48
am 19. Mai die polare Passatgrenze; am 13. Juui wurde die Länge der Kap
stadt überschritten und am 21. Juni in 11,0° O-Lg der Parallel von 30° Süd
wieder gekreuzt. Auf der Fahrt nach der Südspitzo Afrikas war 10° S-Br in
94,5° O-Lg am 3. Mai, 20° S-Br in 73° O-Lg am 12. Mai und 30° S-Br. in
36,5° O-Lg am 1. Juni; ferner 90° O-Lg in 13,5° S-Br am 6. Mai, 60° O-Lg
in 22,8° S-Br am 18. Mai und 30° O-Lg in 32,5° S-Br am 6. Juni geschnitten
worden. Südlich von 30° S-Br hatte die Bark 20 Tage zugebracht.
Im Südatlantischeu Ocean fand „Levuka“ nördlich von 30° S-Br zwar
bald südöstlichen Wind, doch war derselbe unbeständig und wurde noch wieder
holt von leichtem Westwinde unterbrochen. Erst nördlich von 21,2° N-Br in
2,2° O-Lg herrschte der regelmäfsigc Passat. Im Gebiete desselben beobachtete
man bis nach 13,5° S-Br frische beständige Briese, während nördlich von dieser
Breite nur flauer Wind angetroffen wurde. Am 15. Juli ging „Levuka“ in
21,4° W-Lg von der südlichen zur nördlichen Halbkugel über. Zur Zurück
legung der Strecke zwischen 30° S-Br und Linie waren 24 Tage erforderlich
gewesen. Auf derselben hatte man 20° S-Br in 0,8° O-Lg am 29. Juni und
10° S-Br in 12,2° W-Lg am 7. Juli geschnitten.
In nördlicher Breite wurde „Levuka* bis nach 7,4° N-Br in 24,6° W-Lg
vom leichten, aber beständigen SE-Passut begleitet. Unweit dieses Punktes
drehte am 19. Juli der Wind durch Süd nach West, und herrschte dann bis
nach 13,6° N-Br in 25,2° W-Lg ein ziemlich frischer, von östlicher Strömung
begleiteter SW-Monsun. Der Mitsegler T Dionewelcher 10° N-Br in 28,4°
W-Lg drei Tage vor „Levuka“ überschritt, hatte von diesem Winde noch
keine Spur beobachtet. Am 24. Juli setzte bei „Levuka“ in 13,6° N-Br und
25,4° W-Lg der NE-Passat ein; als dieser das Schiff bis zum 29. Juli nach
18,5° N-Br in 31° W-Lg geführt hatte, wurde dort die Führung des meteoro
logischen Journals eingestellt. Die Dauer der Beise bis zu diesem Punkte
betrug 109 Tage.
15. Reise der Bartiter Bark „Mercur“, Kapt. C. Schönrogg.
Am 1. Juli 1880 überschritt die auf einer Boise von Cardiff nach Monte
video begriffene Bark „Mercur“ den Parallel von 50° Nord. Südlich von dem
selben wurden bis nach 45° N-Br hin mäfsige Westwinde und später längere
Zeit anhaltende leichte Ostwinde angetroffen. Zwischen 32° und 29,5° N-Br
beobachtete man an vier Tagen ganz leichten umlaufenden Zug, und endlich
erreichte „Mercur“ am 16. Juli, in der Nähe von 29° N-Br und 19° W-Lg,
die Grenze des Passatgebietes. Nachdem diese überschritten worden war,
blieb die Windstärke anfänglich noch eine geringe, und nur zwischen 25° und
16° N-Br förderte frischer Wind die Fahrt. Die südliche Grenze des Passats
fand die Bark in 11,5° N-Br und 23,7° W-Lg, und wurde südlich von derselben
fast unmittelbar wieder der SW-Monsun augetroffen. Bei diesem wurde Übel-
В. B.-Bug gesegelt, bis man am 2. August 14,4° W-Lg in 5° N-Br erreicht
hatte. Hier wurde gewendet und vier Tage später in 22,2° W-Lg der Aequator
überschritten. Es waren 36 Tage verflossen, seit 50° N-Br verlassen worden
war, und während dieser Zeit hatte man 40° N-Br in 13° W- Lg am 6. Juli,
30° N-Br in 18,5° W-Lg am 14. Juli, 20° N-Br in 25,7° W-Lg am 21. Juli
und 10° N-Br in 22,8° W-Lg am 28. Juli geschnitten.
Im Südatlantischen Ocean wehte der Passat südlich von 4,5° S-Br recht
kräftig und beständig. Unweit 23,5° S-Br in 35,2° W-Lg wurde die Bichtung
des frischen Windes eine nordöstliche, und war man damit an die äquatoriale
Passatgrenze gelangt. Der dort 768,5 mm betragende Luftdruck stieg noch,
als man weiter nach Süden hin vorrückte, bis derselbe in der Nähe von 27° S-Br
mit 772,4 mm sein Maximum erreichte. Bei meist aus östlicher Bichtung kom
menden Winden wurde später auch der letzte Theil der Beise vollendet und
am 1. September auf der Bhede von Montevideo geankert. Die Dauer der Beise
betrug 62 Tage. In südlicher Breite hatte man 26 derselben verbracht und
dort 10° S-Br in 27,2° W-Lg am 11. August, 20° S-Br in 32,7 W-Lg am
15. August und 30° S-Br in 42,6° W-Lg am 23. August geschnitten.
Am 26. Oktober vcrlicfs „Mercur“ den Hafen von Montevideo wieder,
um die Beise nach San Francisco fortzusetzen. Der Anfang derselben verlief