IT
i. Canadische Küst.-Stat. -+ 0,9°C
2, St. Lawrence-Thal. . + 0,6
3. New-England . . . — 04
‘. Mitt], atlant. Staaten . normal
3 Südl. » =. normal
5. Florida . . . . . normal
7. Golfstaaten . . . . — 0,4
3. Rio Grande-Thal . . — 2,2
3. Ohio-Thalu. Tennessee normal
'’9. Region d. unteren Seen — 0,7
„ww „ oberen Seen — 0,
, Minnesota. . . . . — 1;
*, Oberes Mississippi-Thal — 0.
Missouri-Thal , . .—1
„ Stationenim Felsengeb. — 1,
6. Stat. auf d, südl. Plat. — 1,5
ll. 2 » » nördl. „ normal
‚8. Pacifiische Küste . . normal
4. Die etwas zu geringe Nieder-
schlagsmenge im oberen Mississippi-
Thal, in der oberen Seeregion und
den mittleren atlantischen Staaten,
dagegen die zu grofsen in den anderen
Distrikten östlich vom Mississippl.
In Florida und den südatlantischen
Staaten fiel das Doppelte der normalen
Niederschlagsmenge. Westlich vom
Mississippi, aufser in Minnesota und
dem unteren Missouri-Thal, fiel zu
wenig Niederschlag, insbesondere an
der nordpacifischen Küste.
a. Östliches
b. mittleres
c. westliches .
a. östliches .
». mittleres .
c. westliches .
Bayern . . —
Württemberg —
Baden. . .
linksrhein. Geb.—
a. nördl, .
6. Oesterreich b. mittl. .
c. südl. .
7. Schweiz.
1. Nord-
deutsches
Tiefland |
2, Mittel-
deutsches
Hügelland
8. Süd- | TE
deutsch-. e.
land | da.
4. Dänemark .
5. Niederlande
2,4°C
E
10
UL
4
C
0,6
19
4. Die Unbeständigkeit des Wet-
ters und die ganz ungewöhnlich grofse
Niederschlagsmenge: an keiner Station
Deutschlands blieb dieselbe unter der
Normalen, meist wurde das 2- bis 3-
fache, in Süddeutschland sogar das
3- bis 5-fache derselben erreicht; im
südlichen Dänemark und Schweden
betrug die Niederschlagsmenge das
1'/2 —2-fache der Normalen, während
in Nordwestjütland nur etwa die Hälfte
yefallen ist. Die zahlreichen und be-
deutenden Ueberschwemmungen der
Flüsse auf dem westlichen Gebiete.
Kleine hydrographische Notizen.
Flaschenpost. a) Von S. M. S. „Nymphe“, Korv.-Kapt. Schröder,
wurde auf der Reise von Kopenhagen, nördlich um Schottland, nach Plymouth
am 3. August 1880 um 12% Mittags in 58° 50‘ 6“ N-Br und 6° 10‘ 0“ W-Lg
eine Flasche mit einem für solche Zwecke gebräuchlichen Zettel über Bord
geworfen, Diese Flasche ist von einem Herrn Niels Olsen aus Nökling am
Ufer des Nöklingfjord auf der Insel Bömmel (Bezirk Bergen in Norwegen) in
59° 40‘ 1“ N-Br und 5° 10‘ 15“ O-Lg zwischen 8 und 9* a. m. am 10. Dezember
1880 aufgefunden. Der in der Flasche befindliche Zettel ist durch Vermittelnng
ües Deutschen Konsulats in Bergen eingesandt worden.
Danach hat diese Flasche, wenn solche nicht schon längere Zeit am
Strande gelegen hat, in ca 129 Tagen einen Weg von ca 351 Sm in der Rich-
tung rw N 81,8° O zurückgelegt.
_b) Von demselben Schiffe wurde auf der Reise von Porto Praya nach
Bahia am 21. Oktober 1880 um 12" Mittags in 12° 10’ S-Br und 35° 33‘ W-Lg
eine ebensolche Flasche über Bord geworfen. Diese Flasche ist von einem
Herrn Mendes am Strande, zwischen Canavieras und Belmonte (in ca 15° 48‘ S-Br
und 38° 54‘ W-Lg), in Brasilien am 22. November 1880 aufgefunden; der in
ihr befindliche Zettel ist durch Vermittelung des Deutschen Konsulats zu Bahta
eingesandt worden.
Danach hat diese Flasche, wenn solche nicht schon längere Zeit am
Strande gelegen hat, in 32 Tagen einen Weg von ungefähr 293 Sm in der
Richtung rw S41,8° W zurückgelegt.