Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 9 (1881)

“5 
3- 
Es ergab sich z, B. aus halbstündlichen Beobachtungen: 
Auf Station V 
1881 Juni 16 von 7 Uhr Morgens ab 
in 6m A 
. Geschwin-] Geschwin- z 
Richtung; gigkeit | digkeit Richtung 
W Sm p.h! Smp.h 
SSE 
SEzE DA 
E Ö,62 
EB 0,76 
SEzE 0,59 
EzS 0,97 
EzS 1,02 
EzS D,94 
KzS 0,97 
8zS 83 
ESE 72 . 
ESE 59 439 
EzS 48 } 0,30 
E 0,28 0.37 
ENE | 0.39 0,59 
NZW 0,62 0.67 
SE7F 
SEZE 
SE 
SE 
SEzS 
SEzS 
SSE 
SSE 
SSE 
SSE 
SEzS 
SEZE 
ESE 
NzE 
NEzZN 
NNW 
SS: 
Auf Station VI 
1881 Juni 29 
in 6m . in 30m 
z Geschwin-] Geschwin- z 
Richtung | digkeit ] digkeit | Richtung 
mw Sm pp.h 'Smo.h mw 
ba 
3E7ZE 
ONE 
nr 
),"9 Ö 
0,59 0.99 
0,72 0.0 
0,72 0.75 
0,81 OF 
0,94 0,69 
0,87 0,42 
0,71 9.95 
0,63 123 
0,48 126 
0,44 1 
0,36 0,78 
0,41 0,85 
| 051 0,81 
0.49 0:79 
SEzS 
SEzS 
SEzS 
SEzS 
SSE 
SSE 
SzEILE 
E14S 
E'/S 
E 
NEzZE 
NEzN 
N 
NNW 
| NNW 
NNW 
EB 
ESE 
ESE 
EzS 
ESE 
E 
E 
EzN 
NNE 
N/A W 
NZW 
SWAW 
{le 
N 
Die hierdurch nachgewiesenen Strömungsverhältnisse in der Nähe des 
Meeresbodens beweisen dio Richtigkeit der Annahme, dafs die Richtung und 
Stärke der Gezeitenströmungen in enger, wechselseitiger Beziehung zu der 
Modellirung des südlichen Nordseebeckens steht. Die Umrandungen der 20m- 
and 25m- Tiefen auf der beigefügten Skizze zeigen die Uebereinstimmung, welche 
mit den beobachteten Stromrichtungen besteht, namentlich da, wo sich die Tiefen 
schnell ändern. 
2. Die Wassertemperaturen. 
Die Beobachtungen der Wassertempeoraturen (°C) auf der Dogger-Bank 
ergaben folgende Mittelwerthe: ?) 
1881 Juni | 
Station 
In 2m 
"Viefe 
In m 
Tiefe 
28—30 vI 12,9 12,8 
1—4 I 12,1 11,3 
5—6 | ın 11,4 ) 114 | 
12—15 IV 10,6 10,5 
15—16 Vv 11.4 11,3 
In 12m 
Tiefe 
In 30m 
"Tiefe 
ir 3,5 
9,7 — 
11,4 — 
10,4 — 
8,2 
13m über dem Grund 
15m » » » 
6 m » 7 » 
13m „ " ‘ 
11m 
Beobachtungen in gröfscrer Nähe des Meeresbodens sind leider nicht 
angestellt worden. 
Es wird ersichtlich, dafs im Juni südlich und östlich von der Bank kaltes 
Tiefenwasser vorhanden ist. Auf der Fahrt der „Pommerania“ im August 1872 
wurde in der sogenannten „tiefen Rinne“ zwischen Cromer und Texel die 
Wassertemperatur in 40m Tiefe in keinem Falle um mehr als einen halben 
Grad kälter gefunden, als an der Oberfläche. Es scheint daher aus den vor- 
liegenden Beobachtungen hervorzugehen, dafs warmes Tiefenwasser aus dem 
Kanal nicht in die Nähe der Dogger- Bank gelangt.?) Es sind aber auch 
sichere Anzeichen dafür vorhanden, dafs sich während der Beobachtungsperiode 
östlich von der Dogger-Bank eine Schicht noch kälteren Tiefenwassers befand. 
Wenn man nämlich die Beobachtungen der Temperatur bei Stillwasser, nachdem 
der Strom sechs Stunden nach NW gelaufen ist, mit denjenigen zusammenstellt, 
) In der Tiefe mit Kippthermometern von Negretti und Zambra beobachtet. 
2) Zur Beurtheilung, wie weit sich die Beobachtungen der Nordsee-Temperatur im Juni mit 
denen im August vergleichen lassen, seien hier die folgenden Beobazhtungen des Feuerschiffes
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.