Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 9 (1881)

BOS 
von San Francisco. Die Reise war von 50° N-Br ab in 136 Tagen vollendet 
worden. Im Stillen Ocean war 10° N-Br in 118,2° W-Lg am 27. Oktober, 
20° N-Br in 120° W-Lg am 1. November und 30° N-Br in 132° W-Lg am 
7. November überschritten worden, 
Am 4. Januar 1881 verliefs „Anna“ den Hafen von San Francisco 
wieder, um mach einem englischen Orderhafen zurückzukehren. Bei dem 
auf See angetroffenen mälfsigen Nordwinde wurde südwärts gesegelt. Unweit 
29° N-Br wurde der Wind ganz flau und unbeständig, doch frischte derselbe 
wieder auf, als er die nordöstliche Richtung angenommen hatte und zum Passat 
yzeworden war. In etwa 28° N-Br und 122,5° W-Lg, wo der Luftdruck gleich 
{71,0 mm war, schien die polare Passatgrenze zu liegen. Bis nach 16° N-Br 
in 119° W-Lg trat der Passat nicht sehr kräftig auf, erst südlich von diesem 
Punkte herrschte er bis nach 7° N-Br hin frisch und beständig, und unweit 
5,5° N-Br in 115,8° W-Lg schien die äquatoriale Passatgrenze zu liegen. Der 
frische Wind drehte dort, ohne dafs Mallung oder Stille eintrat, nach SE, und 
schien damit der SE-Passat erreicht zu sein. Später wurde der Wind jedoch 
wieder sehr flan, und beobachtete man frischen, ungestörten Passat erst von 
3,8° N-Br in 119,8° W-Lg an. Am 26. Januar erreichte „Anna“ in 122,2° W-Lg 
den Aequator, Es waren bis dahin 22 Tage seit der Abreise verflossen, und 
man hatte 30° N-Br in 123° W-Lg am 8. Januar, 20° N-Br in 120,2° W-Lg 
am 14. Januar und 10° N-Br in 116,4° W-Lg am 158, Januar geschnitten. 
Im südlichen Stillen Ocean wehte anfänglich frischer, kräftiger Passat. 
In der Nähe von 12° S-Br lief der Wind raumer, wurde dann aber auch gleich- 
zeitig flauer uud sank unweit 17° S-Br fast zur Stille herab. Aus nordöstlicher 
Richtung wieder durchkommend, frischte der Wind später auf und drehte dann 
allmählich nach SE zurück. Bis nach 36° S-Br in 129° W-Lg begleiteten öst- 
liche Winde die Bark. Während der letzten Tage ihres Auftretens waren sie 
zum ganz leisen Zuge herabgesunken; nachdem der Wind aber durch Nord 
nach NW gedreht war, nahm er rasch an Stärke zu, und wurden nach diesem 
Vorgange auf dem Wege zum Kap Horn nur kräftige Westwinde angetroffen. 
Ohne bis dahin von Stürmen beunruhigt worden zu sein, erreichte „Anna“ am 
5. März in 57,4° S-Br den Meridian des Kap Horn. Es waren 36 Tage ver- 
flossen, seit man südliche Breite erreichte, und während dieser Zeit hatte die 
Bark 10° S-Br in 126,5° W-Lg am 29, Januar, 20° S-Br in 125° W-Lg am 
4. Februar, 30° S-Br in 126,2° W-Lg am 8, Februar, 40° S-Br in 126° W-Lg 
am 15. Februar und 50° S-Br in 105,8° W-Lg am 23. Februar gekreuzt. 
Auch im Atlantischen Ocean hielten die günstigen Verhältnisse, welche 
für die letzte im Stillen Ocean verbrachte Zeit herrschten, an. Nur traten die 
Winde jetzt stürmischer auf. Bis unweit 37° S-Br in 30,5° W-Lg gelangte „Anna“ 
in rascher, ungestörter Fahrt, Hier endeten am 15. März die zuletzt bis zum 
leisen Zuge abgenommenen Westwinde, und auf kurze Windstille folgte rasch 
nuffrischender SE-Wind. Nördlich von 28° S-Br drehte dieser Wind nach NE 
and wurde nach und nach flauer. Schwieriger als bisher fiel es, die zwischen 
23° und 19,5° S-Br liegende Strecke zurückzulegen. Bei ganz leichten nörd- 
lichen Winden verbrachte man auf derselben sechs Tage. Dagegen nahm die 
Reise wieder einen rascheren Verlauf, nachdem am 27. März in der Nähe der 
letzteren Breite und 29,2° W-Lg der Passat bei einem Luftdruck von 762,8 mm 
durchgekommen war. Es herrschte derselbe bis nach 3° S-Br in 30,3° W-Lg 
in mäfsiger Stärke, sank dann in der Nähe dieses Punktes aber zum leisen 
Zuge herab. Der Stillengürtel erstreckte sich, wie auch der für 3° S-Br ver- 
hältnifsmäfsig niedrige Luftdruck von 760,2 mm anzeigte, in diesem Falle süd- 
lich über den Aequator. Am 7. April erreichte „Anna“ den Aequator in 
30,5° W-Lg. Es waren, um die Strecke zwischen Kap Horn und diesem 
Punkte zurückzulegen, 35 Tage erforderlich gewesen. Während dieser Zeit 
hatte man 50° S-Br in 48,8° W-Lg am 8. März, 40° S-Br in 35,4° W-Lg am 
12. März, 30° S-Br in 27,2° W-Lg am 17. März, 20° S-Br in 29° W-Lg am 
26. März und 10° S-Br in 30,6° W-Lg am 1. April überschritten. 
In nördlicher Breite wurde bis nach 1,5° Nord leichter Ostwind anu- 
getroffen. In letzterer Breite frischte derselbe auf und wurde zum Passat. 
Von beständigem, frischem Winde begünstigt, segelte man nun bis nach 
24.8° N-Br in 45,5° W-Ly, wo am 18. April bei einem Barometerstande von
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.