Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 11 (1883)

Beschreibung <!er Westküste von Borne«. 
315 
Fahrwassers NO, und dasselbe bleibt ungefähr 1 Sw vou deu Bergen an der 
Nordküste der Insel entfernt. Die geringste Wassertiefe aufserhalb dieses 
Fahrwassers auf den Bänken findet man OSO von der Insel Antoe (Baroc), 
woselbst bei Niedrigwasser sich nur 4,2m Wasser, Schlawmgrund, befinden. Von 
Westen einsteuernde Schiffe müssen 0*/*N auf die höchste Spitze des Maja- 
Gebirges zuhalteu, bis die Insel Antoe in Deckpeilung mit der westlichsten und 
gröbsten der Matin- (Masten Ticga•) Inseln ist. Vou hier steuere man NO, bis 
Gadoeng Nord peilt, und dann auf den östlichen Gipfel des Berges Roembocr 
zu, so dafs der hohe südliche Gipfel von Penebangan an der Aufsenkantc der 
Berge au der Südseite der Bucht zu sehen ist. Darauf steuere man OSO auf 
die Mitte der Mündung zu. Der äufserc Tlieil des Fahrwassers, bis Gadoeng 
Nord peilt, ist über 2000m breit und die Kauten sind daselbst Hach, so dafs 
mau dieselben anlothen kann. Weiter nach Innen zu nimmt die Breite bis auf 
ca 1000m ab, und hier sind die Kanten des Fahrwassers steil aufsteigeud. 
Durch den Mya-Flufs, in welchem sich tiefes Wasser befindet, gelangt man 
nach den Flüssen Koembang und Padang Tikar. Goenoeng Gadoeng (Berg Gadong) 
liegt in 0° 50' 25" S-Br und 109° 28' 21" O-Lg. 
Die Intel Antoe (Baroe) ist dicht bewaldet und hat felsige Ufer. 
Dieselbe liegt vor der Mündung des Flusses Maja, innerhalb der 5m-Linie. Bei 
klarer Luft ist sie 12 Sm weit sichtbar und dient als Landmarke für die An- 
segelung der Mündung des ¿/«/«-Flusses, wobei man, NO steuernd, ungefähr 
2 Sm südlich die Insel passiren mufs. Die höchste Spitze von Antoe liegt in 
1° 3' 29" S-Br und 109° 17' 6" O-Lg. 
Die Inseln Masien Tiega sind die beiden dichtbewaldeten, in NNW 
von Antoe 4 Sm von der Küste entfernt liegenden Inseln. Die westliche der 
selben ist gröfser als die östliche, uud kann man diese Inseln gewöhnlich 
schon auf 20 Sm Abstand erkennen. Dieselben liegen innerhalb der 5m-Liuic 
ungefähr 300m WSW—ONO von einander entfernt, und ihre Ufer sind felsig 
und steil. Westlich der Inseln findet mau bei 300m Abstand noch 3,4m Wasser, 
Schiammgruud, aber nördlich uud südlich der Inselu ist selbst bis 600m Abstand 
viel flacheres Wasser, desgleichen auch zwischen den Inseln und der Küste. 
Der Gruud besteht auch hier überall aus Schlamm, nur dicht am Ufer findet 
mau Steine. Ungefähr in NO von diesen Inseln befinden sich auf dem Fest- 
laude, in der Nähe der Mündung des kleinen Flusses Rata, einige Fischerhütten. 
Schiffe mit weniger als 3,4m Tiefgang können über die, zwischen den Antoe- 
und Masien Inseln befindliche Schlammbank herübeigeheD, um die Mündung 
des Flusses Maja anzusteueru, doch ist solches nicht anzurathen, da mit der 
Strömung des Flusses viel Treibholz, unter welchem öfters schwere Baumstämme 
sind, herunter treibt, und welches sich hier auf dem flachen Wasser zuweilen 
festsetzt. Vor einigen Jahren hat der Königliche Dampfer „Linge“ des Nachts 
auf derartiges Treibholz gestofsen; der „Hydrograaf“ hat auch jetzt an dieser 
Stelle vergebens nach Riffen oder Untiefen gesucht. 
Hunas oder Ananas und Mulang Merakit sind drei dichtbowaldete 
Fclseninseln, welche östlich der Masien TVigm-Inseln liegen. Nanas ist die 
westlichste, gröfste und höchste derselben und bat ein kegelförmiges Aeulscre. 
Die beiden Inseln Malang Merakit liegen sehr dicht bei einander und ungefähr 
2 Sm OSO von Nanas entfernt. Alle drei sind durch eine Schlammbank mit 
einander verbunden, welche nördlich des durch den ¿/a/a-Flufs führenden Fahr 
wassers liegt. Da diese Inseln 4 Sm von der Küste entfernt liegen uud die 
Schlammbank nur sehr flach ist, so können dieselben nur bei der Fluth mit 
Booten besucht werden. 
Der Fluß Padang Tikar ist der breite tiefe Strom, welcher ca 16 Sm 
nördlich der Masien Tiega mündet. Auf der Barre vor der Mündung befinden 
sich bei Niedrigwasser 7 m, eine gröfsero Tiefe, als man vor jeder audereu 
Flufsmündung an der Westküste von Borneo findet. Das über die Barre führende 
bequem anzulothende Fahrwasser, in welchem bei Niedrigwasser über 5m Wasser 
ist, erstreckt sich in der Richtung ca Ost—West und ist 4 Sm breit. Von 
Westen kommend, erblickt man gewöhnlich auf 11 bis 12 Sm Abstaud zuerst 
die hohen Tjemara-Bäume auf der Spitze Padang Tikar, von der nördlich sich 
die Mündung befindet, und mufs man, um das tiefste Wasser zu finden, O'/sS 
auf die hohen Bäume zu steuern. Auf diesem Kurse kommt man in die Deck
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.