Skip to main content

Full text: 10, 1882

604 
Das genaueste Material iu dieser Hinsicht lieferten die in der Einleitung er 
wähnten Fragebogen, welche die Direktion der Seewarte an die Verwaltungen 
der Mecklenburgischen, Hamburg'Berliner und Hannoverschen Bahnen versandt 
hatte, und von denen 60 mit brauchbaren, zum Th eil sehr genauen Zeit 
bestimmungen und nur 7 ohne solche zurückgclicfert wurden. Viele von diesen, 
sämmtlich von einander unabhängigen Zeitbestimmungen, die theils von dem 
Fahr-, theils von dem Stationspersonal herrühren, beziehen sich auf denselben 
Ort und denselben Zug, wodurch zwar die Ausdehnung des Materials verringert, 
aber dessen Sicherheit erhöht wird. Da bei der Plötzlichkeit und Vehemenz 
des Phänomens sich dessen Ausbruch Allen, die ihn im Freien erlebten, tief 
ins Gedächtnifs einprägte, so leisten uns die Eisenbahnzüge dabei die Dienste 
eines ßegistrirapparats oder Chronograph?, der die Zeit in Raum umsetzt und 
auf diese Weise einen solchen Grad von Genauigkeit und Zuverlässigkeit der 
Zeitbestimmung bedingt, wie man ihn bei ad hoc vorgeuommenen Notirungen 
nach der Taschenuhr nie erwarten kann. 
Die in dem vorigen und diesem Abschnitte aufgeführten Beispiele dürften 
genug Belege für diese Ansicht liefern. Um aber die Eioschlagung dieses so 
gut bewährten Wege,* auch anderwärts bei ähnlichen Fällen zu fördern, wollen 
wir den Wortlaut des Fragebogens hier anführen, welchen die See warte in 
autographischer Vervielfältigung versandte; derselbe ist allerdings auf die 
spcciellen Verhältnisse dieser Böe eingerichtet und nur mit Abänderung auf 
andere zu verwenden. Er lautet: 
Fragebogen, betreffend das Unwetter vom 9. August 1881. 
(Man bittet, die Angaben über Ort und Zeit möglichst genau zu machen, erstero 
in Kilometern Entfernung von den Bahnstationen, letztere in Minuten nach 
Berliner Zeit.) 
1. a) An welchem Orte traf der erste Windstofs den Zug, und wie weit 
war der Zug gekommen, als das Wetter aufhörte? b) Um welche Zeit war 
der Zug von der letzten Station abgegangen, resp. wie viel Verspätung oder 
Verfrühung hatte der Zug? 
2. Wie war das Wetter vorher? Hatte am gleichen Tage Gewitter 
schon stattgefunden und wann? Wie lange Zeit konnte man das drohende 
Gewölk vor dem Windstofs Aufziehen sehen? Ging dem Windstofs Regen vor 
her oder ivar die aufgewirbelte Staubwolke das erste, und kam der Regen 
danach ? 
3. War der erste Stofs der stärkste, oder nahm der Wind nach dem 
Losbrechen des Unwetters noch zu? Waren mehrere Stöfse bemerkbar? Aus 
welcher Richtung kam der erste Stofs, und wie änderte sich die Richtung des 
Windes während des Unwetters? 
4. Ist Hagel gefallen? und wann? wie dicht und in wie grofsen Stücken? 
Ist aus der Nachbarschaft Hagelfall bekannt geworden vom 9.? 
5. Wie war das Wetter am Nachmittage, nach dem Unwetter? Blieb 
es bewölkt? War es zwischen dem Unwetter und dem Sturm in der folgenden 
Nacht ziemlich ruhig? 
Diese Fragenliste, die gleich nach meiner Rückkehr von der Untersuchungs 
reise nach Lübeck etc. auf Grund der Ergebnisse der letzteren entworfen wurde, 
wurde durch die Fassung der meisten Antworten als zweckmäfsig erwiesen, 
nur der Mangel einer speciell auf die elektrischen Entladungen und auf die 
Stärke des Regens bezüglichen Frage hatte in einigen Fällen Unsicherheit in 
dieser Beziehung zur Folge, die vermieden werden müfste; auch eine direkte Frage 
über die Dauer des orkamnäfsigen Windes wäre vielleicht zweckmäfsig gewesen. 
Der so nahe liegende Gedanke, die Eisenbahnen zur genauen Zeitbestimmung 
solcher Phänomene zu benutzen, scheint noch nie angeregt worden zu sein und 
kam auch mir erst gelegentlich der soeben erwähnten Dienstreise selbst, so dafs 
er ein, meines Erachtens, an sich nicht unwichtiges Ergebnifs der letzteren war. 
Natürlich läfst sich dieses Verfahren der nachträglichen Umfrago nur 
bei gänzlich aus der Reihe des Gewöhnlichen heraustretenden Erscheinungen 
anwenden, von denen eine grofse Zahl von Menschen in verschiedener Weise 
intensiv getroffen werden. Zur Untersuchung schwächerer Phänomene, sowie 
auch jener grofsartigen selbst aufserhalb der Zeit und des Ortes ihrer vollen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.