Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 10 (1882)

132 
Datum 
Ort 
N-Br ; Länge 
Tiefe 
e. Fuls m 
Temperatur °C 
Wasser Luft 
Spec. . 
Gew. 
des Wassers 
Lage des Schiffes 
1 
1810 
April 0 
76° 16' 
9° O'O 
0 
0 
-1,8 
-11,1 
1,0261 
blau 
Vom Kise besetzt 
(19?) 
300 
91 
— 0,4 
738 
225 
1,0 
1,0270 
1380 
421 
1,0 
1,0269 
April 23 
76° 16' 
10° 50' O 
0 
0 
-2,1 
— 8,9 
» 
Festgefroren 
120 
37 
-2,2 
300 
91 
-2,1 
! 
738 
225 
-1,1 
¡i 1811 
April 23 
76° 34' 
10° O'O 
0 
0 
“1,1 
— 3,9 
1,0265 
Fest gefröre ti 
120 
37 
— 0,6 
1.0264 
fl 
‘ 
240 
73 
1,7 
1,0266 
1 
360 
110 
1,1 
1,0268 
I 
600 
183 
1,5 
1,0267 
n * 
Mai 1 
77° 15' 
8° 10' O 
0 
0 
-1,5 
— 8,9 
1,0267 
Vom Eise besetzt 
j[ * 1 
120 
37 
-1,5 
240 
73 
-1,5 
Í! 
360 
HO 
-1,1 
600 
183 
— 14 
J» 
1813 
Mai 20 
77° 40' 
2° 30' O 
0 
0 
—1,7 
- 1,1 
1,0267 
grünlich 
Zwischen Treibeis 
300 
91 
— 1,5 
1,0265 
666 
203 
— 0,6 
1,0262 
: 1816 
Mai 20 
79° 0' 
5° 40' O 
0 
0 
-1,7 
1,4 
— 
olivengrün 
Vor Anker am Treibeise 
78 
24 
— 0,6 
222 
68 
1,0 
342 
104 
1,4 
600 
183 
2,2 
2400 
732 
2,2 
Mai 21 
79° 4' 
5° 38'O 
0 
0 
-1,7 
3,3 
1,0269 
Zwischen Treibeis 
4380 
1358 
2,8 
1,0265 
Juni 7 
80° 0' 
5° O'O 
0 
0 
-1,3 
4,4 
—> 
Vom Eise besetzt 
720 
219 
2,4 
¡j 1817 
Juni 7 
78° 2' 
0° 10'W 
0 
0 
0,0 
2,2 
— 
blau 
In der Nähe von Eis 
4566 
1392 
3,3 
» 
Anm. An der Ostküste von Grünland fand Scoresby am 6. August 1822 in 72° 7' N-Br und 
10° 11' W-I.g bei einer Oberflächentemperatur des Wassers von 1,1° in einer Tiefe von 708 e. Fufs = 216m 
j die Temperatur von —1,7°; die Lufttemperatur betrug gleichzeitig 5,6°. 
640m Tiefe angestellt, 1 ) welche wir nach den Tabellen von Prestwich nach 
stehend (s. Tab. pag. 133) wiedergeben. 
Bemerkungen zu den Messungen von Scoresby und Martins 
(sub c und d). Während Scoresby zu seinen Teinperaturmessungen des Meer 
wassers, 1810—1817, sich eines unvollkommenen Apparates, ähnlich dem 
Wasserschöpfapparat von Haies (s. „Ann. d. Hydr. etc.“, 1879, pag. 255), 
bediente, hatten Martins und Bravais für ihre Messungen genauere Instrumente 
zur Verfügung, nämlich die von Bunten in Paris verbesserten und vor Druck 
geschützten Six’schen Tiefscc-Thermometer und die Walferdin’schen „thermo 
mètres à déversement“ (s. Prestwich a. a. 0. pag. 603). Gleichwohl haben 
Martins und Bravais die Genauigkeit der Seoresby’schen Messungen bis 
auf einige Korrektionen anerkannt. Die allerdings bedeutenden relativen Unter 
schiede in den beiderseitigen Angaben für die Temperatur der Oberfläche und 
in geringeren Tiefen rühren aber her von der verschiedenen Zeit des Jahres, 
in welcher diese Messungen gemacht worden sind. Scoresby’s Beobachtungen 
fielen in die Monate April und Mai, die von Bravais und Martins in Juli 
und August; in den ersteren Monaten war die Temperatur der Luft —11,1° bis 
—f-4,4 und der Oberfläche des Wassers —2,1 bis —1,1®, in den letzteren bezw. 
1,3° bis 8,9° und ca 1® bis 6° (s. die Tabelle ad c und d). In gröfseror Tiefe 
(unter 500m) ist der Unterschied aber nur ein geringer, wenn man die Korrek 
tionen für den Druck an die Scoresby’schen Messungen anbringt; diese sind 
hiernach wohl als vertrauenswürdig zu bezeichnen, ln den arktischen Meeren 
sind überhaupt die Temperaturmessungen zu verschiedenen Zeiten des Jahres 
P s. Voyage en Scandinavie et au Spitzberg de la Corvette ,La Recherche' 1 . Géographie et 
Physique, Vol. Il: Mémoires sur les températures de la Mer Glaciale, à des grandes profondeurs, et 
dans le voisinage des glaciers du Spitzberg, par M. Charles Martins, pag. 342—345.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.