3t>
Kin^aiige von nielcorolo^iodieii Journalen etc., ¿September 1^82.
9. Februar überschritten worden. Als höchste Breite hatte man 60° S-Br in
72° W-Lg am 12. Februar berührt.
Nördlich von 50° S-Br fand „Bolton“ Winde, die vorherrschend aus süd
westlicher, seltener aus nordwestlicher Richtung kamen. Unweit 38,5° S-Br in
75,5° W-Lg nahm der vorher aus SW wehende Wind südöstliche Richtung an,
frischte dann rasch auf und führte die Bark bis zum 27. Februar zum Hafen
von Valparaiso. Die Dauer der Reise von 50° N-ßr ab betrug 77 Tage,
im Stillen Ocean war 40° S-ßr in 7G° W-Lg am 23. Februar geschnitten
worden.
Von Valparaiso ging „Bolten“ wieder am 24. März in See, um nach
Pisagua zu versegeln. Man erreichte diesen letzteren Platz am 1. April, und
verliefs denselben wieder vollbeladeu am 12. Mai, um nach einem englischen
Orderhafen zurückzukehren. Bei dom auf See gleich angetroffenen leichten
Südwinde segelte die Bark über St. B.-Bug nach Westen, und fand, sowie mau
sich etwas weiter von der Küste entfernt hatte, frischeren und raumeren Wind.
Am 18. Mai befand sich T Bolten“ in Sicht der Insel Sf. Ambrose, am 23. Mai
war man nach 31° S-Br in 84,5° W-Lg gelangt. Unweit dieses Punktes, wo
der Passat zu wehen aufhörte, beobachtete man eine 24ständige Windstille, auf
welche am 24. Mai eiu rasch auffrischender NW-Wind folgte. Nach dem Ein
setzen desselben blieben Westwinde die herrschenden, und gelangte mau mit
ihrer Hülfe bis zum 11. Juni zum Meridian des Kap Horn. Es waren hier
30 Tage nach dem Antritt der Reise verflossen und während dieser Zeit: 30°
S-Br in 84° W-Lg am 22. Mai, 40° S-Br in 83,7° W-Lg am 28. Mai und 50°
S-Br iu 81° W-Lg am 4. Juni überschritten worden.
Im Atlantischen Ocean konnte „Bolten“ bei dort zunächst angetroffeneu
nördlichen, wiederholt stürmisch auftretenden Winden nur langsamen Fortschritt
erzielen. Es gelang dieses erst, nachdem der Wind am 19. Juni westliche
Richtung angenommen hatte, und war die Fahrt dann bis nach 30° S-Br hin
eine ungestörte und rasche. Unweit dieses Parallels stellten sich, folgend auf
kurze Windstille, jene leichten anhaltenden hoch nördlichen Winde eiD, durch
welche in diesem Meerestheile so häufig die Reisen ungebührlich verzögert
werden. Die meistens über St. B.-Bug segelnde Bark wurde weit nach Osten
verdrängt, und erreichte erst am 8. Juli in der Nähe von 21° S-Br uud 19,3°
W-Lg die polare Passatgrenze. Der nördlich von dieser wehende frische und
beständige Wind führte „Bolten“ bis zum 16. Juli zu der in 27,8° W-Lg über
schrittenen Linie. Um die zwischen Kap Horn und diesem Punkto liegende
Strecke zu durchsegeln, waren für M Bolten“ 35 Tage erforderlich gewesen;
50° S-Br hatte man in 43° W-Lg am 21. Juni, 40° S-Br in 36,2° W-Lg am
25. Juni, 30° S-Br in 27.5° W-Lg am 29. Juni, 20° S-Br in 19,8° W-Lg am
9. Juli und 10° S-Br in 23,8° W-Lg am 12. Juli gekreuzt.
In nördlicher Breite giug bei „Bolten“ derSE-Passat ohne vorhergehende
Storung in den SW-Monsun über. Es wehte dieser letztere Wind jedoch wenig
beständig, und als mau am 21. Juli nach 9,6° N-Br in 29,4° W-Lg gekommen
war, stellte sich Malluug und Windstille ein. Am 22. Juli setzte unweit 10°
N-Br in 29,5° W-Lg leichte östliche Briese ein, welche die Bark bis zum
26. Juli nach 13,5° N-Br in 31,2° W-Lg führte, ln der Nähe dieses Punktes
traf man den rasch auffrischenden NE-Passat, bei dem für längere Zeit eine
rasche Fahrt erzielt werden konnte. Nachdem 27° N-Br überschritten wordeu
war, verlor dieser Wind rasch seine Stärke. Unweit 28° N-Br beobachteto
man au zwei Tagen ganz leisen östlichen Zug, und nachdem später noch wieder
für eine Zeit laug etwas frischere östliche Briese geherrscht hatte, erreichte
die Bark am 5. August iu etwa 32,3° N-Br und 38,8° W-Lg die polare Passat-
grenzo. Auch nördlich vou ihr blieben unbeständige Ostwinde zunächst noch
die vorherrschenden; erst, nachdem 40° N-Br überschritten worden war, traf
man westlichen Wind von längerer Dauer. Am 25. August gelangte „Bolten“
zur Mündung des Kanals. Zur Vollendung der Reise waren 105 Tage erforderlich
gewesen, ln nördlicher Breite waren von dieser Zeit 40 Tage zugebracht worden,
und hatte die Bark dort: 10° N-Br iu 29,5° W-Lg am 22. Juli, 20° N-Br in 33,8°
W-Lg am 28. Juli, 30° N-ßr iu 40,1° W-Lg am 4. August und 40° N-Br in 37,8°
W-Lg am 1-1. August gekreuzt.