268
Gezeiten-Beobaehtungen an der Ostsee.
Für die in die Ostsee eintretende Fluthwelle ergeben sich nun aus den
bisherigen Ermittelungen folgende angenäherto Werthe:
Hafenzeit Fluthwechsol
Skagen 5“ 56“ 0,28 m
Hals (Lymfjord) .... 8 25 0,81
Aarhuus ....... 10 40 0,38
Rörvig(Isefjord aufSeeland) 11 7 0,25
Friderieia ...... 12—I2Vi h 0,34—0,42 m
Kiel . 4 h 0“ 0,07 m
Marienlenchte 5 45 0,06
Die unmittelbar vergleichbaren Mondflutbintervalle und Fluthwechsel der
deutschen Küste sind:
Kiel 4 h 0™ 0,07m Arkoua ... 8" 35"’ 0,020m
Marienleuchte. . 5* 1 45™ 0,06m Swinemünde. . ll h 30™ 0,018m
Das für Wismar aus siebenjährigen (täglich einmaligen) Pegclableauugen
berechnete Mondßuthintervail (Paschen 1856) 5 h 33™ läfst sich hiermit nicht
wohl in Uebereinstiunnung bringen. Dagegen würde die Hafenzeit für 'Trave
münde 6 h 45™ sich befriedigend einfügeu.
Ueber den weiteren Verlauf der Ebbe und Fluth östlich von Swinemünde
liegt nur die Zusammenstellung von Hagen vor. Aus derselben sind folgende
Zahlen erhalten worden: 1 )
Hafeuzeit
Fluthwechsol
Thiessow ....
10 h 18”
23,1mm
Swinomünde . . .
11 18
10,6
West-Dievenow. .
0 19
12,8
Colbergermünde
0 28
11,3
Rügenwald ormünd e
0 16
7,3
Neufahrwasser . .
2 43
6,7
Pillau .....
0 21
6,3
Memel
2 10
4,5
Bericht
über die im Winter 1882—83 an das Kaiserliche Observatorium
zu Wilhelmshaven zur Prüfung eingesandten Chronometer.
Es kamen im Ganzen diesmal nur neun Chronometer zur Prüfung, welche
von nachbenannten Chronometermachern eingesandt waren: Ehrlich in Bremer
haven 3, Bröcking in Hamburg 2, Eppner in Berlin 4. Das Resultat der
Prüfung, nach der Gröfse von A 2B geordnet, ist folgendes:
Tabelle I.
!
!
A
B
A4-2B
Klasse
Kompensation j
; Ehrlich
362
15,3
6,8
28,9
I
Hülfs-Kompensation für Kälte i
Bröcking 890
16,1
7,5
31,1
I
Airy's Hülfs-Kompensation j
Ehrlich
403
23,1
4,2
31,5
I
Ziigel-Kompensation
Bröcking 835
19,9
6,2
32,3
1
Airy’s Hülfs-Kompensation |
Eppner
232
15,7
9,0
33,7
I
Nicht angegeben
Ehrlich
358
23,8
9,5
42,8
It
Hülfs-Kompensation für Kälte |
Eppner
215
29,0
12,6
54,2
11
Nicht angegeben
Eppner
230
37,7
11,1
59,9
Hl
Nicht angegeben
Eppner
233
39,4
12,5
64,4
HI
Nicht angegeben
0 Diese Zahlen sind durch Vereinigung der von Hagen für Spring-, Mittel- und Ntppfluthen
getrennt gegebenen Werthe (unter Berücksichtigung der Anzahl der benutzten Beobachtangsreihen) zu
Mittelwerten erhalten. Die negativen Mondfluthintervalle sind von 12 Stunden 25 Minuten ab
gezogen worden.