364
Eingänge von meteorologischen Journalen etc*., Februar 1883.
Aus dem kräftigen SSE-Winde, bei weichem „Deutschland“ wieder
nördlich von 30* S-Br gelangte, entwickelte sielt unmittelbar der Passat.
Mallung wurde vor dem Einsetzen desselben nicht beobachtet. Ein höchster
Barometerstand von 771,4mm war unweit 32° S-Br abgelesen worden. Bor
Passat, der anfänglich sehr kräftig, nördlich von 25° S-Br dagegen nur in
uiäfsiger Stärke auftrat, führte „Deutschland* bis zum 7. Dezember zu der iu
22,2° W-Lg überschrittenen Linie. Um zu derselben von 30° S-Br her zu
gelangen, waren 19 Tage erforderlich gewesen. 20° S-Br war in 1,6° W-Lg
am 23. November und 10° S-Br iu 11,8° W-Lg am 29. November gekreuzt
worden.
In nördlicher Breite wurde von „Deutschland* beim Uebergange vom
SE- zum NE-Passat ein eigentlicher Stillengürtel gar nicht augetroffen. Zwischen
5° und 5,5° N-Br wurde lür ciuen halben 'lag Rein* regnerisches Wetter und
leichter unbeständiger Ostwind beobachtet. Am 9. Dezember stellte sieh in der
Nähe von der letzteren Breite und 24,2* W-Lg der rasch auffrischende NE-
Passat ein. Nachdem man von demselben dann in rascher Fahrt nach
30,5° N-Br in 38° W-Lg geführt worden war, wurde dort am 19. Dezember die
Führung des meteorologischen Journals eingestellt. Den Hafen von F ahnout. k
erreichte „Deutschland* am 28. Dezember, nach einer lleise von 106 Tagen.
Im Nordutlantischen Oceau waren von dieser Zeit nur 21 Tage zugebracht
worden. 10° N-Br hatte man in 28,2° W-Lg am 11. Dezember, 20° N-Br in
33,9° W-Lg am 15. Dezember und 30° N-Br iu 38° W-Lg am 18. Dezember
gekreuzt.
4. Reise der Bartlier Bark „Der Nordpol“, Kapt. Chi*. Schütt.
Am 31. Juli 1882 überschritt die von Cardiff nach Trinidad bestimmte
Bark „Der Nordpol* den Parallel von 50° Nord. Dieselbe segelte Lei leichtem
Westwinde südwärts und traf, als sie am 3. August nach 46° N-Br in 9° W-Lg
gekommen war, einen rasch auffrischenden NE-Wind an, bei dem die Reise
eiuen lascheren Verlauf als den bisherigen nahm. Nachdem 38,5° N-Br über
schritten worden war, wurden wieder westliche Winde von geringer Stärke an-
getroffon und sehliefslich entwickelte sich am 13. August in der Näho von
33° N-Br in 22° W-Lg aus leichter Mallung der NE-Passat. Nach dem Ein
setzen dieses mäfsigou, beständigen Windes verlief die Reise für längere Zeit
in ereignisloser, gleichmäfsiger Weise. Eine Unterbrechung derselben wurde
erst hervorgcrulcn, indem der Passat am 2. September in der Nähe von 11,5°
N-Br und 36,4° W-Lg zum ganz leisen Zuge herabsank. Bei solchem mußte
der gauze noch vorliegende Theil der Reise vollendet werden. Am 6. September
wurde die Insel Trinidad erblickt und am nächsten Tage in der Nähe von
Qalera Point geankert. Erst am 16. September erreichte die Bark die Rhede
von Port of Spain. Zur Vollendung der Reise waren 47 Tage erforderlich
gewesen. Während derselben hatte man: 40° N-Br in 15,5° W-Lg am 6. August,
30° N-Br in 25.2° W-Lg am 16. August und 20° N-Br iu 42,4° W-Lg am
25. August, wie 30° W-Lg in 27* N-Br am 18. August und 50° W-Lg iu
15,2° N-Br am 29. August überschritten.
Am 13. November ging »Der Nordpol* wieder von Trinidad aus in See,
um naeh London zu segeln. Windstille und Mallung verzögerten den Anfang
dieser Reise in solcher Weise, dafs man sich am 20. November noch in Sicht
der Insel Grenada befaud. Von hier ans konnte bei frischem Passate ein
rascherer Fortschritt erzielt werden, und segelte die Bark bis zum 25. November
zur Insel Saba. Am 2?. November befaud sich „Der Nordpol* nördlich und
frei von der Gruppe der kleiuen Antillen. Zur nördlichen Grenze des NE-
Passats gelaugte man am 11. Dezember in der Nähe von 30,2* N-Br und
62,5* W-Lg. Der n.äfsig starko Wind veränderte sich dort nach SE, S und
SW, um für fast den ganzen noch übrigen Theil der Reise den letzteren
Quadranten nicht wieder zu verlassen. Die Reise verlief dann, ohne durch
nennenswertho Stürme sehr erschwert zu werden, iu verhältnifsmäfsig befrie
digender Weise. Am 4. Januar 1883 erreichte „Der Nordpol“ die Mündung
des Kanals. Die Reiscdauei betrug 52 Tage. Während dieser Zeit war:
20* N-Br in 65,8* W-Lg am 27. November, 30° N-Br iu 66,7* W-Lg am
8. Dezember und 40* N-Br iu 42* W-Lg am 21. Dezember, ferner 60° W-Lg