Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 9 (1881)

518 
gelangt war, allmählich wieder südlich gesteuert. Unweit 35,7° N-Br in 42,5° 
W-Lg setzte am 2. August der NE-Passat ein. Anfänglich war derselbe nur 
flau, südlich von 26,5° N-Br iu 36,1° W-Lg wehte er aber frisch und beständig. 
Nicht weit von 13,8° N-Br in 28° W-Lg entfernt, erreichte „Von der Heydt“ 
am 17. August die äquatoriale Passatgrenze. In ihrer Nähe herrschte an einem 
Tage leichte südliche Mallung und Windstille. Bei dem folgenden SW-Monsun 
über B. B.-Bug segelnd, und von starker östlicher Strömung versetzt, erreichte 
„Von der Heydt“ bis zum 28. August 15,7° W-Lg in 3,9° N-Br. Hier wurde 
gewendet und am 2. September in 22° W-Lg der Aequator überschritten. Es 
waren bis dahin 67 Tage nach dem Antritt der Reise verflossen, und während 
dieser Zeit hatte man 70° W-Lg in 35,1° N-Br am 18. Juli und 50° W-Lg 
in 37,2° N-Br am 29. Juli; ferner 30° N-Br in 37,8° W-Lg am 7. August, 
20° N-Br in 32,6° W-Lg am 13. August und 10° N-Br in 25,4° W-Lg am 
20. August gekreuzt,. 
Im Südatlantischen Ocean führte der Passat die Bark bis zum 7. September 
nach 10° S-Br in 25,0° W-Lg, bis zum 11. September nach 20° S-Br in 27,4° 
W-Lg und bis zum 14. September nach 25,2° S-Br in 26,8° W-Lg. Mit diesem 
letzteren Tage endet das meteorologische Journal. 
12. Reise der Braker Brigg „Atlantic“, Kapt. C. W. Stege. 
Die Brigg „Atlantic“ vollendete in der Zeit von September 1880 bis 
März 1881 eine Reise von Rotterdam nach Delagoa-Bai, Quillimane und zurück 
nach Lissabon, deren Beschreibung wegen Unvollständigkeit des Journals nicht 
zut gegeben werden kann. 
13. Reise der Altonaer Bark „Bodild‘“, Kapt. J. €. Hacke. 
Am 14. Juni 1880, während einer Reise von Hull nach Mazatlan, verliefßs 
die Bark „Bodild“ die Mündung des Kanals. Der dort zur Zeit wehende frische 
Nordwind begleitete das Schiff bis nach 42,0° N-Br und endete dort am 17. Juni 
in Windstille. Auf diese folgte nach kurzer Zeit westlicher Wind, bei dem auch 
noch ein befriedigender Fortgang nach Süden erzielt werden konnte, und endlich 
erreichte man am 23. Juni, in der Nähe von 35° N-Br und 15,1° W-Lg, den Passat. 
[m Gebiete desselben herrschte zwischen 28° und 20° N-Br frischer beständiger 
Wind, während überall sonst nur leichte Briese angetroffen wurde. Zur äquatorialen 
Passatgrenze gelangte „Bodild“ in 8,9° N-Br und 24,8° W-Lg am 6. Juli. Der 
dort für kurze Zeit zum leisen Zuge herabsinkende Wind lief nach Süd und SSW 
und frischte aus letzterer Richtung wieder auf. Man segelte nun über B. B.-Bug 
bis 20,8° W-Lg in 7,7° N-Br erreicht war, und wendete dort am 9. Juli. Es 
nahm der mäfsige Wind dann bald südöstliche Richtung an, doch sank er 
später am 5. Juli unweit 5° N-Br in 23,5° W-Lg noch wieder zum leisen 
Zuge herab. 
Am 17. Juli kreuzte man, bei wieder stärker gewordenem Passat, den 
Aequator in 24,5° W-Lg. Um dahin vom Kanale aus zu gelangen, waren 33 Tage 
erforderlich gewesen, und während dieser Zeit hatte man 40° N-Br in 13,4° W-Lg 
am 19. Juni, 30° N.Br in 20,3° W-Lg am 27. Juni, 20° N-Br in 25° W-Lg am 
\. Juli, und 10° N-Br in 25° W-Lg am 5. Juli geschnitten. 
Im Südatlantischen Ocean herrschte bis nach 18° Süd hin kräftiger Passat. 
Derselbe wurde flauer, als diese Breite überschritten worden war, und endete 
unweit 20,3 S-Br in 36° W-Lg ganz. Der flaue Wind holte hier hoch nördlich 
und givg später in Windstille über. Als diese letztere 2 Wachen gedauert hatte, 
kam wieder frischer SE-Wind durch, der später abermals nach NE und Nord 
drehte. Südlich von 29° S-Br traten anhaltende Westwinde auf, bei denen die 
Reise nur einen langsamen Verlauf nahm. Günstiger waren die südlich von 
42,5° S-Br angetroffenen Verhältnisse, und mit deren Hülfe erreichte „Bodild“ 
am 20. August in 64,4° W-Lg den Parallel von 50° Süd. Es waren bis dahin 
34 Tage in südlicher Breite verbracht worden, und man hatte 10° S-Br in 
30,4° W-Lg am 21. Juli, 20° S-Br in 835,9° W-Lg am 25. Juli, 30° S-Br in 
42,4° W-Lg am 31. Juli, und 40° S-Br. in 53° W-Lg am 11. August gekreuzt. 
Am 22. August umsegelte „Bodild“ bei frischem WNW-Winde die Ost- 
spitze von Staaten-Land. Südlich, noch in Sicht von derselben, sank der 
Wind zur Stille herab, auf welche am 23. August Ostwind folgte. Es setzte
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.