1
Ann. d. Hydr. etc., X. Jalirg. (1882), ¡Heft III.
129
Ueber einige Ergebnisse der neueren Tiefseeforschungen.
Von Dr. G. von Bognslawski.
V. Arktischer Océan. 1 )
9. Verschiedene Expeditionen und Beobachtungen in dom
europäischen Nordmeere, der Barents-See und dem Meere bei
Nowaja -Semlja.
a) Beobachtungen im Porsanger-, Ranen- und Alten-Fjord,
Küste von Norwegen, 1873.
In dem Sommer 1873 hat Herr C. de Seue, damals Studirender au der
Universität Christiania, während einer Stipendien-Reise einige physisch-occane
und zoologische Untersuchungen in dem Porsanger- und Ranen-Fjord ausgeführt,
welche hinsichtlich der Temperaturvertheilung in diesen Fjorden von Interesse
sind, namentlich die in dem ersteren, dem Porsanger-Fjord, östlich vom Nord-
kap, weil an diesem Theil der Küste Norwegens bisher noch keine Messungen
der Wassertemporaturen gemacht worden sind. Die Ergebnisse dieser Unter
suchungen sind niedergelegt in einer Abhandlung von Herrn C. de Seuo
„Undersögelse af Swartisen og temperatur forhold i enkelte af te Nordlanske
fjorde u in Nyt, Magazin for Naturvidenskaberne, Christiania (2R.) Bd. 1, Heft 3,
1875, pog. 229—270 (mit einer Tafel), der wir nachstehende Angaben entnehmen.
Die zur Messung der Temperaturen in der Tiefe benutzten Instrumente
waren Miller-Casella’sche Tiefsee-Thermomoter und derjenigen an der Ober
fläche gewöhnliche Thermometer, sämmtlich zu Christiania von Mohn verificirt.
Die Messungen im Porsanger-Fjord erfolgten am 10. Juli 1873 zwischen
70° 25' — 70° 30' N-Br und 25° 10' — 25° 25' O-Lg und ergaben folgende
Werthe:
!| Station
No. und Ort
Tiefe
norw. |
Fad. j m
Temp.
°C.
Station
No. und Ort
Tiefe
norw. !
Fad. | m
=* r =p
Temp.
°c. ¡1
1.
0
0
8,9
4.
0
0
9,1 j
!i 70° 27' N-Br
20
38
6,8
70° 25' N-Br
20
38
6,4 1
| 25° 11' O-Lg
35
66
5,4
25° 25' O-Lg
40
75
5,9 |
2.
0
0
9,6
70
132
4,3 1
: 70° 26' N-Br
15
28
7,6
o*
0
0
9,6
[! 25° 15' O-Lg
20
38
7,2
70° 30' N-Br
35
66
6,3
1
40
75
5,9
25° 20' O-Lg
61
115
5,0
6.
0
0
9,6
3.
0
0
9,6
70° 28' N-Br
20
38
6,3
70° 26' N-Br
15
28
7,7
25° 21' O-Lg
40
75
5,7
Ij 25° 20' O-Lg
45
85
5,3
90
169
4,1
Die Stationen No. 1—4 liegen in einem Querschnitt, 5 und 6 in einem
Längsschnitt.
Die oben angeführten Messungen zeigen eine allmähliche Abnahme der
Temperatur von der Oberfläche nach der Tiefe, und zwar im Mittel:
von Fad. 0—10 10—20 20—30 30—40 40—50 50—60 60—70 70—80 80—90
m 0—19 19 -38 38-56 56 -75 75—94 94—113 113—132 132—151 151—169
°C. 1,3 1,1 0,9 0,6 0,4 0,3 0,2 0,2 0,1
Die Abnahme der Temperatur war über den flachen Stellen gröfser, als
über den tieferen, und über diesen in den der Oberfläche näher liegenden Wasser
schichten gröfser, als in den tieferen. Aufserdem ergiebt eine Vergleichung der
») S. „Ann. d. Hydr. eu-.*, 1881. pag. 61—74. 113-123. 2:11—247. 517—524, 581—593.
641-648.