452
Der Hafen von Memel war für die Schiffahrt durch Eis gänzlich gesperrt:
1876 vom 5. Januar bis 8. Februar und
„ 20. Februar „ 24. Februar.
1877 „ 8. Februar „ 11. Februar.
1878 gar nicht.
1879 vom 6. Februar bis 11. Februar.
1880 „ 3. Februar „ 7. Februar.
„ 22. Februar „ 4. März und den 14. März.
1881 „ 20. März „ 22. März.
Anfang der Eisbedeckung und Ende der Eisbedeckuug und
Schlafs der Binnenschiffahrt Eröffnung der Binnenschiffahrt
in Memel:
1860
den
7.
November
den
15. April.
1861
»
13.
November
3?
30. März.
1862
ft
8.
November
ft
18. April.
1863
ft
2.
Dezember
ft
25. März.
1864
ft
29.
Oktober
ft
28. März.
1865
ft
1.
Dezember
ft
24. April.
1866
ft
20.
November
ft
9. April.
1867
ft
21.
November
11
17. April.
1868
14.
November
ft
31. März..
1869
ft
6.
November
ft
22. März.
1870
ft
30.
November
ft
24. April.
1871
ft
28.
Oktober
ft
15. April.
1872
ft
13.
November
ft
5. April.
1873
ft
20.
November
ft
2. April.
1874
ft
21.
November
ft
1. April.
1875
ft
20.
November
ft
22. April.
1 «76
ft
8.
November
ft
4. April.
1877
ft
11.
Dezember
ft
17. April.
1878
ft
15.
Dezember
ft
1. April.
1879
ft
16.
November
ft
16. April.
1880
ft
24.
Oktober
ft
7. April.
2. Königsberg: Lotsenkommandeur Weickhmann.
Besondere Beobachtungen über den Eisgang sind nicht augestellt worden.
Der Anfang und der Schlufs der Schiffahrt ergiebt sich für die letzten Jahre
aus nachstehender Tabelle. Die Schiffahrt war
geschlossen: eröffnet:
1876 8. November. 1876 25. März.
1877 22. Dezember. 1877
1878 16. „ 1878
1879 27. November. 1879
1880 15. Dezember. 1880
1881
Die Eisbilduug im Pregel findet gewöhnlich erst nach dem theilweisen
Zufrieren des Haffs statt. Es bildet sich zunächst Grundeis, welches in dor
Mitte des Stromes treibt. Das völlige Zufrieren hängt von der Witterung ab.
Im Dezember, wenn das Wasser durch Frost und Schnee schon abgekühlt ist,
friert das Haff bei 10° R. in zwei Tagen ganz zu. Friert das Haff schon im
November zu, so verschwindet das Eis bei später eintretenden Westwinden und
Regen zuweilen wieder. Die Eisschmelze richtet sich ganz nach der Witterung,
lin Pregel schmilzt das Eis, der geringen Strömung wegen, nur ganz allmählich.
Ein eigentlicher Eisgang ist seit 15 Jahren, seit der Regulirung der Angeraap,
nicht vorgekommen. Der Pregel ist immer früher eisfrei als das Haff, bisweilen
14 Tage und 3 Wochen vorher.
8. April.
1. *
6. n
28. März.
13. April.
3. Pillau: Lotsenkommandeur Claafsen.
1) Das Seegat und das Seetief oder der Strom (Fahrstrafse zwischen der
Nehrung und dem Stadtufer) friert im Winter sehr selten zu. Die erste Eis
bildung im Haff und Pregel findet bald nach eintretender Kälte statt, in der