Ju
2. An der Westküste.
| Noch weiter nach Westen, im Bingo-Kanal und an der Küste von Kiusiw,
sind mehrere gute Häfen; zur Ansteuerung derselben ist aber Ortskenntnifs
erforderlich, und da sie obendrein an der Lecküste liegen, so thut man besser
die hohe See aufzusuchen.
Monatliche meteorologische Statistik für die Ost- und Westküste Japans,
hauptsächlich südwärts von 34° N-Br.')
Januar.
Normaler Barometerstand: 765,8mm. Normale Temperatur der Luft: 6,5°.
Temperatur der Meeresoberfläche: An der SO-Küste, zu Anfang des
Monats: 19°, am Ende desselben: 16°; bei Inaboye: 9°; bei Kingkasan bis 41°
N-Br: 7,5°; in der Tsugar-Strafse: 10°; SW-Küste von Kiusiu: 12,7°; südlich
von Hirado: 9,5°; nördlich von Hirado: 9,0°; zwischen Meac Sima und den
Saddles (Shanghai): 15,5°.
In diesem Monat hat das Barometer sein Maximum, die Luft-Temperatur
ihr Minimum erreicht. Der Unterschied zwischen Luft- und Wasser-Temperatur
ist bedeutend. Cirea 600/o der Winde wehen aus West, Nord und NNW.
Fällt das Barometer unter seinen Normalstand, so sind westliche und
nördliche Winde zu erwarten. Schon der Barometerstand von 756mm zeigt in
diesem Monat einen starken Weststurm an. Steigt das Barometer, wenn es
anfängt zu wehen, so weht es oft mit weiter steigendem Stande mit grofser
Heftigkeit aus derselben Richtung, selbst wenn der Normalstand bereits über-
stiegen ist, Ist das Wetter einige Tage hindurch gut gewesen, und steigt das
Barometer dann bedeutend über seinen Normalstand, so kann man leichte öst-
liche Winde, welche gewöhnlich von Regen begleitet sind, erwarten.
Februar.
Normaler Barometerstand: 765,0mm, Normale Temperatur der Luft: 8,5°,
Temperatur der Meeresoberfläche: An der SO-Küste: 15,7°; bei /naboye:
14,5°; bei Kingkasan: 7,3°—10°; bei Nambu: 6,8°; in der Tsugar-Strafßse: 55°;
nördlich und südlich von Hirado: 10°; bei Meac Sima: 15,5°.
Die Meeres-Temperatur hat in diesem Monat ihr Minimum erreicht.
Die Winde wehen, wie im Januar, vorzugsweise aus West, Nord und
nordnordwestlicher Richtung, aber im Allgemeinen stärker, was, entgegen der
Wirklichkeit, die Kälte gröfser erscheinen läfst, als im vorhergehenden Monat,
Starke ENE-Stürme wehen bisweilen auch bei hohem Barometerstand.
Sie dauern aber nie lange, besonders sowie das Barometer fällt, wodurch, wie
auch im Januar. die Annäherung eines westlichen Windes angedeutet wird.
März,
Normaler Barometerstand: 764,5mm, Normale Temperatur der Luft: 12,0°*,
Meeres-Temperatur, wie im Februar.
Westliche und nördliche Winde sind auch in diesem Monat noch vor-
herrschend und wehen bisweilen recht kräftig,
Fallendes Barometer zeigt westlichen Wind an, .
Starke südwestliche Winde mit Regen und niedrigem Barometerstand
kommen zuweilen vor; wenn dieselben abgeweht haben, geht der Wind auf W
und NW, worauf das Barometer allmählich wieder steigt.
Oestliche und südöstliche Winde beginnen ebenfalls aufzutreten; die-
selben sind bei. nahezu normalem Barometerstand von Regen begleitet. Fast
unmittelbar folgt diesen aber ein westlicher Wind, welcher wenig Einflufs auf
den Barometerstand ausübt. Das Wetter ist im März gewöhnlich sehr ver-
änderlich.
'\ Temperaturangaben stets in °C.