130
Messungen No. 2, 3, 5 und 6 mit denen von No. 1 und 4, dafs die Temperaturen
von der Mitte des Fjords nach den Rändern hin, sowohl an der Oberfläche, als
in der Tiefe abnehmen.
Die gröfste in dem Por&anger-Fjord gemessene Tiefe war 169 m oder
90 norw. Fad.; wahrscheinlich sind weiter nach See zu gröfsere Tiefen vorhanden.
Das schlechte Wetter verhinderte jedoch weitere Lothungen und Temperatur
messungen. In diesem Fjord giebt es keine anderen Strömungen von Bedeutung,
als die Gezeitenströmungen, und diese haben keinen Einflnfs auf die Tempera
turen in der Tiefe unterhalb der Oberfläche.
Eine zweite Reiho von Temperaturmessungen machte de Seuc in dem
Ranen-Fjord, zwischen 66° 9'—66° 14' N-Br und 23° 41'—23° 48' O-Lg, am
16. Juli 1873 von Vikholmen aus und fand:
| Station
1 No.
Tiefe
norw.
Fad. I m
Temp.
°C.
Station
No.
Tiefe
norw. |
Fad. 1 m
Temp.
°C.
Bemerkungen
1.
i
0
20
60
170
0
38
113
320
11.5
7.1
5.1
4,9
3.
0
20
0
38
11,0
7,0
') Die Station No. 5,
Dnpkista genannt, liegt j
1 Sm unterhalb der Stadt i
Hemnes und ziemlich 1
nahe der Siidkiiste des i
Ranen-Fjord.
4.
0
SO
0
38
10,1
7,6
1 2«
1
0
30
0
56
11,6
6,7
o.
beiDupkista 1 )
0
240
0
452
11,8
4,1
Die aus diesen Angaben hergeleitete Abnahme der Temperatur mit der
Tiefe beträgt im Mittel:
v«n Fad. 0—10 10-20 20—30 30—40 40—50 50—60 60—70 70—80 80—90
... 0—19 19-38 38-56 56—75 75-94 94—113 113—132 132-151 151—169
°C. 2,1 1,5 1,0 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1
Fad. 90—100 100—120 120—150 150 - 240
m 169—188 188—226 226—282 282—452
°C. 0,1 0,1 0,05 0,05
Vergleicht man diese Angaben mit denjenigen für den Porsanger-Fjord,
so sieht man, dafs in den oberen Schichten die Wärmeabnahme in dem Ranen-
Fjord gröfser ist, als in dem Porsanger-Fjorcl, und dafs in beiden Fjorden die
Temperatur mit zunehmender Tiefe abnimmt, aber unterhalb einer Tiefe von
100 Fad. konstant 4,1° beträgt.
Die Beobachtungsreihen von de Seue im Ranen-Fjord stimmen übrigens
gut überein mit der von H. Mohn ebenda am 12. Juli 1875 gewonnenen;
Mohn fand nämlich an der Oberfläche 11,7°, in 10 Fad. od. 19m 8,5° und in
20 Fad. od. 38m 7,0° (s. Peterm. Mitth. 1876, pag. 433).
In dem Alten-Fjord (ca 59° N-Br) hat Mohn am 15. Juli 1873, also
zu derselben Zeit, als de Seue im Porsanger- und Ranen-Fjord, zwischen Taloek
und Storvik nachstehende TemperaturmessuDgen angestellt (s. de Seue a. a. 0.
und Mohn a. a. 0.):
Fad. 0
10
20
30
40
50
70
100
150
195
200
m 0
19
38
56
75
94
132
188
252
367
376
°C. 14,4
6,8
6,1
5,8
5,7
5,4
5,1
4,1
3,3
3,4
3,5
Die hohe Temperatur an der Oberfläche rührte nach Mohn’s Ansicht von
dem Flusse Alten her, dessen Temperatur zu dieser Zeit 15° betrug; das Flufs-
wasser dehnte sich über die Oberfläche des hier ziemlich engen Fjords aus;
aufserhalb desselben, bei Oxfjord, war die Temperatur auch nur 9,1°, aber in
100 Fad. = 188 m Tiefe gleichfalls 4,1°.
Aus der Temperaturkurve zwischen Taloek und Storvik ergiebt sich nach
stehende Temperaturabnahme des Wassers im Innern des Fjords:
von Fad.
0-10
10-20
20-30
30
-40
40-
50
50-
-60
60—70
70—80
80—90
ni
0-19
19—38
38—56
56
-75
75-
-94
94-
-113
113—132
132—151
151—169
°C.
7,6
0,7
0,3
0,2
0,2
o,:
2
0,1
0,2
0,4
Fad.
90-100
100—110
110—120
120
-130
130
-170 170
-200
ui
169—188
188—207
207-
-226
226
-245
245
-320 320
-377
°C.
0,4
0,2
0,!
2
0
',2
0,2 -
0,2