Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 11 (1883)

394 
Kleine hydrographische Notizen. 
Küste vou Afrika und dann längs der letzteren um Kap Palmas herum nach 
der Rhede von 'Prepow gesetzt. 
Diose Flaschenpost ist noch insofern von besonderem Interesse, als zur 
Zeit, da sie ausgesetzt wurde, an dem Orte, wo dies geschah, der Aequatorial- 
Strom mit der aufsergcwöhulichen Stärke von 3 bis 3'/z Kn in W bis WNW- 
Richtung lief. 
2) Durch Vermittelung des Deutschen Konsulats in Barbados ist der 
Seewarte ein Flaschenpostzettel zugegangen, welcher von der deutschen Bark 
„Teutonia“, Kapt. A. Spieske, auf der Reise von Hamburg nach Valparaiso am 
18. September 1882 auf 13° 52' N-Br und 25® 56' W-Lg über Bord geworfen 
und am 31. März 1883 durch das Fischerboot „Milli“ aus Barbados, ungefähr 
8Sm SW vou Bridgetown (Insel Barbados), auf 13® 0'N-Br und 59® 49' W-Lg 
aufgefuudeu wurde. 
Unter den bekannten Voraussetzungen hat die Flasche in 194 Tagen 
1978 Sm nach W'/«S zurückgclegt. 
3) Durch Vermittelung des Deutschen Konsulats zu Paramaribo ist der 
Seewarte eiu Flaschenpostzettel zugegangen, welcher von dem Deutschen Schifte 
„Mathilde“, Kapt. W. Bruhus, auf der Reise von Lagos nach Hamburg am 
21. Oktober 1882 auf 9° 22' N-Br und 23° 34' W-Lg über Bord geworfen und 
am 2. April 1883 durch den Herrn Jacob Eucheede an der Mündung dos 
Motkreek, ein Arm des Flusses Cottica in Surinam, auf ungefähr 5° 57' N-Br 
und 54° 46' W-Lg aufgefunden wurde. 
Unter den bekannten Voraussetzungen hat die Flasche in 163 Tagen 
1867 Sm nach W'/^S zurückgelegt. 
4) Durch Vermittelung des Deutschen Konsulats in Port of Spain (Insel 
Trinidad in Westindien) und des Herrn Eimboke jr. in Hamburg ist der See 
warte ein Flaschenpostzettel zugegangen, welcher von der Deutschen Bark 
„Amanda Sg ElisabethKapt. F. Fön, auf der Reise von Hamburg nach 
Mozambique, am 13. Dezember 1882, auf 11® 47' N-Br und 25° 0' W-Lg über 
Bord geworfen und am 23. April 1883 an der Ostküste der Insel Trinidad — 
eine nähere Angabe des Ortes ist nicht gemacht —• durch den Herrn Joseph 
ßoyd aufgefunden wurde. 
Unter den bekannten Voraussetzungen hat die Flasche in 131 Tagen 
ungefähr 2120 Sm nach W’/iS zurückgelegt. 
Gedruckt und in Kommission bei E. S. Mittler & Sohn, 
Königliche Hofbuchhandlung. 
Kochstrafse 09/70.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.