655
langen Streifen aus West bis WSW heran, da die Vertheilung des Luftdrucks
und der Temperatur an der Erdoberfläche für die oberen Luftschichten etwa
von WNW nach ESE gerichtete Isobaren bedingte... Dem entsprechend verfolgten
zu jener Zeit die Minima im Wesentlichen eine von SW nach NE gerichtete
Bahn. Am 9. Dezember zog hingegen die Cirruswolke in Berlin in parallelen
Streifen, welche von ENE nach WSW verliefen, aus Nord, und bewegten sich
in. jenen Tagen mehrfach Theilminima von NNW nach SSE. Die Vertheilung
des Luftdrucks und der Temperatur an der Erdoberfläche liefs zugleich in der
Höhe. auf eine Erstreckung der Isobaren von NNE nach SSW schliefsen. Das
Eindringen der Theilminima. von Nord her in das Gebiet hohen Luftdrucks über
Mitteleuropa war also danach wohl durch die Kälte in Russland veranlafst, weil
jenes Kältegebiet, bei mittlerem Luftdruck an der Erdoberfläche, für die Höhe
ein Minimum bedingte, welches auf seiner Westseite einen von Nord nach Süd
gerichteten oberen Luftstrom erzeugte. 5
Durch das Eindringen der Theilminima in das Gebiet hohen Luftdrucks
über Mitteleuropa wurden sehr heftige Weststürme veranlafst, als deren Resultat
die Abnahme der Kälte in Russland und die daraus sich ergebende Ab-
schwächung jenes derzeit in der Höhe vorhandenen Minimums anzusehen ist.
Mit dem Steigen der Temperatur in Mittelrussland verfolgten die Minima im
Ostseegebiet wieder nach NE gerichtete Bahnen. _ ;
Die zweite Ursache der Ortsveränderung des Wirbelcentrums, hervor-
gerufen durch die ungleiche Ausbildung der Winde, wobei die fortschreitende
Bewegung des Wirbelcentrums nicht mit der Geschwindigkeit der dort vor-
handenen Luftmasse übereinstimmt, steht in engem Zusammenhange mit der
Vertiefung der Depression.
Es ist schon vielfach hervorgehoben, dafs eine Depression sich nur dann
erhält, wenn die in ihrem Innern emporgestiegene Luft in der Höhe seitlich ab-
fließsen kann, und ist nun zu untersuchen, welche Verhältnisse dieses Abströmen
fernerhin noch begünstigen. Das Folgende beweist, wie durch den Transport
der Luft von unteren in höhere Schichten der Depression ein Ausströmen aus
derselben vermöge der mitgebrachten lebendigen Kraft eintreten kann. Da der
Einflufs der Temperaturdifferenzen am Umfange des Depressionsgebietes schon
besprochen ist, so seien hier gleiche Temperaturen an der Krdoberfläche
vorausgesetzt.
In der ersten Schicht dos aufsteigenden Luftstromes wächst die Wind-
geschwindigkeit mit der Höhe, da der relative Gradient nicht abnimmt, während
der hemmende KEinflulßs eines Reibungswiderstandes an der Erdoberfläche weg-
fällt. In der zweiten Schicht jedoch nimmt mit einer beginnenden stärkeren
Ausscheidung von Wolkenmassen infolge .der demnach freiwerdenden latenten
Wärme der Wasserdämpfe die Temperatur: und daher auch der Luftdruck im
Innern der Depression mit der Höhe langsamer ab, als aufserhalb derselben,
wo kein aufsteigender Strom besteht. - Hieraus ergicbt sich für die zweite, die
wolkenbildende Schicht eine Abnahme des. relativen horizontalen Gradienten
mit der Höhe, ;
Trägt nun der aufsteigende Luftstrom den unterhalb der Wolkenschicht
am stärksten entwickelten Wind in Regionen schwächerer Gradienten empor,
dann wird hier also vermöge der lebendigen Kraft dieses Windes ein Aus-
strömen aus dem Depressionsgebiet beginnen, . so dafs die Luftmasse. nur zum
geringeren Theil in die dritte, die Depression belastende Schicht übertritt.
Ist nun auf einer Seite der Depression der‘ horizontale Gradient be-
sonders ausgebildet, dann findet dem entsprechend die Luftabfuhr in der Höhe
einseitig am ‚stärksten. statt, wodurch . ein Fortrücken des Wirbelcentrums
bedingt ist. . ;
Diese innere Ursache der fortschreitenden Bewegung der Depressionen
bedingt eine theilweise Rotation der Theilminima um ein. gröfseres Gebiet
niedrigen Luftdruckes im Sinne der wehenden Winde, weil zwischen zwei be-
nachbarten Depressionen meistens geringere Gradienten bestehen, als am Aufsen-
rande des ganzen Depressionsgebietes, weshalb: auf der. Aufsenseite stärkere
Winde auftreten, und daher eine einseitige Luftabfuhr in der Höhe bedingt ist.
In Bezug auf die Vertiefung der Depressionen liefßse sich noch hervor-
heben, dafs bei vermehrter Luftzufuhr von unten nach oben und bei verminderter