Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 9 (1881)

Die Mitte der Kuppel dieser Stornwarte liegt in: 
38° 42‘ 31,25“ N-Br (bestimmt von Kapt. F. A. Oom, Dir. d. Sternw.) 
0b 36" 44,68% W-Le (4 
der: 9° 11’ 1021) -Lg (4). 
3. Funchal auf Madeira, 
Der Pfeiler der Beobachtungs-Station war errichtet auf der oberen Platt- 
form des Forts St. Jago, 11,3m nördlich und 9,9m westlich von der Mitte des 
Flaggenmastes des Forts St. Jago. Dieser liegt in: 
32° 38‘ 4,08“ N-Br (37) 
in 7” 35,56° 
oder: 16° 53 sam | W-Lg 5). 
4. Porto grande auf St. Vincent, Kap Verde’schen Inseln. 
Das Observatorium wurde an der SW-Ecke der Umfassungsmauer des 
Amtsgebäudes der „Brazilian Subınarine Company“ errichtet, 11,6m südlich und 
38,1m westlich von dem diesem Gebäude gegenüberliegenden Flaggenmaste. 
Dieser liegt demnach in: 
16° 58‘ 20,12“ N-Br (42) 
1% 39" 57,48° 
der: 94° 594 9930 | W-Lg (4). 
5. Pernambuco. Brasilien. 
Die Beobachtungs-Station befand sich auf dem Grund und Boden des 
Marine-Arsenals, rw S40° 11‘30“ W, 847,5m von dem Leuchtthurm bei dem 
Fort Picao.?) Dieser liegt demnach in: 
8° 3‘ 22,21“ S-Br (42) 
2h 19” 27,77° 
oder: 940 E17 ERB5u W-Lg (4). 
6. Bahia. Brasilien. 
Die Beobachtungen wurden angestellt in dem alten zerstörten Fort bei 
der Spitze San Antonio, in welchem sich auch der Leuchtthurm, 18,2 m rw 
362°32/30%“0 von dem Beobachtungsort entfernt, befindet, ca 2'/2 Sm von 
der Mitte der Stadt. Hiernach liegt der Leuchtthurm von San Antonio*) in: 
13° 0 37,38“ S-Br (76) 
Ih m s 
oder: na SS Se } W-Lg (4). 
7. Rio de Janeiro. Brasilien. 
Die Beobachtungs-Station befand sich dicht bei der Kaiserlichen Sternwarte 
auf dem Morro do Castello; die Mitte des Pfeilers war 22,5m genau südlich von 
ler Mitte der Kuppel der Sternwarte entfernt; letztere liegt in einem Abstande 
von 1624m N 65° 31‘51“ W von dem Flaggenmaste auf dem Fort Villegagnon, 
auf welchen Punkt die Länge von Rio de Janeiro gewöhnlich bezogen wird. 
Nach den neuesten amerikanischen Bestimmungen liegt nun die Mitte der Kuppel 
der Kaiserlichen Sternwarte in: 
22° 54‘ 23,75“ S-Br (29) 
2a 52” 41,41° 
der: 43° 10° 91 154 } W-Lg (4), 
') Die bisher angenommene Länge war 9° 9’ 2,1” West. 
%) Dieser Flaggenmast ist 945m östlich von dem Meridian des englischen Konsulatsgebäudes 
zu Funchal errichtet, auf welches die Länge allgemein bezogen wird. Bringt man an die obige 
Länge die entsprechende Differenz von 86,4“ an, so erhält man für die Länge des britischen 
Konsulats 16° 54’ 30“, statt 16° 54‘ 45“ (bestimmt von Dr. Tiarks i. J. 1823), welche bisher in 
len englischen Karten angenommen ist. 
%) Nach Admiral Mouchez liegt er in: 8° 3‘ 31“ S-Br und 34° 51‘ 38“ W-Lg. 
N Nach Admiral Mouchez liegt er in: 13° 0‘ 47“ S-Br und 38° 31‘ 30” W-Lg.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.