Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 11 (1883)

446 
Aus den Reiseberichten S. M. S. »Elisabeth“. 
2. Besteck-Auszag für die Reise von Anjer nach Port Natal 
vom 20. Mai Bis 21. Juni 1883. 
r D :„r 
1883 
Wind 
Breite 
Süd 
Länge 
Ost 
Distanz 
Sin 
Strom pro 
Richtung 
Emmi 
Geschwin 
digkeit 
Mai 
20*) 
Stille—SSElieh 
6° 11,2' 
105° 41,6' 
i * 
21 
SElich 
7° 39,S' 
103° 26,5' 
160,0 
In 48 Stunden 
■ 
22 
9° 10,6' 
100° 31,4' 
145,6 
W 
60,7 
28 
11° 48,3' 
97° 44,5' 
188,0 
S 74° W 
46,5 
24 
13° 22,4' 
95° 36,6' 
132,9 
S 59° W 
23,5 
25 
SSElieh 
14° 48,3' 
92° 58,5' 
164,0 
N57° W 
21,6 
26 
16° 1,9' 
88° 52,2' 
235,2 
N49° W 
32,0 
1 X 
27 
16° 40,0* 
85° 9,4' 
204,3 
N 53° W 
19,3 
f » 
28 
17° 14,0' 
81° 25,1' 
216-0 
N15° W 
22,8 
1 ’ 
29 
SElich—ESElich 
18° 21,3' 
77® 45,8' 
207,2 
N59° W 
195 
' 
30 
Etieh 
19° 8,6' 
75° 12,8' 
140-2 
N 71° W 
15,6 
31 
a. m. ENElich— p. m. NWlich 
19° 40,2' 
72° 568' 
120,0 
S 81° W 
12,0 
Juni 
1 
Wlieh—SSWlich—SSKlich 
19° 39,5' 
71° 24,8' 
68-5 
S80° W 
18,0 
f 
2 
SSElieh 
19° 58,5' 
69° 23,0' 
129,8 
N 32° E 
19,7 
3 
SElich 
20° 44,6' 
65® 51V 
204,4 
N14° W 
14,1 
» 
4 
SSKlich 
22° 13,4' 
62° 125' 
222,8 
In 48 S 
tunden 
[; t 
5 
22° 34.0' 
59° 21,0' 
153,6 
N26° W 
27,0 
: . 
6*) 
Slich—SWIich 
22° 43,0- 
57° 54 V 
76,6 
N 32,5° W 
17,0 
!■ f 
7 
Stille—WSWlich 
23° 31.3' 
66° 27,1' 
159,5 
N 44° E 
iai 
8 
Stille—Wlieh 
24° 15,9' 
53° 17,5' 
147,3 
N 30° E 
25,6 
9*) 
WNWlieh 
25° 25,9' 
51° 37,3' 
134,4 
S 80° E 
28,7 
10 
» 
26° 36,0' 
51° 26,6' 
71,2 
N 82° E 
7,6 
11 
SWIich 
26° 13,ty 
50° 26,4' 
56,3 
N 
5,6 
12 
25° 17,8' 
48° 105' 
123,0 
N1° W 
36,0 
li * 
13 
Slieh—ESElich 
25° 32,7' 
48° 4,8' 
22,5 
N24° W 
8,2 
11 
14 
Elieh — p. m. ENElich 
26° 545' 
46° 27,9' 
93,7 
S 17° W 
30,8 
15 
Nlieh—NWlich—Wlieh—SWIich 
27° 22,6' 
43° 32,1' 
140,1 
N 81° W 
20,7 
16 
SSWlich 
27° 10,9' 
41° 41,9' 
90,7 
N85° W 
8,0 
17 
SElich—Elieh 
27° 10,6' 
39° 54,4' 
101,9 
N 11° E 
18,7 
18 
NElich—p.m. NW—Wlieh 
27° 45,0' 
38° 75' 
106,4 
N 84° E 
6,7 
19 
SSWlich —p.m. SSKlich 
28° 4,4' 
35° 40,4' 
120,2 
N 43° W 
22,6 
20 
Stille—SE—NElich 
28° 52,6' 
34° 10,7' 
72,0 
S 57° W 
22.1 
lj » 
2D) 
Nlieh—WNW—SWIich 
29° 40,2' 
31° 8-9' 
1435 
S 69® W 
22,0 
J) 8 h 55 m a. m. Anker auf, seewärts gedampft. 6 h 45 al p. m. Segel gesetzt. 6*> 50"* p. tu. 
Maschine gestoppt, Feuer smfgebänkt. 6* 1 20® a. in. Feuer ausgemacht in den beiden St-E.-Kesseln. 
|j 8*> 46“ a. m. Schraube gelichtet. 
*) 10** SO® a. m. Fetter unter den beiden B-B.-ICesseln »«gesteckt. 11'* a. m. Segel fest, 5 
Schraube zu Wasser. 12 h 23“ Maschine angegangen. 
3) QU 25m a . m. Segel gesetzt. 10* 35 m a. tu. Maschine gestoppt. 111* :t . ra . F ( >u»r aufgebänkt. 
11» 45® a. m. Schraube gelichtet. t h p. m. Feuer in den beiden B-B.-Kesseln ausgemacht. 
4 ) 7** 35*° a. ra■ Feuer in den beiden B-B.-Kesseln angesteckt. 8» 10'» a. m. Schraube Zu | 
Wasser. 9 h 30® Segel fest, Küste von Ntdal in Sicht, NWzN ca 17 Sin ab. 9» 36® a. tu. Maschine 
angegangen. 3*> 69 m p. m. auf der Rhede von Port Natal geankert, Feuer aufgebänkt. 
Bemerkungen über Winde und Strömungen während dieser Reise. 
Mit dem 29. Mai fing der Wind langsam an, links zu gehen; bis zum 1. Juni, 
wo er wieder bei SSE angekommen, hatte er einen Kreislauf durch die Wind 
rose vollendet. Barometer und Aussehen der Luft hatten hierbei keine auf 
fallende Aenderung gezeigt. Vom 2. bis 5. Juni wehten wieder frische SE-Winde, 
die dann südlich der Inseln Bourbon und Mauritius Stillen und leichten west 
lichen Winden wichen; um diese Gegend zu passiren, ward vom 6. Mittags bis 
zum 9. Vormittags mit Dampf in zwei Kesseln gedampft «ml darauf wieder bei 
auffrischendem Westwinde die Schraube gelichtet und zum Segeln übergegangen. 
Auch hier hatte das Barometer keinen genügenden Hinweis auf die Wind 
änderung gegeben; bis zum 13. Juni blieb der Wind in südwestlicher Richtung 
stehen, dann begann er einen zweiten Rundgang nach links, war am 15. Juni 
bereits wieder auf SW angekommen und hielt sich hier dann bis zum 17. Juni,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.