319
Juni: 3. Abends Gewitter, 4., 5. und 6. Abends Wetterleuchten, 14.—15.
Nacht3 Gewitter, 17. Morgens Nebel, 22., 23. und 30. Abends und Nachts
Wetterleuchten.
Juli: !. Gewitter, Abends Wetterleuchten, 7. Abends Wetterleuchten,
Nachts Gewitter, 8. Morgens Gewitter, Abends Wetterleuchten, 9. Morgens,
Nachmittags und Nachts Gewitter; 10. Morgens, Nachmittags, Abends und Nachts
Gewitter; 13. Morgens Nebel, 16. Abends Wetterleuchten, 17. Morgens Nebel,
18. und 19. Abends Gewitter, 22, Abends Wetterleuchten, 23. Abends Gewitter,
Sturm aus E, 28. und 29. Abends Wetterleuchten.
September: 27. 8» p. m. prachtvolles Meteor N—S.
Oktober: 7. Wetterleuchten, 8. Gewitter, 11. Thau.
November: 3., 4., 9., 14., 16., 19.—24. Thau.
Dezember: 1., 3., 5., 6., 7. Thau, 9. Gewitter a. m., starker Wind, 12.,
13., 14. und 26. starker Wind, 28. Sturm.
In den letzten beiden Monaten findet sich mehrfach das Temperatur-
Minimum der Nacht verzeichnet, wie es scheint nach einem Minimum-Thermo
meter. Am tiefsten war dasselbe am 15. Dezember, nämlich 27s° R. — 3,1° 0.;
um 7 h a> in, war die Temperatur auf 6,0° C. gestiegen.
Die folgende Tabelle enthält die Mittel und Extreme der Lufttemperatur
im Schatten zu den drei Beobachtungsterminen 7 h a. m., Mittag und 9 h p. in.,
sowie das einfache (rohe) Mittel dieser drei Termine und das nach dem täg
lichen Gange der Temperatur zu San Fernando korrigirte Mittel.
!
Temperatur °C. Tanger 1881.
1
| 1881
Mittel
'» a. m.
Extreme
Mittel
12»
Extreme
9» p. m,
Mittel ; Extreme
Mittel des Tages
roh korrigirt
Januar . .
H.0
6, 0-17,5
16,8
11,9—21,0
14,9
8,5—18,4
15,2
15,2
Februar . .
12.8
10,3-16,2
16,4
13,8—20,0
13,5
11,2—16.0
14,2
14,2
Man . . .
15.1
10,0-17,5
18,6
16,6—20,6
15,7
12,5—17,5
16,5
16,4
April . . .
15,7
13,4—18.4
18,9
16.0—22,2
15,9
13,1-18,4
16,8
16,6 |
Mas . . .
18,7
15,6—20,3
21,8
17,5-25,0
18,6
16,6—20,6
19,7
19,4
Juni . . .
21,0
19,1-25,0
24.2
20,9—25,9
20,6
17,8—23,8
21,9
21,6
Juli . . .
23,4
21,6—25,9
263
23,1—28,4
232
20,6—25,0
24,3
24,2 !
August . .
24,9
21,2-28,8
28.5
24,7—33,4
25,2
21,9—29,4
26,2
25,9
September .
21.4
18,8—23,4
24,9
23,1-27,2
22,7
18,8 -23,8
23,0
22,8
Oktober . .
17,4
11,2-20,0
21,0
16,0-24.1
18.1
12,4—20,0
18,8
18,6
November .
14,9
9,1—18.1
17,9
14,1—20,6
16,0
12,2-18,4
163
16,1
Dezember .
11,1
5,9-14,7
14,5
11,2—16.6
12.4
7,5—14,1
12,7
12,6
Die Mitteltemperatur war in den meisten Monaten etwas höher als im
Vorjahre; das Jahresmittel war 18,6° 0.
Die Angaben über Wind und Bewölkung sind in gleicher Weise, wie in
der zweiten Hälfte des vorhergehenden Jahres, fortgesetzt worden, d. h. es sind
für jeden Tag ein oder zwei Angaben zur Bezeichnung des Gesammtcharakters
des Tages eingetragen; bei zwei Angaben haben wir jede auf ‘/s Tag bezogen.
N
NE
E
SE
s
SW
W
NW
Klar
Ge
mischt
Be
wölkt
Mittl.
Be
wölk.
Januar
2
1
3Vz
0
1
5
18«/*
0
4
7
20
#/» |
70
Februar
V*
1
6
0
V*
6 Vs
5Vs
9
BVs
6
14
8
52
März
V*
IV*
0
15
Vs
6»/s
3
0
9
17
5
44
April
3i '2
3Vi
0
4
J5»/ ä
2
0
12
12
6
40
Mai
8V*
6
8
0
V*
7Vs
3V*
2
20
8
3
25
Juni
1
6
7
0
1
7
7
1
13
16
1
32
Juli *)
SV*
Vs
13
0
6
SV*
IV*
3
15
11
5
34
August
V*
4>/i
15
0
0
5
2 Vs
ay*
29
2
0
8
September
0
5
8
0
0
8
6
3
14
14
2
32
Oktober
0
3
0
0
3
12
11
2
14
12
5
36
November
31/2
8Vs
10
1
0
3Vs
3V*
0
15
14
1
29 I
Dezember
2
V*
6V*
Vs
lVs
8
9
3
10
15
6
43
*} An einem Tage die Windrichtung als »veränderlich* angegeben.