Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 10 (1882)

386 
Napier-I. ist dicht bewaldet, ca 3 /* Sm lang, 27 m hoch und von Ko- 
ralleni'ifl'en umgeben, welche sich an der Nord- und NW-Seite ca 3 /i Sm und 
an der Ost- und SO-Seite beinahe zwei Seemeilen weit erstrecken. 
Lenore-Riff 1 ) liegt NW'/aN von der Nordspitze der Insel Napier, ist nur 
klein und besteht aus Korallen. Es befindet sich 2,7m unter der Meeresfläche, 
ist aber von tiefem Wasser umgeben. 
Ein anderes Riff, mit 7,8 m Wasser, liegt 3*/4 Sm Nord von Napier-1.; 
da dieses Riff nicht genau untersucht ist, so kann auch möglicherweise noch 
flacheres Wasser auf demselben sein. 
Sambilan-1. liegt ca 3 /i Sm West von der Südspitze von Napier-1. und 
ist ein kleines sandiges, mit Bäumen bedecktes Inselchen, welches von einem 
Riffe umgeben ist. 
Nangka-1., die am weitesten vorspriDgende der il/ontara»-Inseln, ist 
1'/4 Sm lang und ca 3 /i Sm breit. Sie hat zwei diclitbcwaldete Gipfel, wodurch 
sie, von Weitem gesehen, wie zwei Inseln erscheint. Der südliche Gipfel ist 
ca 167 ru und der nördliche ca 127 m hoch. 
Diese Insel ist von einem Korallenriff umgeben, dessen Kante an der 
NW-Seite ca '/2 Sm vom Ufer entfernt liegt. 
Tekong Gemok ist ein kleines, ca 15 m hohes Inselchen, welches dicht an 
der Nordspitze von Nangka-1. liegt. 
Die Westliche Gruppe besteht aus drei Inseln, und diese liegen ungefähr 
SzO von Nangka-1. 'Nyamok, die nördlichste, ist ungefähr 2 Sm, Gampal, die 
südlichste und gröfste, ca 3 Sm von der Südspitze von Nangka-l. entfernt. 
Diese Inseln sind niedrig und bestehen meistens aus Mangroven und anderen 
Bäumen, welche auf Korallenriffen wachsen. Ungefähr 2 Sm West von der 
Südspitze von Gampal liegt ein Riff mit weniger als 1,8 m Wassertiefe. Das 
Fahrwasser zwischen Gampal und Napier-1. darf nicht benutzt werden. 
High-Rank liegt ca ‘/2 Sm Ost von Gampal und ist in der Richtung 
Nord—Süd beinahe 2 Sm lang. An dem Südeude dieser Bank befindet sich 
eine kleine Stelle mit 0,9 m hohen, abgestorbenen Korallen. 
Die Mittlere Gruppe umfafst vier Inseln, drei derselben bestehen aus 
Sand und sind von mit Bäumen bewachsenen Korallenriffen umgeben. Die 
viorte und gröfste ist ein Riff, dessen gi öfster Theil mit Mangroven bedeckt ist. 
Warren-Riff heifst eine kleine aus abgestorbenen Korallen bestehende 
Bank, welche 1,5 m hoch ist. 
Gubbins-Riff ist ziemlich grofs und hat ziemlich in der Mitte eine Bank 
von todten Korallen von 0,9 m Höhe. Dieses Riff hängt durch zwei andere 
Riffe beinahe mit der mittleren Gruppe zusammen. Ferner sind zwischen ihm 
und dem IFarmi-Riff mehrere kleinere Riffe, auch liegt 1'/- Sm ONO von 
GwWMis-Riff ein anderes grofses Riff. 
East-l., dessen nördliche Spitze in 2° 29' 33" S-Br und 108° 51' 9" O-Lg 
liegt, ist die östlichste Insel der Montaran-GrwppQ. Sie ist in der Richtung 
Nord—Süd ca Vs Sm lang, besteht aus Korallenbildung, ist dicht bewaldet und 
von oinem Sandstrande umgeben. Die in der Mitte stehenden Bäume bilden 
einen scharf zugespitzten Wipfel von ca 34 m Höhe. 
Small-1. ist 20 m hoch und liegt l 3 /* Sm SSW/2W von East-l. entfernt. 
Sie besteht aus Saud und ist in der Richtung Nord—Süd ca Vs Sm lang, von 
einem Riff umgeben und mit wenigen Baumstümpfen bedeckt. 
Justina-Riff liegt 1 Vs Sm OSO'/aO von East-l., bei Niedrigwasser im 
Meeresspiegel; nahe bei diesem Riff und bei Small-1. liegen noch mehrere 
andere Riffe. 
Whittingham-Riff liegt 2 Sm N0z0 3 /r0 von East-l., ist nur klein uud 
hat 4,6 m Wassertiefe. In der Mitte eines von diesem Riffe, von East-l. und 
dem Justina-Riff gebildeten Dreieck liegt eine kleine Stelle mit 2,7 m Wassertiefe. 
Catherine- oder Evans-Riff liegt 4V-* Sm O'/rS von East-l. und äst wahr 
scheinlich die östlichste Untiefe. Die geringste auf diesem Riff gefundene 
Wassertiefe betrug 7,3 m. 
Schiffe, welche die Carimata-StraJse benutzen, müssou sich bemühen, 
östlich von diesem Riffe zu passiven, da zwischen den il/oataraw-Inseln kein 
I) Vgl. „Nachr. f. Secf.“ 1879, ad No. 1022.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.