „ „ „ 0,00 m, 
Amplitude 0,85 m. 
Das Tagesmittcl trat ein um 6‘* 36“ a. m., l h 45“ p. m. und 9 1 ' 46“ p. m. 
b) 187 7. Erste Gruppe (s. sub 2 Temperatur). Nach der Formel 
erhält man für das 
in.; Abweichung vom Tagesmittel + 0,54 m. 
+ 0,21m. 
m.; „ „ —0,58 m, 
m., » » ft 0,16 m, 
Amplitude 1,12 m. 
m., 9 1 * 52 m a. m., 5 k 19“ p. m. und 9 l 25“ p. m. 
1. Maximum l h 14“ 
2. 0’ 5“ 
1. Minimum 6 h 20™ 
2. n 7 h 15" 
Tagesmittel 2“ 21” 
P- 
a. 
a. 
P« 
l ) S. sub 1 und 2. 
s ) S. sjib 1, 2 und 3,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.