Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 9 (1881)

534 
durch die Gewalt der See und des Windes zum Sinken gebracht 
” » » % * ®® ® „ auf Strand getrieben 
verunglückt infolge von Leck. . . . . .0-+ + 2-4 . 
einer Feuersbrunst., . . . 
von Blitzschlag . ...0.000.0.0.000. 44 
vom Brechen der Ketten oder Durchgehen 
der Anker .. ...“ 
„ Versagen beim Wenden . 
einer Kesselexplosion. .... . 
vom Zerbrechen der Schraube 
» m des Ruders 
” „ DBrechen des Bugsirtaues , . . . 
” von Hochwasserströmnung im Guadalquivir 
„ ” „ Ansegelung. . . 
bei Nebel gestrandet . . . .. 0... 
durchgestofsen auf einer Bauk oder Barıe . 
durch die Strömung auf Strand gesetzt . . 2.0.0.0... 
versegelt oder infolge Unkenntnifs von Feuern u. S. w, verunglückt 
verunglückt infolge schlechter Manöverirung. . . 
» » Einsegelns ohne Lotsen . 
auf unbekannte Weise. . . 
647 
235 
106 
41 
N 
26 
1 
im Ganzen 1471 Schiffe. 
Kleine hydrographische Notizen. 
1. Ueber die Bucht von Smyrna berichtet der Kommandant S. M, Av. 
„Loreley“, Kapt.-Lieut. von Wietersheim, dafs dieselbe an der nördlichen 
Küste durch Ueberschwemmungen des Kedeese (Hermus) an Tiefe abgenommen 
hat, und daher die Schiffe gut thun, sich beim KEin- und Auslaufen an der 
Langen Insel (Long-I.) und der südlichen Küste zu halten, bis sie das Kastell 
Sanjave Kalasst passirt haben. 
Schiffe bis zu 8m Tiefgang können bis auf 1 Kblg Distanz vom Kai 
ankern, kleinere Schiffe und Fahrzeuge von 2—3m Tiefgang bis auf zwei Schiffs- 
längen Entfernung, Diese letzteren müssen aber den Platz südlich der Anlege- 
brücke bei dem französischen Konsulat bis zum Eingang zum Hafenbassin für 
die aus- und eingehenden Schiffe freilassen. 
2. Klippe Sperling bei King William’s Town. Bei der Fahrt 
S, M. S. „Vietoria“, Korv.-Kapt. Valois, längs der Westküste von Afrika 
(s. diese Annalen 1881, pag. 305) wurde von Kapt.-Lieut. von Sperling, 1 Sm 
in W'/2S von der äufseren Huck von King Willzam’s Town, eine für die Schiff- 
fahrt gefährliche Klippe in 4° 48‘ 10“ N-Br und 8° 43‘ 45“ W-Lg aufgefunden 
(s. „Nachr. f. Seef,“, 1881, No. 326). Diese, Sperling-Felsen benannte Klippe 
besteht aus einem ziemlich steil aufsteigenden Felsen, dessen Kuppe kaum 20qm 
grofs ist und 3m unter Niedrigwasser liegt. Die Lothungen dicht bei dem Felsen 
ergaben eine Tiefe von 12m und gleich darauf von 17—20m auf allen Seiten, 
Der Sperling- Felsen ist umsomehr gefährlich, als es auf demselben bei Hoch- 
wasser und sehr schwacher Dünung nicht brandet, und er sich durch eine Ver- 
änderung der Farbe des Wassers nicht kenntlich macht. 
3. Riff Las Rocas. Nordostküste von Brasilien. In dem bra- 
silianischen „Diario official“ vom 9. September 1881 ist cin der „Revista Mari- 
tima Brazileira“ entnommener Artikel über dieses Riff und die bisher auf dem- 
selben behufs der Errichtung eines Leuchtthurmes ausgeführten Arbeiten ver- 
öffentlicht. Zur Ergänzung der Beschreibung dieses Riffes in den vorhandenen 
Segelanweisungen?) theilen wir aus diesem Artikel Nachstehendes mit. 
Ocean“ 
1) Die mit (D. S.) bezeichneten Notizen sind von der Dewtschen Seewarte eingesendet:; 
% S. „South American Pilot“, Part I (1874), pag. 22, und Findlay’s „South Atlantic 
(1875), pag. 221—227.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.