Skip to main content

Full text: 10, 1882

438 
Aufserdem liegt an jedem Eude dieses Fahrwassers noch eine rothe 
spitze Tonne; diejenige an dem NO-Ende hat ein© einfache eiserne 1,1m hohe 
Stange und die an dem SW-Ende eine 1,1 m hohe Stange mit weifser Windfahne. 
Die l,8m-Bank liegt in der NO-Eiufahrt des Fahrwassers; an der Süd 
seite derselben liegt die Tonne No. 1 und an der Nordseito die rothe spitze 
Tonne mit Stange. Schiffe mit 3 m Tiefgang können zwar zu beiden Seiten 
diese Bank passiren, thun jedoch besser, an der SO-Seite zu bleiben, da dort 
tieferes Wasser ist, und weniger Kursänderungen auszuführen sind. 
Um dieses Fahrwasser zu benutzen, wähle man als Abfahrtspunkt ent 
weder das grofse viereckige Haus auf Ras Mehediah oder den 27 m hohen 
Thurm auf Ras Kadijah, bei 4Sm Abstand. Von hier steuere man 12 Sm rw. 
S 22° 0 und dann S 35° W, welcher Kurs gerade auf die Tonne No. 1 der 
1,8 tu-Bank führt. Wenn das Uercinbrcchen der Nacht das Erkennen dieser 
Bank nicht ermöglicht, mufs man, anstatt den Kurs zu ändern, noch 4 Sm rw. 
S 22° 0 weiter steuern, um auf 5 bis 6 m Wassertiefe zu ankern und den 
nächsten Tag abzuwarten. Dieser Ankerplatz ist durch die Bank nördlich der 
Kerkenah-Inseln geschützt. 
ln beiden Fällen mufs man solange westlich steuern, bis man 9 m lothet; 
diese Tiefen befinden sich auf dem Parallel des Kap Clousa und erstrecken sich 
etwas weiter östlich, als die gegenwärtigen Karten angeben. Von hier ist dann 
rw. S35° W zu steuern; dieser Kurs führt s /* bis 1 Sm östlich der Tonne 
No. 1 vorbei. Darauf erblickt man die 4'/s Sm entfernte Tonne No. 2, in 
rw. S54°W; nach abermals 4 l /s Sm Distanz erreicht man die Tonne No. 3. 
Die Tonnen No. 2 und 3 kann man an beiden Seiten passiren. Derselbe 
Kurs führt 4'/s Sm weiter */* Sm nordwestlich von der Tonne No. 4 vorbei, 
und von hier steuere man 7 Sm rw.. S 35° W und dann rw. West nach dem 
Ankerplatz für kleine Schiffe bei Sfax. 
Von diesem Ankerplatz mufs man, um durch das Fahrwasser nordwärts 
zu gelangen, zunächst 5 Sm rw. Ost und dann rw. N 35° 0 steuern; dieser 
Kurs führt */* Sm südöstlich von der Tonne No. 4, welche 0,2 Kblg nördlich 
der rothen Tonne mit weifser Fahne liegt, vorbei, und dann steuere man ent 
gegengesetzt, wie vorher gesagt worden ist, bis s /r Sm nordwestlich der Tonne 
No. 1, von wo man dann mit rw. N 35° O-Kurs die offene See gewinnt. 
Strömungen findet man an beiden Enden des Fahrwassers während der 
Fluth und Ebbe. In der Mitte des Fahrwassers ist bei Springzeit öfters eine 
SE-Strömung beobachtet worden. 
Schiffe mit 2,7 m Tiefgang können zu jeder Zeit, auch ohne Lotsen, dieses 
Fahrwasser benutzen. 
Bei der nordöstlichen Einfahrt dieses Fahrwassers befinden sich die 
geringsten Wassertiofen, nämlich 3,5 m und 4 m bei Hochwasser. Die Durchfahrt 
ist daher Schiffen von gröfserem Tiefgang als 3,5—4 m nicht anzuempfehlen. 
Bemerkungen über Buenos-Ayres, Tuyü und Rio de Chuelo (Boca), 
von Kapt. 0. Kampehl, Führer des deutschen Schiffes „Adolph“. 
(Mittheilung von der Deutschen Seewärts.) 
Bekanntlich sind in Buenos-Ayres die einkommenden Schiffe verpflichtet, 
einen Lotsen zu nehmen. Unter den Schiffsführern herrscht vielfach der Glaube, 
dafs diese Verpflichtung auch für ausgehende Schiffe besteht. Die Lotsen thun 
natürlich ihr Möglichstes, um diesem Glauben Verbreitung zu verschaffen, und 
beängstigen jeden Kapitän, der die Absicht kund giebt ohne Lotsen auszugehen, 
mit der Vorstellung, dafs das ohnehin zeitraubende und umständliche Aus- 
klariren, wenn der Lotse nicht mit auf dem Zollhause erschiene, ganz unmöglich 
sein würde. Nun ist es freilich richtig, dafs das Ausklariren in Buenos-Ayres 
sehr oft zwei und selbst drei Tage in Anspruch nimmt, da dort vieles nach 
Willkür und Laune der Beamten geschieht. Die Anwesenheit eines Lotsen ist
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.