Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 10 (1882)

Deutsche Seewarte. 
Mittel, Summen und Extreme für den Monat April 1882 aus den meteorologischen Aufzeichnungen der Normal-Beobachtungsstationen an der Deutschen Küste. 
© 
III 'S 
h § 
Stationen 
Luftdruck 
red. auf 0° und das Meeresniveau 
Temperatur 
Dunstspanuung 
Rel. Feuchtigkeit 
Bewölkung 
Niederschlag 
© 
0 ts 
© fl 
E 3 
W u 
• B 
Mittel 
Dat. 
Max. 
Dat. 
Min. 
8h 
2h 
8h 
tägliches 
Mittel 
Absol. monatl. Extreme 
8h 
2h 
8h 
Mittel 
8h 
2h 
8h 
Mittel 
8h 
2h 
8h 
Mittel 
8ha.m. 
8 b p.m. 
Summa 
«J 
P 58 . 
a © u 
Max. 
Mm. 
Dat. 
Max. 
Dat. 
Min. 
^ u <0 
d»8 
§ OaO 
a g b 
!|h a 
Memel .... 
760,5 
9 
775,2 
15 
746,7 
5,8 
9,8 
6,3 
10,3 
i,i 
6,7 
29 
25,3 
e 
—4,9 
5,5 
5,5 
5,6 
5,5 
77 
62 
76 
72 
5,4 
5,1 
3,9 
4,8 
6 
11 
17 
Memel 
0 fl 
Neufahrwasser 
761,0 
6 
775,5 
15 
745,6 
7,1 
10,4 
6,4 
11,6 
3,2 
7,4 
24 
24,3 
u 
—3,9 
5,9 
5,4 
5,7 
5,7 
76 
59 
77 
71 
5,9 
6,4 
5,5 
5,9 
11 
14 
25 
Neufahrwasser 
§H I 
Swinemünde . . 
760,3 
6 
775,8 
26 
743,3 
7,0 
9,6 
7,4 
10,2 
3,4 
7,6 
23 
21,0 
ii 
—2,9 
5,9 
6,1 
6,2 
6,1 
77 
69 
78 
75 
5,4 
5,8 
4,6 
5,3 
11 
19 
30 
Swinemünde 
CZ) T- © 
Wustrow . . . 
760,2 
6 
775,9 
26 
741,8 
6,5 
9,6 
6,8 
10,2 
4,1 
7,2 
22 
21,7 
ii 
-0,6 
6,2 
6,6 
6,1 
6,3 
84 
72 
82 
79 
6,0 
5,9 
4,8 
5,6 
12 
17 
29 
Wustrow 
~ « r d 
ii& 
Kiel . ... 
759,2 
6 
775,5 
26 
739,0 
6,3 
9,3 
6,3 
10,1 
3,7 
6,8 
22 
18,2 
ii 
—0,7 
6,1 
6,2 
6,0 
6,1 
84 
70 
83 
79 
6,0 
5,4 
5,5 
5,6 
15 
17 
32 
Kiel 
iJw 
Hamburg . . . 
759,3 
7 
774,9 
26 
739,4 
6,9 
11,1 
8,4 
12,0 
4,6 
8,2 
22 
20,0 
ii 
—1,1 
6,1 
6,3 
6,3 
6,2 
80 
63 
76 
73 
6,0 
6,1 
4,3 
5,5 
15 
8 
23 
Hamburg 
iS's 
» 
Keitum .... 
768,4 
7 
775,8 
26 
737,9 
6,1 
9,1 
6,5 
9,6 
4,0 
6,8 
22 
18,2 
10 
—1,3 
6,3 
6,7 
6,4 
6,5 
88 
77 
87 
84 
5,7 
5,4 
5,5 
5,5 
24 
29 
53 
Keitum 
0 m 
5j tp 
C 
Wilhelmshaven . 
758,9 
7 
775,1 
26 
737,5 
7,5 
11,0 
8,3 
11,9 
4,6 
8,4 
22.23 
18,5 
10 
—1,2 
6,2 
6,0 
6,2 
6,1 
78 
61 
75 
71 
5,0 
5,0 
4,7 
4,9 
21 
15 
36 
Wilhelmshaven 
© ¿5 
a 
s 
Borkum . . . 
757,9 
. 7 
j 774,1 
26 
736,2 
7,9 
10,6 
7,6 
11,8 
1 5,0 
8,2 
22 
18,5 
10 
—1,1 
6,8 
7,3 
6,9 
7,0 
85 
76 
87 
83 
5,6 
3,6 
5,3 
4,8 
44 
15 
59 
Borkum 
1. Dekade, !..—10. April 
2. Dekade, 11.—20. April 
3. Dekade, 21.—30., April 
1. Dekade 
2. 
Dekade 
3. Dekade 
_© 
j 
Zahl d. Tage 
Zahl d. Tage 
Nieder- 
Zahl d. Tage 
Winde 
Winde 
© 
© 
Stationen 
Luft- 
Tem- 
Dunst- 
Rei. 
Be- 
Sieder- 
mit 
Luft- 
Tem- 
Dunst- 
Rei. 
Be- 
Nieder- 
mit 
Luft- 
Tem- 
Dunst- 
Rei. 
Be- 
m 
it 
Stationen 
0/fl 
Ostsee 
Nord- 
Ostsee 
Nord- 
Ostsee 
Nord- 
% 
© 
druck 
peratur 
spann. 
Zeucht. 
wölk. 
schlag 
Nieder- 
St. 
druck 
peratur 
spann. 
Feucht. 
wöik. 
schlag 
Nieder- 
St. 
druck 
peratur 
spann. 
Feucht. 
wölk. 
schlag 
Nieder- 
st. 
see 
*) 
see 
see 
g . 
schlag 
Wind 
schlag 
Wind 
schlag 
Wind 
! 
0 0 
® © 
Memel .... 
770,2 
4,3 
4,2 
66 
' 3,2 
1 
1 
0 
756,1 
4,8 
4,9 
74 
6,0 
5 
4 
3 
755,3 
11,0 
7,4 
74 
5,1 
11 
6 
1 
Memel 
N 
17 
ii 
7 
4 
3 
i 
N 
© § 
a-« 
a 0 
S v 
g § 
J'S 
Neufahrwasser 
770,6 
4,1 
4,8 
76 
4,3 
4 
2 
0 
756,6 
6,4 
5,1 
67 
6,6 
7 
7 
0 
755,7 
11,6 
7,2 
70 
6,9 
14 
7 
1 
Neufahrwassei 
NE 
40 
24 
6 
4 
3 
i 
NE 
Swinemünde . . 
770,0 
4,7 
5,1 
76 
2,5 
4 
1 
3 
756,1 
6,6 
5,8 
76 
6,6 
10 
7 
2 
754,7 
11,5 
7,4 
72 
6,7 
16 
7 
6 
Swinemünde 
E 
32 
53 
7 
11 
3 
3 
E 
Ö * 
Wustrow . . . 
770,7 
4,9 
5,2 
78 
3,1 
0 
1 
2 
755,9 
6,2 
6,0 
81 
6,8 
14 
6 
4 
753,9 
10,3 
7,7 
79 
6,7 
15 
6 
5 
Wustrow 
SE 
5 
5 
15 
12 
15 
13 
SE 
0 
Kiel 
770,0 
4,7 
5,2 
79 
2,5 
0 
1 
3 
754,9 
6,2 
5,8 
78 
6,9 
14 
8 
5 
752,7 
9,5 
7,3 
80 
7,5 
18 
8 
8 
Kiel 
S 
0 
1 
16 
7 
27 
25 
S 
fl 
0 
SW 
1 
2 
16 
33 
26 
33 
SW 
0 
'© 
Hamburg . . . 
769,0 
6,1 
5,0 
70 
2,5 
1 
1 
0 
755,5 
7,8 
6,1 
73 
7,1 
11 
6 
4 
753,4 
10,8 
7,4 
76 
6,8 
11 
7 
8 
Hamburg 
W 
0 
1 
17 
20 
13 
18 
w 
© 
£ 
s 
Keitum . . . 
770,0 
5,3 
5,4 
78 
1,5 
0 
0 
4 
754,0 
6,2 
6,3 
86 
8,2 
15 
8 
7 
751,1 
8,9 
7,7 
88 
6,9 
38 
7 
4 
Keitum 
NW 
4 
1 
9 
8 
5 
6 
NW 
"M 
Wilhelmshaven 
768,8 
6,3 
5,3 
71 
1,8 
0 
1 
9 
755,2 
8,5 
5,8 
87 
6,3 
10 
5 
7 
752,6 
10,4 
7,2 
76 
6,5 
26 
8 
7 
Wilhelmshaven 
Stille 
1 
2 
7 
1 
5 
0 
Stille 
iS 
Borkum .... 
766,2 
6,4 
6,0 
80 
2,2 
3 
3 
4 
767,8 
8,1 
7,0 
83 
7,6 
13 
5 
4 
768,1 
10,1 
8,2 
86 
6,8 
43 
7 
6 
Borkum 
u 
iE 
Windrichtung, Zahl der Beobachtungen je 
3 am Tage 
. © 
as 
Winde auf 8 Rieht, red. in Prozenten 
Windgeschwindigkeit 
in Metern per Sekunde 
iS 
Stationen 
. » 
% s 
l! 
N 
NNE 
NE 
ENE 
E 
ESE 
SE 
SSE 
S 
SSW 
SW 
WSW 
W 
WNW 
NW 
NNW 
© Ö 
« ^ 
N 
NE 
E 
SE 
S 
SW 
W 
NW 
Stille 
Mittel 
Tage 
mit >■ 15 
m 
© 
a 3 
■sì 
0 :c§ 
Memel .... 
3 
8 
10 
8 
2 
7 
9 
2 
6 
4 
3 
11 
4 
3 
4 
2 
4 
9 
20 
10 
10 
10 
11 
13 
7 
4 
4,20 
keine 
Memel 
0 «0 I 
. -0 ; 
§1 
Neufahrwasser. . 
12 
8 . 
10 
4 
2 
5 
4 
3 
9 
4 
11 
1 
2 
2 
8 
1 
4 
19 
18 
7 
10 
34 
16 
2 
10 
4 
4,00 
keine 
Neufahrwasser 
§ s 
Swinemünde . . 
4 
6 
10 
9 
4 
3 
2 
6 
13 
4 
7 
2 
8 
2 
2 
3 
5 
10 
20 
11 
7 
20 
11 
11 
4 
6 
5,32 
30. 
Swinemünde 
II 1 
0 £ 
¡1 
Wustrow . . . 
5 
0 
6 
11 
8 
4 
11 
2 
7 
2 
15 
4 
4 
3 
2 
0 
6 
6 
12 
18 
15 
10 
20 
9 
3 
7 
6,62 
16. 
19. 21. 
25. 26. 27. 30. 
Wustrow 
m ß 
© 
Kiel 
0 
4 
5 
6 
16 
5 
5 
8 
5 
15 
3 
6 
8 
3 
1 
0 
0 
2 
11 
24 
13 
18 
15 
14 
3 
0 
7,26 
15. 
19. 20. 
21. 25. 26. 30. 
Kiel 
GG ^ 
© 
rö .© 
£ 'S 
Hamburg . . . 
3 
3 
6 
2 
13 
9 
3 
8 
0 
8 
15 
9 
2 
4 
4 
0 
1 
4 
10 
21 
12 
9 
27 
9 
7 
1 
6,64 
20. 25 
26. 
30. 
Hamburg 
i* 
"S 
Keitum .... 
0 
3 
4 
8 
12 
8 
2 
5 
4 
8 
10 
8 
7 
4 
1 
4 
2 
3 
11 
22 
9 
12 
20 
15 
6 
2 
6,54 
30. 
Keitum 
0 
0 
Wilhelmshaven 
4 
5 
3 
6 
17 
4 
2 
6 
6 
5 
14 
7 
9 
2 
1 
0 
0 
8 
9 
24 
8 
11 
23 
15 
2 
0 
9,12 
2. 
3. 4. 5.14.15.18.20. 25.26. 29. 30. 
Wilhelmshaven 
O 
a 
s 
Borkum .... 
1 
2 
.4 
10 
9 
5 
4 
6 
7 
10 
10 
11 
2 
3 
1 
1 
4 
3 
11 
18 
11 
17 
23 
10 
3 
4 
18. 20. 26. 
30. 
Borkum 
Stationen 
Tagesmittel der Windgeschwindigkeit in 
Metern 
per Sekunde 
, 
Da 
1. 
2l 
1 
4. 
6. 
17. 
29. 
D^~ 
Stationen 
-M # 1 
m S 
Öß © 
tum 
3. 
5. 
7. 
8. 
9. 
10. 
11. 
12. 
13. 
14. 
15. 
16. 
18. 
19. 
20. 
21. 
22. 
23. 
24. 
25. 
26. 
27. 
28. 
30. 
tum 
M £ ' 
bO © 
'S s 
,*©.3 0 
Memel .... 
3,56 
4,27 
3,01 
4,25 
2,49 
3,08 
4,66 
3,16 
3,13 
2,76 
1,63 
4,02 
j 3,77 
2,50 
4,67 
9,67 
8,47 
3,68 
5,95 
5,49 
5,22 
3,80 
3,19 
6,35 
3,08 
4,56 
3,32 
3,14 
5,65 
3,41 
Memel 
. Tp d i 
*■£ fl Q 
Neufahrwasser 
3,23 
6,20 
5,69 
4,78 
5,55 
2,49 
5,60 
5,75 
5,78 
2,27 
2,49 
2,54 
1 3,17 
3,56 
3,51 
5,85 
3,37 
3,26 
5,33 
3,22 
5,29 
2,74 
4,26 
4,00 
4,51 
4,63 
2,71 
2,56 
2,29 
3,26 
Neufahrwasser 
it g. 
0 'S 5 
■S %< 
Swinemünde . . 
4,06 
5,88 
6,01 
6,81 
5,80 
2,84 
2,66 
5,15 
7,12 
3,58 
1,78 
2,38 
4,64 
4,72 
4,78 
3,77 
3,18 
3,52 
7,51 
7,15 
8,41 
3,48 
5,45 
3,66 
8,70 
9,90 
7,55 
5,06 
4,61 
9,44 
Swinemünde 
0-S 5 
Wustrow . . . 
4,93 
7,69 
7,17 
8,80 
6,85 
3,96 
2,86 
5,46 
5,46 
4,80 
1,87 
3,86 
5,13 
6,66 
7,33 
9,19 
5,85 
5,95 
10,05 
8,53 
7,90 
5,69 
6,08 
5,08 
10,13 
11,41 
9,20 
3,44 
3,18 
14,15 
Wustrow 
S 
Illi 
Ml 
Kiel 
4,06 
8,12 
6,98 
8,18 
7,13 
3,56 
3,05 
4,50 
4,85 
3,35 
3,29 
4,09 
4,31 
6,48 
10,81 
7,86 
5,87 
7,72 
11,72 
11,84 
9,46 
5,92 
6,35 
9,50 
11,35 
10,90 
7,90 
4,50 
6,99 
17,09 
Kiel 
Hamburg . . . 
3,63 
7,21 
7,08 
7,53 
7,30 
5,55 
2,86 
3,87 
4,25 
3,17 
2,00 
4,79 
4,33 
5,94 
7,33 
3,51 
4,45 
7,95 
8,57 
11,89 
5,45 
5,55 
6,10 
9,90 
10,71 
14,30 
7,00 
4,21 
8,41 
14,43 
Hamburg 
ft 0 
i £ p 
Keitum .... 
3,95 
8,23 
8,25 
7,95 
8,79 
4,94 
2,80 
3,37 
3,74 
1,58 
4,42 
2,31 
6,67 
8,60 
9,71 
8,18 
4,57 
7,85 
9,08 
10,40 
6,22 
3,41 
4,99 
9,45 
9,26 
4,45 
5,47 
4,33 
7,34 
15,75 
Keitum 
ft 0 ! 
Wilhelmshaven . 
6,19 
13,61 
13,55 
15,01 
13,98 
10,27 
7,64 
6,72 
7,48 
4,50 
2,76 
5,91 
6,19 
9,96 
10,09 
5,11 
6,61 
9,14 
9,84 
12,95 
6,02 
6,72 
6,96 
11,43 
11,44 
12,33 
6,99 
5,48 
11,02 
17,89 
Wilhelmshaven 
Borkum .... 
3,28 
10,64 
9,58 
10,12 
9,64 
6,95 
5,79 
2,87 
4,39 
1,25 
0,46 
3,17 
4,54 
7,98 
7,26 
2,92 
3,98 
8,70 
7,05 
7,93 
2,06 
4,16 
4,40 
8,35 
7,68 
7,86 
5,48 
5,30 
7,98 
13,27 
Borkum 
Die monatlichen Extreme sind für das Barometer den regelmäfsigen Beobachtungen zu den 3 Terminen am Tage entnommen und stellen daher nicht die absoluten Extreme dar. Diese waren nach den Aufzeichnungen der Barographen in Memel 775,3 mm, 9 h a. m. am 9. und 
744,9 mm, 2' 1 a. m. am 16., in Neufahrwasser 776,1mm, 10° a. m. am 6. und 745,6 mm, 8h p. m. am 15., in Swinemünde 776,1 mm, 10 h a. m. am 6. und 743,1 mm, l* 1 p. m. am 26., in Wustrow 776,2 mm, 11h a. m am 6. nnd 741,8 mm, 2'» p. m. am 26., in Kiel ? mm, ?h am ? und ? mm, ? h 
am ?, in Hamburg 775,1mm, 10h a. m. am 7. und 739,3mm, 10 !i a. m. am 26., in Keitum 776,2 mm, 10 11 a. m. am 7. und 737,5 mm, 9' 1 a. m. am 26., in Borkum ? mm, ? h ? am ? und ? mm, ? [l am ?. — Die mittlere Temperatur wird auf dreierlei Weise berechnet, als l /j (8 a. -j- 8 p.), 
V* (8 a. + 2 p. -f- 8 p.) und t/a (Max. -j- Min.). Für die Monate September bis April wird der Durehschnittswerth aus der ersten und zweiten, für Mai bis August aus der ersten und dritten Kombination als allgemeines Temperaturmittel angenommen, was dem wahren Mittel sehr nahe 
entspricht. Für alle übrigen meteorologischen Elemente sind dagegen die Mittelwerthe als blofse arithmetische Mittel aus den 3 Beobachtungsterminen berechnet. 
In der Zusammenstellung für die Dekaden sind als Tage mit Niederschlag alle gezählt, an welchen Regen, Schnee, Hagel oder Graupeln fielen, ohne Rücksicht auf die Quantität; Tage mit blofser Thaubildung sind ausgeschlossen, auch wenn die Thaumenge eine mefsbare Gröfse 
erreichte. Als Tage mit starkem Wind sind alle gezählt, an welchen die Geschwindigkeit des Windes wenigstens im Mittel einer Stunde 10 m per Sekunde erreichte oder überstieg. Der letzte Theil desselben Horizontal-Abschnitts enthält das Procentverhältnifs der Windrichtungen in den 
drei Dekaden, jedoch für die Stationen an der Ostsee und an der Nordsee in je eine Zahlenreihe zusammengezogen. Hier, wie in der darunter stehenden ebensolchen Tabelle für den ganzen Monat und die einzelnen Stationen ist, um die Lage der Luvseite anzudeuten, von je zwei entgegen 
gesetzten Winden überall der häufigere durch fetten Druck hervorgehoben. Der letzte Horizontal-Abschnitt giebt für jedes bürgerliche Datum die mittlere Windgeschwindigkeit ohne Rücksicht auf die Windrichtung an, wie dieselbe sich aus den Aufzeichnungen der Registrir-Anemometer 
ergiebt, bei der Robinson’schen Annahme, dafs der Weg der Schalenmitten V3 des Windweges betrage. (Die Anemometer sind ganz übereinstimmend in derselben Werkstätte construirt und möglichst frei aufgestellt.) Das Mittel dieser Werthe oder die mittlere Windgeschwindigkeit des 
ganzen Monats findet man in der vorletzten Spalte des nächst oberen Horizontal-Abschnitts; daneben ist das Datum der Tage angeführt, an welchen die Windgeschwindigkeit im Mittel mindestens einer Stunde 15 m per Sekunde erreichte oder überstieg. 
*) 
Die Berechnung der Windrichtungen in Procenten für die drei 
Dekaden der Nordsee ist ohne die Angaben der Station Borkum vorgenommen, da die Beobachtungen dieser Station bei Schlufs der Tabelle noch nicht eingegangen waren. 
Die Direktion der Seewarte. 
Dr. Neumayer,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.