Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 11 (1883)

556 
Witterung in Levuka. Insel Ovaian (Fiji-Insein). 
Beobachtungsterininen fand einmal ein Sturm aus S, Stärke 8, statt, nämlich um 
6 Uhr Abends am 12. Januar und aufsordem ein Orkan am Nachmittage des 
24. Februar. Ueber beide Stürme wird am Schlufs näher berichtet. 
Der aus 165 Beobachtungen, welche an denselben Terminen augestellt 
wurden, abgeleitete, auf 0° Temperatur reducirte mittlere Luftdruck beträgt 
757,5 mm. Eine regelmäfsige tägliche Periode ist aus den Beobachtungen nicht 
zu ersehen. Der Gang des Luftdruckes von 6 Uhr Morgens bis Mittag und von 
Mittag bis 6 Uhr Abends war an den 55 Beobachtungstagen nahezu gleich 
häufig zunehmend und abnehmend. Der mittlere Luftdruck ergiebt sich für 
6 Uhr Morgens zu 757,7 mm, für 12 Uhr Mittags zu 757,8 mm und für 6 Uhr 
Abends zu 757,4 mm. Der mittlere Unterschied zwischen dem höchsten und 
niedrigsten beobachteten Luftdruck der einzelnen Tage war nicht gröfser als 
0,9 mm. Die gröfste tägliche Amplitude betrug 4.8 mm am 22. Februar, die 
kleinste 0,0 mm am 2. desselben Monats. Die “extremen Stände nach den 
Terminbeobachtungen waren 761,9 mm am 1. Februar bei SE 3 und 748,0 mm 
um 6 Uhr Abends den 12. Januar bei S 8 und schweren Regenböen. Den absolut 
niedrigsten Stand — 734,3 mm — erreichte das Barometer in dem Orkan vom 
24. Februar. 
Die mittlere Temperatur der Luft, abgeleitet aus 164 Beobachtungen, 
betrug 27,6° C. Für 1'2 Uhr Mittags ergiebt sie sich zu 28,8°, für 6 Uhr Abends 
zu 27,3° und für 6 Uhr Morgens zu 26,4° C. Der mittlere tägliche Unterschied 
zwischen 6 Uhr Morgens und Mittag betrug demnach 2,4° C., wohingegen der 
gröfste Unterschied am 6. Januar zu 5,3° C., der kleinste am 12. Februar zu 
0,4° C. gefunden wurde. Am 7. Januar um 12 Uhr Mittags erlangte die Luft 
ihren höchsten Wärmegrad von 31,1° C., nachdem Tags zuvor, am 6. Januar, um 
6 Uhr Morgens, mit 24,4® C. das Minimum der Temperatur der Luft beobachtet 
worden war. 
Die mittlere Temperatur der Meeresoberfläche war 27,4° C., also nahezu 
dieselbe als die der Luft; für 6 Uhr Morgens wurde sie im Mittel zu 27,0®, 
für 12 Uhr Mittags zu 27,6® und für 6 Uhr Abends zu 27,4® C. beobachtet. 
Das Verhältnis der einzelnen Wolkenformen zu einander ist aus folgender 
Zusammenstellung ersichtlich: Yon den 141 beobachteten Wolkenformen waren 
1% Cirri, 17% W-e., 64% Cum. und 18% Nim. Andere Wolkenformen sind 
als beobachtet nicht notirt. 
Der durchschnittliche Charakter des Wetters war veränderlich. Böen 
und Schauer traten häufig auf; Wetterleuchten ist indessen nur zweimal notirt 
worden. Wenn man auch solche Tage, an denen nur einzelne Regenschauer 
auftraten, mitrechnet, so erhält man unter den 55 Tagen vom 5. Januar bis 
zum 28. Februar 33 Regentage gegen 22 Tage trocknen Wetters. In der Nacht 
vom 25. zum 26. Januar regnete es uuuntorbrochen stark. 
Der Verlauf der beiden Stürme, welche während der Anwesenheit des 
„Canopus“ in LemJca auftraten, war nach dem Bericht von Kapt. Loose, 
wie folgt. 
Am Mittage des 12. Januar herrschte bei einem Luftdruck, der bis 
751,0mm abgenommen hatte, ein steifer SB-Wind bei heftigen Böen mit Regen. 
Da die Luft sehr drohend aussah, nahmen wir die Oberbramraaen an Deck. Am 
Abend um 6 Uhr hatte der Wind, der bis Süd herumgeholt war, die Stärke 8 
erreicht; der Luftdruck war auf 748,0mm gesunken, und es traten schwere 
Böen mit Regen auf. 
Am folgenden Morgen um 6 Uhr hatte der Luftdruck wieder bis 749,5 mm 
zugenommen. Das Wetter war noch böig und regnerisch, aber der Wind wehte 
aus derselben Richtung wie am vorhergehenden Abend, nur noch mit Stärke 6. 
Meine Annahme, dafs ostwärts von Ovalan ein Orkan passirt sei, habe ich durch 
verschiedene spätere Berichte bestätigt gefunden. 
Am Mittage des 24. Februar nahm die Luft bei steifem NNE-Winde mit 
Regen und einem Druck von 750,8 mm ein sehr drohendes Aussehen an. Wir 
nahmen deshalb zunächst die Oberbramraaen an Deck und holten unsere beiden 
Ankerketten von je 244 m — 135 Faden — Länge auf. Das rasch fallende 
Barometer stand um 2 Uhr p. m. auf 743,9 mm. Wir steckten von der B. B- 
Kette 90 m — 50 Faden —• aus. Mehr durften wir nicht geben, weil zu be 
fürchten stand, dafs wir bei einem etwaigen Umlaufen des Windes auf NW dem
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.