And ries: Resultate av fünfjährigen meteorologischen Beobachtungen etc.
13o
1*
nähereu Vergleichung der beiderseitigen Beobachtungen auf. Па die Beob*
achtungen in Jever einen Zeitraum von 16 Jahren 1857-—72 (Prcufs. Statistik
XXXIi) umfassen, so war dadurch die Möglichkeit geboten, nach der Dove-
schen Methode die hiesigen sechsjährigen Temperaturmittel auf den löjährigeu
Zeitraum 1857—72 auszudehnen. Eine Ausführung dieser Vergleichung in der
augedeuteten Weise ergab folgende Werthc ftir Wilhdnuhaven, bezogen auf den
oben erwähnten Zeitraum:
Januar 0.50 April 7,26 Juli 10,10 Oktober 9,4t
Februar 1,55 Mai 11,45 August 1604 Nwrembor 3.95
März 3-39 Juni 15.06 Srptumbrr 13.99 Dezember 1,75
ln ganz gleicher Weise wurde die Pentade 1876—80 auf Jever bezogen,
und ergab diese Vergleichung folgende Normalwerthc für Wilhelmshaven:
Januar 0,41 April 7,20 Juli 16,39 Oktober 9,36
Februar 1,45 Mai 11,39 August 16,86 November 4,15
März 3,43 Juni 14,96 September 14,34 Dezember 1,93
Diese Wertlie stimmen ziemlich gut mit den vorigen überein, uud es er
scheint rathsam, dieselben zu kombiniren, so dafs man als sehliefslicho Normal-
werthe der Monatsmittel der Temperatur erhält:
Januar 0,46 April 7,23 Juli 16,44 Oktober 9,38
Februar 1,50 Mai 11,42 August 16,75 November 4,05
März 3,41 Juni 16,01 September 1416 Dezember 1,86
Jahresmittel 8,47.
Als Jahresmittel der Temperatur ergeben diese Werthe 8,47®, während
die beiden getrennten, aus den Jahren 1865—71 und 1876—80 abgeleiteten und
nach Jever korrigirten Zahlen die Jahresmittel 8,45 und 8,49 ergeben. Die
direkt abgeleiteten Jahresmittel betrogen für die Jahre 1865—71: 8,24 uud
für 1876—80: 8,43.
Die oben gegebenen normalen Monatsinittel schliefseu sich denen anderer
Orte, wie Emden, Oldenburg, schon rocht gut an bis auf den Monat Juli, dessen
Mitte! entschieden zu niedrig ist, während der August vielleicht noch etwas zu
hoch ist. Dies rührt offenbar von Tempcratnranomalien her, die sich in so
kurzem Zeiträume nicht ausgleichen konnten. Der August erreicht viermal einen
höheren Werth als deu normalen, während der Juli zweimal bedeutend unter
demselben zurückbleibt. Bei Vergleichung der Werthe vou Jever und Wilhelms
haven wurden die betreffenden Monatsmittel vorher auf wahre- Monatsinittel
reducirt und zwar für Wilhelmshaven und die Jahre 1878—80 nach den von
der Seewarte gegebenen Vorschriften zur Reduktion der aus der Stunden
kombination 8 h , 2 1 *, 8 h erhaltenen Mittel auf wahre Mittel; für die beiden Jahre
1876—77 mufste für die Sommermonate eine andere Reduktionsmethode an
gewendet werden, indem in diesen beiden Jahren hier kein Maximumthermometer
vorhanden und daher die Ableitung der wahren Monatsinittel aus Vs (Max. -p Min.)
und V* (8 h a -p 2 h p -f 8 1 ' p) nicht möglich war. Diese Korrektion wurde auf
verschiedene Arten abgeleitet, unter anderen dadurch, dafs die Reduktion der
Beobachtungen 8 h a. m. und 8 h p. m. nach Utrecht und Helder auf 6 h a. m. und
10* p. in. vorgenommen und dann die Stuodeukombination 7s (6‘ a -p 2 h p -f- IO 6 p)
angewendet wurde, die dann noch durch die kleinen Korrektionen zur Reduktion
dieser letzteren Werthe auf normale verbessert wurde. Die Uebereinstimmung
der so endlich gefundenen wahren Monatsmittel der Temperatur war hinreichend
gut, so dafs der Eiuflufs etwaiger kleiner Fehler auf das schliefsliche Resultat
nur änfserst, gering sein kann. Bei Jever wurden ebenfalls an den aus
'/< (7 h a -+- 2 h p 2,9 h p) abgeleiteten Werthen noch kleine Verbesserungen zur
Zurückführung auf normale Werthe angebracht.