’Ä
April.
Normaler Barometerstand: 764,5 mm. Normale Temperatur der Luft: 12,7°.
Die Meeres-Temperatur ist, obwohl sie hier und da Neigung zum Steigen
zeigt, meistens gleichmäfsig, und zwar: An der SO-Küste: 15,5°; bei Inaboye:
15,5°; in der Tsugar-Straßlse: 5,5°.
Das Wetter ist sehr unbeständig und regnerisch.
Das Winterwetter beginnt seinen Rückzug anzutreten, und es wehen
bereits ebenso viele südliche und südwestliche, als nördliche und westliche
Winde. Auch ostsüdöstliche und ostnordöstliche Winde sind in diesem Monat
häufiger, als im März.
Fallendes Barometer kann in diesem Monat ebensowohl SW- als auch
Süd- oder SSE-Wind anzeigen.
Gegen Ende April verliert der NE-Monsun in der Chinesischen See seine
Kraft, welcher Umstand wahrscheinlich einen grofsen Einflufs auf das Wetter
an der japanischen Küste ausübt. In der Inland-See und an der Westküste von
Kiusiw trifft man jetzt häufig Nebel, ebenso auf kürzere Zeit an der Küste
westlich von Yokohama; dieselben dauern aber nie lange,
Gegen Ende des Monats beginnt auch im Norden die Nebelzeit.
Mai.
Normaler Barometerstand: 759,9mm. Normale Temperatur der Luft: 19°,
Die Meeres-Temperatur nimmt jetzt schnell zu, der Kuro-siwo wächst an
Stärke, was aufser anderen Anzeichen durch die Stromkabbelungen, welche bis
nördlich von Kap Kingkasan angetroffen werden, sehr gut bemerklich ist.
Die Wasser-Temperaturen sind: An der SO-Küste: 19°; bei /naboye:
18,3°; bei Kingkasan: 16,7°; bei Nambu: 9,5°; in der Tsugar-Strafse: 7,2°;
bei den Pallas-Klippen: 17,2°; nördlich von Hirada: 15,0°.
Auf nördliche und südliche Winde kommt jetzt ein gleicher Procentsatz;
am meisten wehen die Winde zwischen Nord und NE, oder zwischen Süd und
SW. Fällt das Barometer unter den Normalstand, so stehen südliche und süd-
westliche Winde in Aussicht, fällt das Barometer dann weiter, so geht der Wind
meistens von Süd auf SW. Dreht der Wind dann weiter auf NE und Ost, so
wird der Barometerstand sich nur wenig ändern, man kann aber dann auf
einen NE-Sturm mit dicekem Wetter und Regen rechnen; das Barometer wird
dann auf ca 754mm fallen, der Wind auf NW zurückgehen und aus dieser
Richtung als Sturm abwehen.
Juni.
Normaler Barometerstand: 758,6 mm. Normale Temperatur der Luft: 23,2°,
Die Meeres-Temperatur beträgt bei den Goto-Inseln und von diesen recht
hinüber nach dem Yangtse-Kiang: 22°, die Temperatur im Flufs solbst ist auf
22,7° gestiegen.
Infolge der Gleichförmigkeit zwischen Wasser- und Luft-Temperatur sind
die Nebel jetzt fast gänzlich verschwunden,
Sonst sind die Wasser-Temperaturen, wie folgt: An der SO-Küste: 25,0°;
bei Inaboye: 21,0°; bei Kingkasan: 20,0°; bei Nambu: 13,3°; in der Teugar-
Straße: 15,5°; an der Westküste von Kiusiu: 21,7°.
Der Monat Juni zeichnet sich durch Gleichheit der Luft- und Meeres-
Temperatur aus. Südliche und westliche Winde sind vorherrschend, das Wetter
ist gewöhnlich schön.
Der Kuro-siwo hat bedeutend an Stärke und Temperatur zugenommen,
eine natürliche Folge des SW-Monsuns, welcher jetzt frisch in der chinesischen
See weht.
Juli.
Normaler Barometerstand: 757,7mm. Normale Temperatur der Luft: 26,6°,
Temperatur der Meeresoberfläche: An der SO-Küste: 25,0°; bei Inaboye:
25,0°; bei Kingkasan: 21,0°; bei Nambu: 20,0°; in der Tsugar-Strafse: 22,3°;
in der Chinesischen See, nördlich von der van Diemen-Strafse: 24,5°; an der
Westküste von Kiusiu: 24.5°.