Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 11 (1883)

290 
Eingänge von meteorologischen Journalen etc., Dezember 1882. 
dessen Hülfe bis zum 20. September in Siebt von Diego Bamirez. Der 20. Sep 
tember war der 31. bis dabin auf See verbrachte Tag. 30° S-Br war in 
82° W-Lg am 29. August, 40° S-Br in 84° W-Lg am 7. September und 50* S-Br 
in 83° W-Lg am 13. September überschritten worden. 
Im Atlantischen Oeean war der Verlauf der Reise bei den dort anfänglich 
angetroffenen kräftigen Westwinden ein befriedigend rascher. Eine Verzögerung 
wurde bewirkt durch die am 27. und 28. September in der Nähe von 48° S-Br 
und 51° W-Lg herrschenden stürmischen Ostwinde. Am 30. September nahm 
der Wind jedoch wieder westliche Richtung an, und konnte mau darauf in 
rascherer Weise fortschreiten. Die zwischen 31° und 23° S-Br liegende Strecke 
legte „ Thalassa u bei frischem Ostwinde zurück; und nachdem nördlich von dem 
letzteren Parallel noch wieder an mehreren Tagen ganz leichte westliche Winde 
beobachtet wordcD waren, stellte sich endlich am 21. Oktober der SE-Passat 
ein. Derselbe entstand aus ganz leisem, südlichem Zuge, in der Nähe von 
21° S-Br in 31° W-Lg, und führte die Bark später in langsamer Fahrt zur 
Linie. Man überschritt dieselbe am 3. November in 32,6° W-Lg, 44 Tage 
später als „Thalassa“ sieh in Sicht von Diego Bamirez befunden hatte; 50° S-Br 
war in 53° W-Lg am 25. September, 40° S-Br in 39° W-Lg am 7. Oktober, 
30° S-Br in 33,2° W-Lg am 14. Oktober, 20° S-Br in 30,9° W-Lg am 22. Oktober 
und 10° S-Br in 34° W-Lg am 28. Oktober gekreuzt worden. 
Der Uebergang vom Gebiete des SB- in das des NE-Passats erfolgte in 
nördlicher Breite, ohne dafs dabei nennenswerte Mallung angetroffen wurde. 
Unweit 4,4° N-Br in 32,5° W-Lg hörte jener auf zu wehen, und in 5° N-Br 
und 32,8° W-Lg wurde, etwa 24 Stunden nachdem man den SE-Passat verloren 
hatte, der NE-Passat wieder angetroffen. Von diesem letzteren Winde wurde 
„Thalassa“ bis zum 15. November nach 20,5° N-Br in 37° W-Lg geführt. In 
geringer Entfernung von diesem Punkte trat leichter Westwind an die Stelle des 
Passats, doch folgte auf jenen später noch wieder Ostwind von längerer Dauer. 
Indem sieh derselbe nach rechts veränderte, entstand aus ihm Westwind, der 
anhielt, bis am 6. Dezember 43,8° N-Br in 20° W-Lg erreicht worden war. 
Die Zurückleguug des letzten von diesem Punkte ab noch vorliegenden Reise 
abschnitts erforderte infolge angetroffener Ostwinde noch eine verhältuifsmäfsig 
lange Zelt. Erst am 19. Dezember gelang es die Mündung des Kanals zu er 
reichen. Es waren bis dahiu 121 Tage nach dem Antritt der Reise verflossen. 
Im Nordatlantischen Oeean waren 4fi Tage zugebracht worden; 10° N-Br hatte 
man in 33° W-Lg am 9. November, 20° N-Br in 37° W-Lg am 15. November, 
30° N-Br in 37,4° W-Lg am 23. November und 40° N-Br in 30,8° W-Lg am 
30. November gekreuzt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.